kopfzitter anfall
-
-
am sonntag abend fieng mein junger border rüde 9 monate plötzlich mit dem kopf an zu waggeln.
es sah aus wie ein waggeldackel. er war dabei ansprechbar. das waggeln hörte kurzzeitig aus aber fing wenig später wieder an. es dauerte im ganzen etwa 20 minuten. er hatte dabei keine kordinationsschwierigkeiten oder fühlte sich unwohl.
er war nur verunsichert wegen meiner panischen rektion. habe dann dem notfall ta angerufen weil ich angst habe es könnte ein epianfall seinich sole mal awarten, hat dan ja auch aufgehört.
im internet bin ich dann auf das head bobben gestossen. bei meinem bube sah das auch so aus. nur ein bisschen weniger starckam nächsten tag um den mittag hatte er für ca 2 minuten wieder so ein waggel anfall mit dem kopf.
bin dann auch gleich zum ta. blutkontrolle und allgemein abgetscheckt. im blut wurde nichts gefunden auch der vitamin b welcher anscheinend dieses kopfwaggeln auslösen kann ist normal.
erhatt jetzt trotzdem mal eine vitamin b komplex spritze bekommen..seit montag dem ta besuch hate er keinen kopfwaggel anfall mehr.
epi hatt der ta ausgeschlossen weil man ihn durch ansprechen aus dem anfall nehmen kann..ich habe nun voll die Panik das es nun trotzdem ein epi anfall ist und er dann mal so ein richtig grosser bekommt.
kann das schon ein hinweis auf epi sein oder sind die meistens mit bewusstseinsverlust?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Könntest Du auch mal von einem Osteopathen abchecken lassen. Cassandra hatte das mit etwa einem Jahr ein paar Mal - ich hatte solche Panik. Als wir dann irgendwann zur Tierärztin gegangen sind, hat uns diese (mit Physio- und Osteopathen-Ausbildung) erklärt, das es bei Cassandra aus dem Kreuzbein-Becken-Bereich käme. Dieser Bereich ist über (Nerven)bahnen (?!; ich weiß es nicht mehr 100%ig) mit dem Kopf verbunden. Das Kopfwackeln war also ein Symptom für die Ursache hinten im Skelettbereich. Inzwischen wissen wir, dass Cassandra Verwachsungen zwischen Kreuzbein und Lendenwirbeln hat.
Nach der Behandlung damals ist das Wackeln nicht mehr aufgetreten.
LG Manuela
-
vielen herzlichen dank.
das wäre ja eine super prognose. mir ist aufgefallen das er vor dem ersten waggelanfall, mit der anderen hündin gespielt hatt und den kopf ganz blöd verdreht hatt. wenig später fing es an. aber auf den gedanken bin ich noch gar nicht gekommen das es auch von der wirbelsäule kommen kann. habe einfach voll die panik das es epi ist :-/ bei border collies ist dies ja nicht selten.
bei uns in der nähe gibt es einen chiropraktor für hunde. oder ist osteopath besser? -
Bei einem Anfall kannst Du ihm was hartes zu knabbern geben oder stramm mit ihm spazieren gehen. Ablenkung hilft. Unser erster Hund hatte das ein paar Mal in seinem Leben - immer wenn er "hormonell" aufgeputscht war (Beisserei mit anderem Rüden, viele läufige Hündinnen in der Nachbarschaft,...). Nach seiner Kastration aufgrund von Prostata-Problemen ist das nicht wieder aufgetaucht.
Wir waren damals auch beim Homöopathen, die hat uns "Cerebrum Compositum" von Heel empfohlen. Das hat mein Mann ihm anfangs täglich in den Muskel gespritzt und nachdem die Anfälle weniger wurden, langsam ausschleichen.
Du kannst auch mal nach Imelda Angehrn googeln, die züchtet Bulldoggen und hat dieses Kopfzittern in ihrem Buch beschrieben. Vielleicht kannst Du sie anschreiben und sie kann Dir noch ein paar Tipps geben.
