kopfzitter anfall
-
-
@zossel mit den Ohren ist alles ok. keine Entzündung.
bis jetzt hatt er zum Glück kein Anfall mehr gemacht ausser die 2 am Anfang der Woche
Fiete + Frauli was hatt der TA den alles für Untersuchungen gemacht?
und wo bekommt man Cerebrum? in der Apotheke ohne Rezept? wie ist da die Dosierung , jeden tag?
meine Schwester ist Krankenschwester, die kann dies dann übernehmen ;-) mit der spritze.wenn es ein nächster zitteranfall geben sollte werde ich ihm durch etwas zum kauen ablenken.
hoffe aber das war eine einmalige Sache. mir steckt der schreck immer noch in den knochen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben beim TA eigentlich keine großartigen Untersuchungen machen lassen. Für uns war klar, dass es dieses Kopfzittern war, weil es ausführlich in dem Buch von Imelda Angehrn über Bulldoggen beschrieben war.
s. auch meinen Post vom Februar 2011: https://www.dogforum.de/hund-z…parkinson-t127586-10.html Leider funktioniert der Link zum Bulldog-Forum nicht mehr.
Das Cerebrum bekommst Du rezeptfrei in der Apotheke. Ist nicht ganz billig aber wenn's hilft...! Das sind so Glas-Ampullen, die haben wir dann aufgezogen in eine Spritze und ihm die ganze Ampulle gespritzt. Anfangs täglich, sobald wir merkten, dass die Anfälle nachließen, haben wir die Abstände zwischen den Gaben erhöht (von jeden Tag auf jeden zweiten Tag, wenn's dann noch seltener wurde auf jeden dritten Tag, usw.) bis er keine Anfälle mehr hatte. Also langsam ausgeschlichen.
Ach Mönsch, ich hoffe, der Lütte bekommt so etwas nicht noch mal :solace: Ist wirklich nicht schön, den Hund so hilflos zu sehen.
-
Zitat
bei uns in der nähe gibt es einen chiropraktor für hunde. oder ist osteopath besser?
Ein Chiropraktiker sollte das auch erkennen. Die stellen ja auch alle möglichen Blockaden fest. Also für mich wär's eine Untersuchung wert.
Drücke die Daumen, dass es besser wird und Du Dir keine Sorgen machen musst.
LG Manuela
-
bis jetzt hatte er zum glück keine kopfzitter-anfälle mehr gehabt. ich gehe morgen mit ihm zu einer osteophatin die auch homoöpathie macht. mal schauen was sie herausfindet
-
Sag mal Bescheid, wenn Du da warst. Bin gespannt, ob die was findet.
Und super, dass er bisher keine "Anfälle" mehr hatte. Ich hoffe, dass es weiterhin so bleibt.
-
-
juhuuuuu ich wollte mich mal wieder melden
mein bube hatt zum glück keinen kopfzitter anfall mehr gehabt :-) oder nicht das ich es bemerkt hätte.
ich war aber noch wie geschrieben bei einer osteopatin die auch mit chinesischen kräutern macht.
ich gebe ihm jetzt zwischendurch vitamin b tabletten und immer noch die chin.kräuter.ich habe aber noch eine andere frage.
können hunde einen muskelkrampf haben durch kaltes wasser.war vor ein paar wochen am see baden mit den hunden
wasser war ca um die 10 grad. sie waren auch recht lange im wasser.
der bube hatt dann plötzlich mit den vorderbeinen so steife bewegungen gemacht. habe ihn dan an die leine genommen und dann fing er laut an zu jaulen das ganze dauerte vielleicht höchstens 1-2 minuten
dachte zuerst wieder an epi
aber vielleicht war es ja durch das kalte wasser wie bei uns menschen und dies tut ja hölisch weh
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!