Ist das in jedem Hundeverein so üblich?
-
-
Das war schon genau auf diese Situation bezogen.
Etwas andere Situation auf unserem Hundeplatz... Wir haben eine Labradorhündin dabei, die es ab und an gern mal ausnutzt, wenn sie nicht angeleint ist und spielen will. Beispiel bei der Distanzkontrolle, sie also zu meinem Hund gedüst, ich ihn zu mir gerufen und die Hündin geblockt.
Gut, da besteht natürlich ein Unterschied ob spielen wollen oder ob ein gewisses Agressionspotenzial dahinter steckt.Ich bin nur der Meinung, dass, wie du schon sagst, der Hund begreifen muss, dass er sowas nicht zu machen hat. Also kümmert sich am Besten die Halterin selbst darum oder eben der Trainern. Da aber ein Eingreifen der Beiden irgendwie nicht in Sichtweite scheint, muss ich mich darum kümmern. Wenn ich also die Möglichkeit habe zu blocken, dann tu ich das auch.
Wie die Situation jetzt ausschaut, wenn sie schon am Rangeln sind, da bin ich jetzt auch eher unsicher. Muss ich heut Nachmittag gleich mal meine Trainerin fragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ist das in jedem Hundeverein so üblich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was noch nicht so oft gesagt wurde, das es Hundevereine gibt, wo es Leinenpflicht gibt. Wo dann auch abgesicherte Bereiche dazu gehören. Mit meinem Unverträglichen gehört es ja auch zu meiner Pflicht das nachzufragen, bevor ich auf nen Hundeplatz gehe. Das ist möglich das von anfang an zu klären und auch Sicherungsmaßnahmen zu treffen. In einem Hundeverein musste ich dann den Platz mit meinem Hund verlassen, als ein paar Hunde ohne Leine eine Trainingseinheit machen sollten.
Im Verein für Agility, wird darauf geachtet wo die Hunde angebunden werden und wenn meiner mal dran ist um sich den Hintern nicht wund zu sitzen fürs Senioren Agility, dann wird drauf geachtet, das genug Menschen im Weg stehen zum abfangen (allein nur für den fall, das was passieren könnte und meiner abdreht und auf die anderen Hunde zuläuft).
Ich leg da viel wert drauf, sonst geh ich mit meinem Hund nicht auf den Platz. Die 2 Vereine wo ich schon war legen da ebenfalls wert drauf.Gab auch Vereine wo ich Angerufen hab, die mir direkt gesagt hatten, das dort Hunde auch Frei auf dem Platz laufen. Oder das es keinen abgesicherten Bereich gibt, um mit meinem hinter nem Zaun zu verschwinden, wenn Hunde freilaufen.
Also als betroffener Hundehalter eines solchen Hundes kann man sehr viel machen, bevor was passiert. Auch Hundetrainer können eine Menge tun. So wie ich eben von den Trainern vom Platz geschickt wurde, oder aber eine ganz bestimmte stelle zugewiesen bekomme, wo ich meinen dann anleine. Bzw. wenn ich meinen ableine die anderen Hunde sicher angeleint sind, mit versperrtem Weg.
-
So ihr lieben,
ich bin zurück aus dem Agility-Camp:)
Zweimal am Tag haben wir uns im Urlaub getroffen um Agility zu machen. Und was soll ich euch sagen.
Mehrmals wurde Rocky (Mylows Mopsbruder) angegriffen, einmal hat er versucht meinen Hund anzugreifen. Diesmal allerdings konnte ich ihn blocken.
Wir haben nun mit der Besitzerin gesprochen und auch unser Trainer hat mal deutlich von uns mitgeteilt bekommen, das was passieren muss.
Er weis nun, das wir uns einen anderen Verein zum trainieren suchen werden, falls sich die Situation nicht ändern, bzw. endlich ernst genommen wird. Auch die andern Trainer die dabei waren konnten nun endlich mal sehen wovon wir eigentlich genau sprechen.
Am Samstag treffen wir uns nun zum ersten Mal nach dem Urlaub und dann wird alles weitere besprochen.
Also immerhin ein kleiner Erfolg
Ich mach nun keine Kompromisse mehr...entweder es passiert nun was oder ich such mir was anderes.
Dafür sind mir meine Nerven zu schade
Danke für eure Unterstützung dabei -
Das hört sich doch gut an!
