Hilfe, aus den Zitzen kommt Flüssigkeit
-
-
Hallo Foris.
Wir haben eben auf dem Sofa gesessen und auf einmal meinte mein Freund:"Wieso kleben Marlys zitzen so?"
Ich habe dann nachgeschaut und wenn man mit leichtem druck auf die Zitze drückt kommt dort eine weiße mit leichtem Gelbstich dickflüssige masse raus.Es ist allerdings sehr wenig bzw bei leichtem druck nur Tröpfchenweise.
Ich möchte ihr dort nicht mehr rumdrücken daher weiß ich nicht ob sich die menge mit zunehmendem druck vermehren würde.
Auch die Zitzen selbst machen uns einen etwas größeren Eindruck wir wissen nur nicht ob es evtl auch nur einbildung unsererseits ist.In den tagen jault sie auch öffterns...Wir haben das ehr darauf zurück geführt das sie es macht wenn sie etwas haben will und sind einfach nicht drauf eingegangen.
Nun fragen wir uns natürlich ob das zusammen hängen könnte..Ansonsten ist sie aber fit, sie läuft am rad, tobt mit anderen Hunden und macht keinen Schlappen eindruck oder so..
Da wir noch nie eine Hündin hatten wissen wir nun nicht genau wie wir uns verhalten sollen über einen guten Rat wären wir grade echt dankbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
wann war sie denn läufig?
Für mich hört es sich nach Scheinträchtigkeit an.
Ich persönlich renne da gerne mal zum Tierarzt, es gibt aber auch Foris, die irgendwas homöopathisches geben.
Kannst ja mal danach suchen in der Suchfunktion, hab davon kaum Ahnung -
die läufigkeit begann am 4.8.
-
Hallo,
ich würd da auch an eine Scheinträchtigkeit denken,
gehe am besten morgen mal zum Tierarzt, es kann bei Milcheinschuss nämlich zu Gesäugeentzündungen kommen.Ansonsten lenkt eure Hündin ab, geht viel Spazieren, viel Bewegung und Action sind gut.
Und nicht auf ihre Spinnereien eingehen falls sie welche zeigt, lasst sie nichts Bemuttern, keine Nester bauen etc.Ich hatte für meine auch was Homeöpatisches vom TA bekommen, hatt allerdings nicht sooo doll gewirkt.
LG
-
Zeitlich könnte das passen, dann würde ich auch auf Scheinträchtigkeit tippen.
Meine Madame hat das jedesmal.
Geh morgen zum Tierarzt, der gibt dir dann vermutlich ein Medikament mit, was den Milchfluß wieder stoppt und die Scheinträchtigkeit ablingen lässt, wir bekommen immer "Galastop". -
-
Hört sich wirklich nach Scheinträchtig an.
Ich würd auch zum TA gehen, sicher ist sicher. -
Zitat
die läufigkeit begann am 4.8.
Dann kann es gut eine Scheinschwangerschaft sein. Ist nichts bedrohliches oder schlimmes.
Nur eins solltet ihr auf GAR KEINEN FALL machen, an den Zitzen rumdrücken.
Das würde die Milchproduktion nur anregen. Du kannst mit kalten Umschlägen dagegen "angehen". -
Meine Hündin hat während jeder Scheinträchtigkeit Milcheinschuss, bekommen hat sie nie etwas dagegen.
Sie hatte bislang nie gesundheitliche Schwierigkeiten, wie Schmerzen und/oder Entzündungen.Ich würde auf Medikamente verzichten, wenn die Hündin nicht merkbar leidet.
Diese Phase gehört zum Leben einer intakten Hündin einfach dazu.Mali ist zwar während der Zeit auch ein bisschen schräg drauf und quiemt immer mal wieder, würde ihre Spielis bemuttern und ist noch anhänglicher und schmusiger als sowieso schon, aber sie hat keine Schmerzen oder leidet
psychisch.Wichtig ist, die Gesäugeleiste regelmäßig zu kontrollieren, ob sie sich nicht doch entzündet.
Wenn sich das Gesäuge mal etwas wärmer anfühlen sollte und/oder angespannt ist,
helfen wie schon erwähnt "kalte" Umschläge oder auch Quarkwickel. -
Kann mich Stephi zu 100% anschliessen. Ich wuerde auch nicht sofort Hormone wie Galastop geben. Ich wuerde erstmal abwarten. Eine meiner Huendinnen hatte beim letzen Mal auch Milcheinschuss.
Ich habe es 3 mal am Tag vorsichtig und ohne grossen Druck abgewaschen (weil es ja klebt) und nach etwa 8 Tagen war der Spuk schon wieder vorbei. -
Zitat
... Ich würde auf Medikamente verzichten, wenn die Hündin nicht merkbar leidet.
Diese Phase gehört zum Leben einer intakten Hündin einfach dazu ...
Da stimme ich dir zu.
Allerdings leidet meine Maus schon sehr und ihr läuft die Milch auch manchmal fast von selbst raus, so dass sie sich dann an den Zitzen leckt usw., was natürlich auch nicht gut ist. :/
Und sie wird leider wirklich immer, nach jeder Läufigkeit ca. 2-3 Monate später, scheinträchtig. Die andere Alternative wäre da höchstens die Kastration gewesen. :|Kommt halt auf die Hündin und die "Schwere" der Scheinträchtigkeit an.
Rose89:
Lass es am besten morgen von deinem Tierarzt abklären. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!