Pferdefleisch roh?
-
-
Naja eigentlich sind das schon meine ersten erfahrungen mit rohfütterung.
sie hat vor ein paar monaten schon mal rohes fleisch gekriegt und bei der züchterin auch. das hat sie gern gefressen, also nehm ich an, dass ihr auch das rohe pferdefleisch schmecken wird...sie frisst ja eh alles, was ich ihr hinstelle :-)
wir haben vor ca. 5 monaten einen bluttest gemacht und dabei is rausgekommen, dass sie auf rind, lamm, milch, ei und mais allergisch ist. auf milben, gräser wurde sie auch getestet, der war negativ.
dann hab wir ihr die letzten 5 monate nix von dem gegeben, auf das sie angeblich allergisch ist. die ersten 1 bis 2 wochen wars besser, dann gings wieder los mit pfotenbeißen, extrem viel kratzen, an der mauer entlangschleifen und durchfall.
jetzt haben wir einen TA wechsel gemacht und dieser meinte, dass nur eine ausschlussdiät wirklich was bringen würde, nun ja, und deshalb sind wir nun bei pferd und kartoffel gelandet.sie hat nun die letzten 4 wochen schon das trofu mit pferd und kartoffel gekriegt und es geht ihr super damit, kein durchfall, kein kratzen und pfotenbeißen und die kotmenge ist auch weniger geworden.
die tagesration sollte eigentlich 190g sein, aber ich musste es auf 300g erhöhen, da sie so schwer an substanz gewinnt und mit den 190g sogar 0,5kg abnahm. und sie ist eh so dünn. der TA meint, dass ihr 3kg mehr nicht schaden würden (sie ist eine border collie hündin, normal groß und wiegt nur 14kg...die rippen und das becken stehen extrem heraus)
nun hat sie die 0,5kg wieder zugenommen und ich will nun abends auf rohfütterung umsteigen.die 150g trofu am morgen würd ich gerne beibehalten, denn dann hat sie schon mehr 80% der vitamine und mineralien vom trofu (190g wären ja tagesration), denn ich darf ja am abend beim fleisch und den kartoffeln sonst nix dazu tun (keine öle, kein gemüse, auch keine vitaminpräparate, da die meist irgendwelche geschmacksträger enthalten und das bei einer ausschlussdiät nicht sein darf).
das mit dem serumalbumin hab ich sonst noch nirgends gelesen, aber gut zu wissen.
ich hab mir nur gedacht, dass es bei pferd vielleicht auch so wie bei schwein (virus) und bei geflügel (salmonellen) irgend etwas zu beachte gibt.lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kannst es Roh füttern. Smilla bekommt auch Pferd, aber nicht weil sie Allergikerin ist sonder einfach weil es mit das "beste" Fleisch ist. Smilla mag es auch am liebsten von allem
-
Zitat
Smilla bekommt auch Pferd, aber nicht weil sie Allergikerin ist sonder einfach weil es mit das "beste" Fleisch ist.
-
Stimmt es eigentlich,dass beim schlachten des Pferdes dessen Urin ins Fleisch übergeht?
-
Hallo,
da das Thema doppelt erstellt wurde, habe ich es in eines zusammengeführt.
Die Antworten werden dann automatisch sortiert - also nicht wundern, falls irgendwo der Zusammenhang etwas merkwürdig erscheint.LG, Chris
-
-
Danke Chris :-) weiß nicht wie ich das angestellt hab *gg*
hmmm, dann werd ichs heut am abend gleich mal probieren. die letzten beiden tage hab ich es ihr abends gekocht gegeben, hat sie eigentlich gut vertragen, der kot war halt ein wenig weicher, aber nicht viel.
kann es dann sein, dass sie bei der rohfütterung ein wenig durchfall kriegt? hab das mal irgendwo gelesen, dass das bei der umstellung auf fleisch bzw. rohfütterung passieren kann.
und wenn ja, wie lange dürfte der durchfall dann maximal andauern, so dass es noch normal wäre und mit der umstellung zusammenhängt?lg
-
Zitat
Hm, dieser "smilie" ist jetzt nicht sonderlich hilfreich. Kannst es etwas ausführlicher erläutern wenn du anderer Ansicht bist? Ich habe auch schon einige gehört, die dies steif und fest behaupten, u.a. natürlich unser Pferdeschlachter. Bei uns gibt es Pferd vor allem deshalb, weil ich weiß wer diese Tiere wie schlachtet und wie in etwa sie zuvor gelebt haben bzw. woher in etwa sie stammen.
-
Das " beste Fleisch" sollte nur in Maßen verzehrt werden.
Wer eine Woche lang täglich mehr als 400 Gramm davon verzehrt,
läuft Gefahr, zu viele Schwermetalle aufzunehmen warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung.Und Leber und Nieren von Pferden die älter als zwei Jahre sind können pro Kilogramm mehr als 10 mg Cadmium enthalten und sollten deshalb nicht verzehrt werden.
-
Zitat
Das " beste Fleisch" sollte nur in Maßen verzehrt werden.
Wer eine Woche lang täglich mehr als 400 Gramm davon verzehrt,
läuft Gefahr, zu viele Schwermetalle aufzunehmen warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung.Und Leber und Nieren von Pferden die älter als zwei Jahre sind können pro Kilogramm mehr als 10 mg Cadmium enthalten und sollten deshalb nicht verzehrt werden.
und trotz allem ist es QUALITATIV (wenn man dies so nennen kann) eines mit am besten. Es war ja auch nicht die rede davon, dass es nur gefüttert wird bzw. eine Mengenangabe, oder?!
-
Zitat
und trotz allem ist es QUALITATIV (wenn man dies so nennen kann) eines mit am besten. Es war ja auch nicht die rede davon, dass es nur gefüttert wird bzw. eine Mengenangabe, oder?!
Das stimmt so nicht. Das Fleisch ist oft mit jeder Menge Medikamente (Antibiotika&Co) vorbelastet. Das Fleisch was die Hunde dann fressen ist nicht selten von einem Billig-Import aus dem nahen Osten. Equiden-Pass? Fehlanzeige.
Als tatsächlich qualitativ hochwertig empfinde ich nur Fleisch von Wildtieren. Hirsch/Reh/Wildkaninchen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!