Drück Dir die Daumen, dass es klappt! Bitte berichte wieder!
-
Gut das ihr Klartext gesprochen habt. Und gut das die anderen Trainer es mal mitbekommen haben. Hoffe doch das sich was ändert. Andernfalls wünsche ich alles Gute für die Suche und bitte halte uns auf dem Laufenden :)
-
-
Hallo, ich hab gerade mal im Schnelldurchlauf durchgelesen. Wie war es denn gestern, hat sich was geändert?
Liebe Grüße! -
Momentan trainieren wir getrennt, da wir in 3 Wochen BH-Prüfung haben, sollen die Hunde sich schonmal daran gewöhnen im Auto zu warten bis sie dran sind.
Und bei Agi war sie das letzte mal nicht. Werde dann am Wochenende berichten wie es war -
Will ja gaaaarnciht neugierig sein...ok, doch ich bin es.
Gibt es was neues vom Wadenbeißer?? -
würde mich auch interessieren wie das ganze ausgeht.
Um zur Eingangsfrage zu kommen:
Auch bei uns in der Hundeschule gibt es Hunde die sich nicht leiden können. Da gibts besonders zwei Granaten die immer wieder Probleme haben, aber da kommt es von beiden Seiten! Und da wird sofort dazwischen gegangen, von den Haltern und der Trainerin. Es wird sogar gesonder trainiert mit den beiden. Aggressionen sind ein No-Go bei uns und da wir immer offline trainieren ist das besonders wichtig. Ich war mal dabei als von jetzt auf gleich beim Longieren der eine Hund auf den anderen los ist. Der eine wurde auf verletzt. dann wurden beide gepackt, zusammen auf einen tisch gelegt und jede weitere nur kleinste drohnung unterbunden, bis sich beide entspannt hatten und dann wurde weitertrainiert. und so wird jede auseinandersetzung bei uns gehandelt. es wird nicht ingnoriert oder toleriert sondern daran gearbeitet das die rüpel sich akzeptieren.
zumal ja die gefahr, dass dein hund dadurch artgenossenprobleme bekommt sehr groß ist! meiner freundin ist das auch in ihrer ersten Hundeschule passiert, zwei Rüden sind in einer Welpenspielstunde auf ihn los und haben ihn so zugerichtet das er genäht werden musste. Seitdem extreme Argressionen gegen Artgenossen. Er ist kaum zu halten. Und wie hat die HuSchu reagiert? SIE musste alleine mit ihrem trainieren!!! Obwohl ganz eindeutig die anderen zwei Schuld waren. Ihr Trainier sagte ihr Hund würde schon direkt knurren und bellen wenn er auf den Platz kommt, es wäre nicht zu verantworten mit den anderen zu trainieren. Sowas ist doch wohl ein schlechter Witz!
Jetzt ist sie mit in meiner HuSchu und ihr Hund ist ein komplett anderer. Ganz ruhig, zurückhaltend, immer orientiert an seiner Halterin. Ganz toller Hund, den ich selbst so nicht kenne. Und sie bereut es, dass sie nicht sofort dort weggangen ist.
Soll heißen: mach die Prüfung und such dir nen anderen Verein, besser eine richtige Hundeschule und einen Trainier mit besser Kompetenz. Für mich wäre das keine Basis.
-
Ohjeeee, ich hab jetzt erst gesehen das noch weiter hier geschrieben wurde.
Ich wollte natürlich noch mal kurz erzählen wie es nun ist.Leider hat sich garnichts verändert.
Im Gegenteil. Mein Trainer hat keinen Handlungsbedarf gesehen und es wurden auch keinerlei Maßnahmen ergriffen das Problem zu lösen.
Wir haben unsere Konsequenz daraus gezogen und trainieren nun in einem anderen Verein.
Die bh Prüfung haben wir leider auch nicht geschafft. Keine Ahnung ob es an meine Unzufriedenheit mit dem Training lag... In dem neuen Verein klappen all die Sachen die sonst nicht möglich waren. Ich bin entspannter auf dem Platz und Mylow auch. Also hat sich der wechseln für uns auf jeden fall gelohnt.
Leider hab ich da auch rausfinden müssen das unser alter Trainer und komplett falsch trainiert hat. Aber die Fehler konnten wir bis jetzt ganz gut ausbessern. :)Vllt liest es ja noch jemand obwohl es mit viel Verspätung war. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!