Erziehung verschiedener Rassen unterschiedlich?
-
-
Zitat
Ich denke Brizo, es happert hier ein bisschen an der Kommunikation?!
Deine Fälle, so wie du sie beschreibst, stehen in meinen Augen außer Frage.
Das Individuelle wird sicher für alle guten Hundehalter ein ganz Normales sein.Ich würde die Frage von Bibo als ganz allgemein sehen, wenn man einen Hund einer Rasse hat, der dieser Rasse genau entspricht!
So verstehe ich die Frage.
Das man einen Hund in seine Rasse nicht "reinpressen" kann, ist doch eigentlich logisch und wird hier wohl auch keiner machen.
Ich bezog mich damit nur auf die Aussage von Helfstyna, die ja sagt, dass sie die Ausbildung eines Hundes Rasseabhängig macht.
Das würde ich halt nicht, sondern würde auch hier aufs Individuum achten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erziehung verschiedener Rassen unterschiedlich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Etwas anderes wurde auch nie behauptet. Aber die Wahrscheinlichkeit einen Hund zu bekommen, der Bock auf apportieren hat, dürfte bei den Retriever-Rassen deutlich größer sein, als bei den nordischen
terriers4me:
Das beschreibt Pan und den Zwerg recht gut. Nur das Pan nicht pinkelt aus Angst o.ä., sondern vor einem steht und schaut ala 'Red du mal.. ja ich hör zu.. Oh ein Vogel, ich bin mal eben weg!'
-
Meine haben nun auch nicht permanent angstgepinkelt, das war jetzt nur die leicht zugespitzte worst-case-Beschreibung. Standard war tatsächlich, was du da so schön von Pan beschreibst: daß dir zwei Kilo straight in die Augen sehen und sagen: "Ich tu dir natürlich jederzeit gerne einen Gefallen - nur jetzt paßt es grade nicht. Wir reden nochmal drüber, sobald ich den Vogel dahinten habe...."
Was noch das erzieherische Optimum war, weil ich dann immerhin wahrgenommen wurde...LOL
Ich will's jetzt nicht dramatischer machen, als es ist, denn in Wirklichkeit sind es ja vergleichsweise einfach zu führende, extrem liebe Hunde, aber sie werden tatsächlich schon mit sehr funktionierenden Prioritäten geboren, weil's nun mal das Zuchtziel ist. Da man am besten tut, wenn man von Anfang an damit statt dagegen arbeitet, würde ich eben auch einen HSH-Welpen deutlich anders behandeln als einen Goldie.
-
Oh toll. Als jemand, der eine so besondere Rasse hat, dass man von ihr auf keinen Fall den geringsten Gehorsam erwarten darf, weil die Hunde sonst schwerste psychische Schäden davontragen, ist das natürlich genau mein Thema
Klar ist jeder Hund anders und klar bringen gewisse Rassen gewisse Eigenschaften mit. Das steht wohl außer Frage. Aber reduzier ich Erziehung auf das Elementare, so setzt sie sich doch meiner Meinung nach immer aus "Ja, das ist gut" und "Nein Schatzi, hier bist du auf dem Holzweg" zusammen. Wie dieses Ja und dieses Nein ausfällt, was für mich Ja und Nein ist und wie die Reaktionen auf ein "Aber" oder gar ein "Leck mich" ausfallen ist wiederrum sehr individuell – zumindest individueller als jeder Rassestandard.
Natürlich, sollte ich bei bestimmten Rassen mit bestimmten Eigenschaften klar kommen, weil sie nunmal in der Regel vorhanden sein werden. Aber die grundsätzliche Erziehung erfolgt in meinen Augen bei allen Hunden nach den gleichen Prinzipien.
Sehr einfach gestrickte Grüße
Frank -
Zitat
terriers4me:
Das beschreibt Pan und den Zwerg recht gut. Nur das Pan nicht pinkelt aus Angst o.ä., sondern vor einem steht und schaut ala 'Red du mal.. ja ich hör zu.. Oh ein Vogel, ich bin mal eben weg!'
Könnt ein Stück von Milow sein.
-
-
Zitat
..straight in die Augen sehen und sagen: "Ich tu dir natürlich jederzeit gerne einen Gefallen - nur jetzt paßt es grade nicht. Wir reden nochmal drüber, sobald ich den Vogel dahinten habe...."
Das kenne ich irgendwie.
Hund kann alles, achtet auf einen, führt die Dinge brav und sofort aus.
Aber manches ist dann einfach wichtiger. Bei unserem sind wir da nie drüber hinweg gekommen. Auch mit Trainer/Hundeschul-hilfe nicht.
Das geht so weit, dass ich z.B: "Platz" sage...... Hund geht leicht in die Knie...Erzfeind erscheint am Horizont. Wilde Kläfferei, Gezerre, Gegeifer... Erzfeind verschwindet um Ecke. Hundi dreht sich um und legt sich -Minuten nach dem Kommando- brav vor mir in den Platz: "Siehste, ich machs doch!"