-
er ist im momet auch völlig in der pupertät. er wird langsam zum mann ;-) will auch immer die eine hündinn besteigen. aber kastrieren möchte ich ihn eigentlich net.
wie viele anfälle hatte er den? un es wurde ausser dem homoöpatischen sachen nichts gegben? allso selber spritzen getraue ich mich nicht :-/
dann hatt dies auch nichts mit einem epi anfall zu tun.?
nach der frau imelda anghern werde ich googeln. dieses,kopfzittern tritt wohl häufig bei bulldogen auf.
aber so wie ich es gelesen habe kommt da noch dieser vitamin b mangel, und dieser war bei meinem bube ja nicht. -
-
und nochmals vielen dank für die infos
es beruhigt mich schon sehr. ich hoffe das ich diese nacht wieder ein auge zumachen kann. bei jeder kleinster bewegung von meinem hund war ich auf alarm beereitschaft. -
Schau mal hier, vielleicht hat dein Hund einen B12-Mangel?
http://www.youtube.com/watch?v=T2Of4J0Yoikedit: oh hab gerade gelesen, das es schon getestet wurde
-
aber es sah auch so aus wie auf dem video, einfach nicht ganz so strak.
-
Hat er ihm ins Ohr geschaut?
Ohrenentzuendungen loesen sowas auch aus.
Nahrung wuerde ich ihm dann nicht geben, die Gefahr ist zu gross dass er sich verschluckt! -
Zitat
er ist im momet auch völlig in der pupertät. er wird langsam zum mann ;-) will auch immer die eine hündinn besteigen. aber kastrieren möchte ich ihn eigentlich net.
Muss ja auch nicht. Ist mir nur so im Zusammenhang mit meinem Hund aufgefallen. Nachdem die Glocken ab waren, war's gut damit.
Zitatwie viele anfälle hatte er den?
Oh je, genau weiß ich es nicht aber bestimmt eine Anfallserie pro Jahr, also so 5x vielleicht. War bei uns halt immer eine Serie, immer mal wieder Anfälle über ein paar Wochen lang
Zitatun es wurde ausser dem homoöpatischen sachen nichts gegben? allso selber spritzen getraue ich mich nicht :-/
Wir haben ihm anfangs auch hochdosiertes Vitamin B gegeben aber gebracht hat es leider nichts. Ich glaube, Calcium mit Vitamin D hat er auch bekommen aber eigentlich hat nur das Cerebrum langfristig geholfen. Vielleicht wären die Anfallserien auch von alleine wieder weggegangen - wer weiß? Aber so hatten wir zumindest das Gefühl, wir tun was.
Mein Mann ist Krankenpfleger, der hat dem Hund immer die Spritze gegeben in die Pobacke. Ich musste mir vor ein paar Jahren mal selber Spritzen geben, das war eigentlich gar nicht so schlimm. Aber die Hemmschwelle ist natürlich da. Vielleicht kannst Du Dir das Spritzen zeigen lassen. Ist ja nur in den Muskel und nicht in eine Ader. Da kommt's auf Zielen nicht so anZitatdann hatt dies auch nichts mit einem epi anfall zu tun.?
Nein, bei uns nicht. Wenn nur der Kopf vom Wackeln betroffen ist und der Hund ansprechbar ist und reagiert, würde ich wirklich auf dieses Kopfzittern tippen und nicht auf Epi. Kenne mich mit Epilepsie aber auch nicht so aus.
@ Zossel: die Halterin steht ja neben dem Hund. Wenn es dieses Kopfzittern ist, dann hilft die Ablenkung mit Knabberzeug eigentlich fast sofort. Wenn er weiter zittern sollte, dann kann sie ihm das Knabberzeug ja auch rechtzeitig wegnehmen. Ein Versuch ist es wert und wenn der Hund damit aus einem Anfall raus kommt...!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!