Pfotenpflege im Winter?

  • Hallo, hallo,


    Ich bin ja Ersthundehalter mit einem 5 Monate alten Labbi-Welpen und es kommen mir immer wieder neue Fragen und die Forensuche spukte nicht wirklich was aus.
    Nun steht ja demnächst der Winter bevor und ich habe mich gefragt, wie ich die Pfoten von meiner kleinen Miss hier am besten pflegen kann. Ich kann mir vorstellen, dass die Kälte und das Streusalz etc. nicht ganz so toll sind für die Hundepfoten.


    Reicht es wenn ich die Pfoten nach jedem Spaziergang kurz lauwarm abdusche? Sollten ich sie eincremen mit Pfotenpflege oder entsteht, dann so ein Labello-Effekt, dass man nur noch ganz schlecht wieder aufhören kann zu cremen? Wenn Pfotenpflege welche ist sinnvoll?
    Also erzählt doch mal aus euren Erfahrungen, wie pflegt ihr die Pfötchen eurer Fellnasen? :smile:

  • Hallo,
    bei meinen werden die Pfoten nur nach dem Spaziergang gründlich mit warmen Wasser abgespült. Hier wird allerdings auch wenig gestreut. Nur das letzte Stück bis wir daheim sind geht es über Straßen.
    Sollte das mehr sein creme ich die Pfoten vor dem Spaziergang mit Vaseline ein. Von zuviel Cremerei halte ich nichts. Ich habe das Gefühl das die Ballen davon sehr weich werden und das ist bestimmt nicht gut.
    Um der Ansammlung von Eisklümpchen und gegebenenfalls Splitkörnchen vorzubeugen schneide ich das Fell ab welches bei den Ballen heraussteht, aber nur bis zu den Ballen nicht dazwischen.
    Gruß Terrortöle

  • meine Erfahrungen zu den Hundepfoten im Winter:
    Hund 1 liebt es, wenn ich ihr die Pfötchen creme. sie will es immer wieder.
    dabei hat sie robuste Ballen, denen man vom Streusalz u/ oder Kälte nichts anmerkt.
    Hund 2 hat bisschen rauhe Ballen, die vom Laufen auf Streusalz (wenn wir's mal nicht vermeiden können...) noch etwas rauher werden.
    dieser Hund mag aber gar nicht gerne an den Pfoten angefasst werden, außerdem ist er ein "Mann" u eincremen ist für Mädchen... auch mit Üben lässt er es sich noch nicht freiwillig gefallen...
    letzten Winter (jetzt wo du's sagst) hab ich das alles vergessen u niemanden eingecremt. die Pfoten sahen aber nicht schlechter aus...
    u jetzt werd ich mal die Pfotenpflegecreme hervorkramen u, wenn's noch gut ist, bisschen schmieren... prima Idee!

  • Zitat


    außerdem ist er ein "Mann" u eincremen ist für Mädchen...


    :lachtot:


    Auch ich dusche meiner Maus die Pfoten nach jedem Spaziergang ab.


    Wenn ich merke, dass ihre Ballen rauher werden oder leicht angegriffen sind, creme ich die Pfoten über Nacht ein. Vorm Spaziergang geht bei uns leider nicht, weil sie das Rutschige nicht mag, wenn die Pfoten eingecremt sind...

  • Wenn wir nur in der "Pampa" unterwegs sind, dann mach ich nix (außer Pfoten normal abtrocknen).
    Waren wir im Winter auf der Straße, wo gestreut wurde, wische ich die Pfoten hinterher mit einem nassen Lappen ab.
    Eingecremt wird nur, wenn die Ballen sehr rissig aussehen, sonst nicht.

  • Ich benutze Penatencreme.


    Vor der Haustür wird dick eingecremt - auch zwischen den Zehen (wer langhaarige Hunde hat, tut gut daran die Haare grob zu entfernen). Beim Spaziergang wird das meiste abgelaufen.


    Grob gesäubert mit Babytüchern wird nach dem Spaziergang.

  • Danke schon mal für die Antworten.
    Ich wohne ja auf den Land es wird hier zwar regelmäßig gestreut, weil auch viel Schnee fällt, aber sicher nicht so doll wie in der Stadt.
    Ich werde einfach mal ne Dose Vaseline kaufen und wenn sie rissige Bällen bekommt, dann creme ich sie ein. Dann hab ich auf jedefall schon mal was zu Hause für den Fall, dass Lina da arg Probleme bekommt. Ich denke, das merkt man ja schnell, wenn man die Pfote immer abwäscht nach dem Spazieren.
    An das Fell zwischen den Ballen hätte ich jetzt gar nicht gedacht... Das werde ich dann wohl auch mal im Auge behalten, obwohl Lina ja nicht so sehr langes Fell hat.

  • Ich mach gar nichts. Laufen wir auf Wegen, wo gesalzt ist werden Pfoten hinterher feucht abgewaschen. Das betrifft bei uns aber nur teilweise die Nachtpippirunde. Ansonsten laufen wir im Wald oder im Feld, da ist nicht gestreut. Zuviel cremen macht die Ballen weich und erst recht empfindlich. Hätte ich einen langhaarigen Hund würde ich vielleicht mal das Fell zwischen den Zehen entfernen, wie z.B. sabarta vorher schrieb.

  • Ich mache überhaupt nichts. Auch nicht nach gestreuten Wegen. Es sei denn einer der Hunde zeigt deutliches Schonverhalten.


    Ist sehr stark Salz gestreut versuche ich so zu laufen, dass die Hunde auf der Wiese laufen können, oder sonst wie ausweichen können. Bisher kam es in all den Jahren nur einmal dazu, dass mein Rüde gezeigt hat, dass er in etwas getreten ist und ein Schritt auf der Wiese hat das Problem sofort beseitigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!