Und da sage mir einer, die merken sich nix länger als ein paar Sekunden.
Aber "Platz" angesichts des Erzfeindes oder was jagdbaren...das bekommen und bekommen wir nicht hin.Nur ein Beispiel...
Viele Grüße
Ingo
-
Ich finde auch das die Grunderziehung eines Hundes für jeden machbar ist. Aber man muss sich der Rasse/ Mixes anpassen.
Als Milow noch ängstlich/scheu und klein war konnte ich alles mit ihm machen. Ich war sein ein und alles und er hat alles für eine klare Führung gemacht.
Deshalb kann er auch Rasseuntypisch perfekt Apportieren und im Agility ist er auch nicht schlecht.
Jetzt ist Milow 2,5 Jahre alt und von Ängstlichkeit/ Scheuheit keine spur mehr. Jetzt ist er der Hund den die Rasse beschreibt. Ich muss mir eine Menge einfallen lassen um ihn gut und artgerecht zu führen. Und vor allem musste ich lernen Milows Erziehung auf das minimalste zu reduzieren. Vor sechs Monaten dachte ich noch er entgleitet mir und ich hab wirklich hart daran gearbeitet und ihn einigermaßen hinbekommen. Milows ein und alles bin ich im Notfall immer noch, aber er schaut schon auch nach Links oder Rechts und lässt mich hier und da mal im Regen stehen.
Man kann immer einige Rasse in Schubladen zusammen stecken und die Erziehung einheitlich gestalten, dies funktioniert ganz gut. Aber ich glaube es gibt eben Rassen für die braucht man ein besonderes Händchen.
-
Zitat
...
Ich will's jetzt nicht dramatischer machen, als es ist, denn in Wirklichkeit sind es ja vergleichsweise einfach zu führende, extrem liebe Hunde, aber sie werden tatsächlich schon mit sehr funktionierenden Prioritäten geboren, weil's nun mal das Zuchtziel ist. Da man am besten tut, wenn man von Anfang an damit statt dagegen arbeitet, würde ich eben auch einen HSH-Welpen deutlich anders behandeln als einen Goldie.Aber bedeutet nicht die Aussage, daß Du mit dem arbeitest, was der Hund hat, genau das: daß Du alle gleich erziehst? Nämlich mit dem, was der jeweilige Hund anbietet.... ;-) Das ist der einzige Punkt, der den Unterschied in der Erziehung ausmacht. Ansonsten ist doch ziemlich alles gleich, auch das Lernverhalten vom Hund ist doch generell dasselbe bei jedem Hund, nur, daß der eine Hund eher weniger Wert darauf legt, alles strikt zu befolgen, und der andere schreit "sag mir, was ich tun soll!" und sofort springt, einer sich doof stellt (weil er keinen Bock auf unsinniges Sitz oder Platz hat - kluges Kerlchen *gg) und der Vierte erstmal den Vogel holen möchte....
Und die Tatsache, daß man bei der Erziehung Konsequenz und Geduld haben muß, und das Ganze nicht mit Gewalt tut, ist doch auch eine Gemeinsamkeit.
Insofern erzieh ich meine alle gleich - und doch individuell. Ganz diplomatisch, sozusagen.....
-
Brizo es geht nicht um Spaß dran haben, es geht um ernsthaft Arbeiten können - egal ob im Sport oder Dienst, dafür reicht bisserl Spaß dran haben nicht aus.
Und ich denke gerade daran krank auch viel in der Hundewelt und drum haben wir soviele "Problemhunde", weil Mensch einfach nicht verstehen will, dass nicht jeder Hund für jede Aufgabe gemacht ist.
-
Zitat
Man kann immer einige Rasse in Schubladen zusammen stecken und die Erziehung einheitlich gestalten, dies funktioniert ganz gut. Aber ich glaube es gibt eben Rassen für die braucht man ein besonderes Händchen.
Das steht außer Frage. Eigentlich brauche ich sogar bei jeder Rasse ein besonderes Händchen. Aber für mich ist die Frage eher: setzt die Rassezugehörigkeit die Lerngesetze außer Kraft? Denn so kommt es mir manchmal ehrlich gesagt vor, wenn es um die Erziehung von HSH, Hütehunden, Jagdhunden, Malis, Wolfhunden, Terriern, etc. (ich glaube es gibt keine Rasse oder Gruppe von Rassen, die nicht irgendwie in diese Liste passen würde
) geht.
Ich will nicht sagen, dass diese Rassen alle gar nicht so "schwer" sind, wie immer getan wird. Aber manchmal kommt es mir schon so vor, als wären Hunde dieser Gattungen Nobelpreisträger, die mit den Augen Blitze verschießen und mit bloßer Gedankenkraft Löffel verbiegen können
Viele Grüße
Frank -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!