Wie und was spielt ihr mit euren Welpen?
-
-
Hallo,
Frage steht ja schon oben.
Bin etwas verunsichert, weil ich von einer Bekannten gehört habe, ihre Hundetrainerin hat empfohlen, im 1. Lebensjahr des Hundes auf keinen Fall Ball mit ihm zu spielen, um sich keinen Balljunkie heranzuziehen.
Bei ihr und ihrem Border war das wohl genau richtig.Spielt ihr denn überhaupt mit Spielzeug? Und wenn ja, mit welchem?
Zieh- und Zerrspiele sind ja bei den Milchzähnen bestimmt auch nicht förderlich...Also rein körperliche Spiele?
Erzählt mir doch mal, wie ihr das so gemacht habt und welche sinnvollen Spielzeuge eure Welpen gehabt haben.
Bei uns soll es übrigens ein Cocker werden. Die haben ja auch Jagdtrieb, den ich durch das Welpenspiel nicht unbedingt fördern will!
Viele Grüße und danke für eure Antworten,
Granita
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie und was spielt ihr mit euren Welpen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo
,
Also bei uns ist es so: Ja, wir haben Spielzeug und nutzen es auch zum Spielen... Derzeit ist Colin (5 Monate, Aussie) im Zahnwechsel und da kaut er speziell auf seinem Kauspielzeug (Ein Naturbaumwollestrick und ein Naturbaumwolleball) sehr gerne rum. Das, und sein Kuschelstofftier (ne Kuh) stehen ihm auch immer zur Verfügung.
Sonst übe ich mit ihm entweder was wir in der Hundeschule gelernt haben oder Tricks, wie Pfote, und nutzen den Clicker, das findet er ganz toll und macht auch sehr motiviert mit.
Was ihm auch total viel Spaß macht sind so kleine Such- und Denkspiele. Ich lasse ihn zum Beispiel neben mir absitzen und werfe ein paar Leckerchen in die Wiese, ohne dass er sieht wo sie hingefallen sind und dann sucht er sie. Oder wir machen auch Becherschieben, wo wir drei Becher haben, unter einem kommt ein Käsewürfelchen und die schiebe ich dann hin und her und er muss auswählen unter welchen Becher der Käse steckt.
Er hat auch so einen kleinen Ball in dem man Leckerchen rein stecken kann und wenn er ihn zur richtigen Seite dreht, fällt eines raus. Das mag er auch sehr gern, da kommt halt was gutes raus wenn er sein Köpfchen anstrengt...
Ball und Frisbee spielen wir auch aber nicht so oft, und wenn dann auch kontrolliert. Wenn das Sitz schon gut klappt zum Beispiel, und das Sitz und Bleib ist bei Colin schon recht gut, dann darf er erst los laufen wenn ich "lauf" sage und so üben wir gleich das warten mit. So ist er auch nicht zu fixiert auf den Ball sondern wartet auch was ich sage. Und manchmal darf er eben auch nach flitzen
...
Das klingt jetzt ein wenig viel, aber wir spielen eben nicht immer das Gleiche damit es für beide Seiten abwechslungsreich und spannend bleibt und variieren die Spiele auch immer wieder. Wenn wir spielen, ca 10-15 min (je nach Spiel) pro Einheit und das ca 2 mal am Tag.Viele liebe Grüße,
Jenny und Colin -
Hallo!
Ich bin gar nicht so der große Spieltyp, aber meinem Hund zu liebe mach ich das natürlich mit ihm.
Wir spielen auch öfters Suchpiele in ganz verschiedenen Varianten. Im Moment zum Beispiel auf Spaziergängen in Laubhaufen, da ist sie ganz verrückt nach. Dann ab und an Wettrennen, aber nicht zu oft weil das schnelle laufen und stoppen nicht so gut für die Gelenke ist. Ebenso halte ich es mit apportieren, machen wir zwar (kommt man bei nem Labbi halt auch nicht drumrum) aber im Moment noch nicht so oft.
Ab und zu spielen wir auch Verstecken, aber da sich Lina nocht nicht ablegen lässt und dann auch bleibt und sie viel Blickkontakt zu mir sucht beim spazierengehen, bin ich meist nicht schnell genug im Versteck und mein Hund hat mich schon vorher wieder gefunden.Aber da will ich mich sicher nicht drüber beschweren.
Dann der Klassiker Zerrspiel mit Tau, wobei man da auch ein bisschen aufpassen muss wegen den Zähnen, aber das macht Lina zum Beispiel total gerne. Hier ist auch noch Bedingung, dass sie mir das Tau sofort ausgibt wenn ich es sage.
Außerdem bringe ich ihr kleine Tricks bei mit Clicker, das machen ich auch ganz spielerisch und es scheint ihr Spaß zu machen. Sie kann jetzt schon neben den üblichen Kommandos Peng! (auf die Seite legen), Pfote (Pfote links), und Guten Tag! (Pfote rechts), Tunnel (aber sie passt inzwischen nicht mit unter meinen angewickelten Beinen durch) und Hop! (über meine Beine springen). Im Moment üben wir mal wieder eher wichtige Dinge wie Sitz-Bleib und Fuß gehen an beiden Seiten, aber auch das immer spielerisch und mit Spaß.
