Wie lange pro Spaziergang üben?
-
-
Die Antwort steht bestimmt schon irgendwo, ich hab aber nichts gefunden
Wenn man bei einem Spaziergang "Gehorsams-Übungen" oder Ähnliches einbaut - wie lange sollte man dann pro Einheit/ Spaziergang üben? Wenn ich z.B. eine 3/4 Stunde spazieren geh, ist es dann sinnvoll 5 Minuten zu üben, 10 Minuten Pause (also "normales" spazieren gehen), 5 Minuten üben, wieder 10 Minuten "Pause" usw. oder sollte man besser direkt 15 Minuten (?) am Stück üben (nachdem der Hund sein Geschäft verrichtet hat) und den Rest des Spaziergangs "Pause" machen?
Danke!
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn man bei einem Spaziergang "Gehorsams-Übungen" oder Ähnliches einbaut - wie lange sollte man dann pro Einheit/ Spaziergang üben? Wenn ich z.B. eine 3/4 Stunde spazieren geh, ist es dann sinnvoll 5 Minuten zu üben, 10 Minuten Pause (also "normales" spazieren gehen), 5 Minuten üben, wieder 10 Minuten "Pause" usw.
Ich persönlich würd's so machen. Dinge, die der Hund eigentlich kann, würd ich dabei länger abfordern als neues Zeug, das dann kürzer, dafür immer mit dem besten Durchgang abschließen. Hilfreich ist evtl. auch "Anfangs-" und "End-Signal" für die Übungseinheiten, damit der Hund weiß, er kann jetzt wieder vorläufig seinen eigenen Interessen fröhnen.
-
Wie alt ist dein Hund?
An welche Übungen denkst du den?
Ich übe mit meinem 18 Wochen alten Hund ca. 3 mal täglich für nur 5 min, im Moment zB Blickkontakt. Mit meinem 6 Jährigen mache ich es nicht anders, kurze Übungen und sobald ich merke das er sich nicht mehr richtig konzentriert gibts ne Pause.
Ich würde ausserdem keine festen "Übungszeiten" während dem Spaziergang festlegen, also abwechselnd mal zu beginn, mittendrin oder erst am Schluss der Runde. Und wie Estandia schon geschrieben hat auf jedenfall die Übung klar beenden...meine dürfen auf das Kommando "frei" wider tun was sie wollen. -
Ich hab mit meinem vor einigen Jahren angefangen die Hundeschule zu besuchen und ich muss sagen, ich mach das jetzt nicht genau nach Minutentakt.
Denke, du solltest das nach Gefühl machen. -
hallo
ein Hund kann sich, je nach Alter, maximal 20 Minuten am Stück "konzentrieren"
ein Hund lernt am besten, wenn er immer ein positiv-Erlebnis als Abschluß hat. Man müsste hier eigentlich erst einmal wissen, wie alt der Hund ist, welcher Rasse er/sie angehört, ob männlich oder weiblich, welche Persönlichkeit hat dieser Hund, welches Termperament, was das Lernziel ist - und welche Persönlichkeit der Besitzer hat, denn der Lernerfolg eines Hundes hängt zu einem großen Teil davon ab, was der Besitzer dem Hund übermittelt und wie er oder sie dies tut...
herzliche Grüße :-) -
-
Wann ich mit meinen rausgehe Üben wir bis zu 30minuten. Es kommt drauf was für Ablenkungen es gibt und wie lang er sich fokusieren kann.
Bestimmte sachen wie "Bei Fuß", "Seiten Wechsel" und "Hier" werden kontinuerlich geübt während das gehen.
Mein Hund ist 13 wochen und ich habe bereits mit Ihn etwa eine Stunde lang Trainieren können. Das war allerdings zu hause mit einen kurze 5minute Spielpause ab und zu.
Generel würde ich als nicht-Profi Raten so lange zu Üben bis dein hund sehr leicht abgelenkt wird. So ergibt sich über Zeit eine Steigerung seine Kompetenzen und Lehrnbereitschaft sowohl als auch deinen Geduld
Hoffe das hilft.
-
Puh mit 13 Wochen eine Stunde finde ich ziemlich lang...
So lang üb ich mit Lina noch nicht auf einmal und die ist fast 5 Monate. Ich würde auch eher kurze Einheiten machen aber dafür öfters, auch bei älteren Hunden.
Mit meiner Kleenen üb ich auf dem Spaziergang immer nur ganz kurz zwischendurch. Zu Hause dann je nach Tag 1-5 mal täglich kurze Einheiten und immer mal zwischendrin einzelne Sachen.
-
Du übst mit einem 13 Wochen alten Welpen bis zu 1 Stunde?
ok, man kann sich seine Probleme auch heranziehen...
Maja kriegt zwischendurch kleine Trainingseinheiten von ca. 5 Minuten oder auch einfach nur mal ganz kurz 1 x das neue Kommando. Und selbst das nicht täglich. Je nach dem, was ansteht und wieviel Zeit ich habe. Grundsätzlich lieber 2, 3 mal pro Tag als 1 x 15 Minuten. Wann und wo ist von meiner Lust abhängig und davon, was geübt wird. Neues oder Tricks gerne auch einfach in der Wohnung und nicht während des Spaziergangs. Da hat sie dann frei ;). Zusätzlich war auch immer irgendetwas Betreutes: Welpen- bzw. Junghundegruppe waren 1 x wöchentlich, im Verein haben wir jetzt 2 Kurse belegt (Activity und ZOS). Habe ich eigentlich von Anfang an so gehalten.
-
Zitat
Puh mit 13 Wochen eine Stunde finde ich ziemlich lang...
Das ist nicht lang, Das ist unmöglich
Man sollte differenzieren.
Der Welpe lernt im Grunde in der Zeit, in der er wach ist permanent.
Er lernt, was funktioniert, worauf er eine Reaktion bekommt, was unbeachtet bleibt, wie der Mensch auf Dinge reagiert.
All das lernt der Welpe und braucht deswegen keine " übungszeit" .
Richtig auf eine Sache konzentrieren ohne abgelenkt zu sein können sich so junge Hunde aus meiner Erfahrung nur Sekunden bis wenige Minuten.
Oder habt ihr schonmal ein 3jähriges Kind ne Stunde still am Tisch sitzen sehen
?
-
wenn man der literatur glauben schenken kann, dürften kleine einheiten, dafür mehrmals pro tag, sinnvoller sein. durchs band wird berichtet, dass sich trainierte, erwachsene hunde 20 minuten gut konzentrieren können. danach wird die übung zwar noch ausgeführt (manchmal mehr schlecht als recht) weils vom HH so "erzwungen" wird. lehrreich ist das dann aber nicht mehr...
ich denke, ich würde mich an der literatur orientieren und dem hundi in kleinen teilen die übungen beibringen. und mit der zeit würde ich natürlich das pensum steigern. so eine kleine wurst ist ja aber noch ein baby - und babys sollen schlafen, fressen, kuscheln und schlafen, fressen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!