Das Becherspiel spielen wir auch, aber Lina hat noch nicht so ganz raus und rennt einfach immer all Becher um... -
Wir spielen mit allem.. Entweder sind es Dinge die weggeworfen werden (dann wird der Ansatz zur Impulskontrolle und das zurück bringen/tragen geübt) oder es sind Dinge, die ich bei mir behalte/den Hund tragen lasse, wenn er es gewonnen hat.
Wir haben hier zum spielen:
Bälle, Beißwürste, Plastikflaschen (seine Idee), Schlüssel (ebenfalls seine Idee), Seile, usw.
Ja das arme Tier darf/muß auch Metall ins Maul nehmen.Zerrspiele stehen hoch im Kurs (auch jetzt während der Zahnung, allerdings passe ich da auf und halte kaum gegen). Sonst gibt's eben Suchspiele, Zeug holen, körperliche Spiele (ihn knuffen, sich anspringen lassen, usw.), usw. Alles wrauf wir Bock haben
-
Wir haben gespielt, was gerade anlag, mit dem, was gerade rumlag: Zeitungzerreißen, Chips aus Pappkartons machen, Stöckchenziehen (man muß den Kleinen ja nicht gleich die Zähne raushebeln!), Lappen-Totschütteln, Verfolgungsjagden (entweder ich hinter Welpe mit Stöckchen oder Welpe hinter mir), Sachenanschleppen mit immer besserem "aus"geben, Hinsetzen & Platzmachen, Bürsten mit Bürsterumschleppen, und last not least Rangel- und Beißspiele mit meiner bloßen Hand. Eine absolute Supergelegenheit, dem Zwerg gleich spielerisch die Beißhemmung in Fleisch & Blut übergehen zu lassen - ich hab dabei und auch sonst von einem Welpen noch nie auch nur einen echten Kratzer gefangen. Extra gekauftes Spielzeug hatten wir außer Zerrtau und mal einem Ball nicht.
-
-
Spielen gehört für mich umbedingt dazu! Zum einen weil es den meisten Spaß macht und zum anderen weil es die Bindung stärkt. Ich habe auch mit allem gespielt und spiele immer noch mit was er möchte und was interresant ist. Wichtig ist es in der anfangszeit bei dir zu spielen das heißt keine apportierspielchen da das, das genaue gegenteil bewirkt bei dem Bindunsaufbau. Dein Welpe sollte spielen mit etwas positiven und somit mit dir verbinden und nicht 3 meter von dir weg. Auch das sie zu hoch springen beim spielen sollte vermieden werden wegen der Gelenke. Beispiel: Ball mit Schnur am Boden durch deine Beine ziehen usw.
Viel spaß beim spielen!! -
Man kann auch ihne Spielzeug spielen und dabei wunderbar die Beisshemmung trainieren.
Auch heute noch spiele ich ohne alles, Hund anrempeln, spielerische Backpfeife verteilen, Ringen, :stick1: ,
aber ehrlicherweise bevorzugt Bandit da den Mann des Hauses, weil man mit dem besser catchen kann, der ist einfach härter im Nehmen
-
So doof das klingt, butzelchen fand "wo ist der hund" so genial
Er krigt eine decke über den kopf. Dann sag ich "woooo ist der butzel?" *sein schwanz flappt zart*. Das wird zwei mal wiederholt. Dann kommt während ich die decke wegzieh "DAAA ist der butzel!" und hund freut sich nen keksUnd sonst allen möglichen quatsch der dir mit dem hund einfällt
-
Wir spielen mit dem Ball, machen Zerrspiele, üben dabei ausgeben, zerren, ausgeben, spielen mit leeren PET Flaschen, mit Plasiktüten mit Ärmeln, Händen, ich lasse mich fangen, wir raufen und balgen, gebe Futter und switche wieder aufs Spiele. Wen man dem Hund nicht wie blöde 30min am Stück Ball wirfst, wir er auch kein Balljunkie.
Finde spielen total wichtig für einen Welpen und die Bindung, gibt eigentlich nix besseres was du machen kannst. Meiner lääst mir eh keine Wahl, sie lieeeebt es einfach.
Wegen den Milchzähnen und den Zerren. Man muss den Hund ja nicht durch die Gegend schleudern. Sollte man eh nicht tun wegen den Bandscheiben aber Fuu ist grad im Zahnwechsel und zerrt trozdem wie blöde. Ich guck halt, dass es nicht zu wild ist und das ich nicht hoch runter links rechts mach (ist auch besser für die Wirbelsäule) sondern in gerader Richtung zerre, bislang ist alles super.
-
Bei uns sind ebenfalls PET Flaschen und leere Pringles Dosen total angesagt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!