Kleiner Hund gesucht zu DSH - wie klein darf er maximal sein
-
-
Hi,
die Frage ist etwas komisch, ich weiß.
In unsere WG soll ein zweiter Hund einziehen.
Wunsch ist: So klein wie möglich, aber so groß wie nötig.
Ich habe ja schon einen DSH, unskastrierter Rüde, in der Wohnung ein sehr ruhiger Kerl, aber draußen doch eher grobmotorisch, wenn auch nicht unvorsichtig... und wir fragen uns nun, was zu klein und zierlich ist.
Nemo soll schließlich nicht einmal auf den Kleinen drauftreten und das war's.Ich schätze mal ein Chi ist einfach zu zierlich, ähnlich Rehpinscher... die beiden könnte man nicht guten Gewissens alleine lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kleiner Hund gesucht zu DSH - wie klein darf er maximal sein* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich denke, auch JRT sind kernig genug, um sich da durchzusetzen, bei nem Papilon oder Chi hätte ich auch Bedenken, wiren so zerbrechlich
(Du verstehst sicher was ich meine
)
-
Wie gut kann der Schäfi sich denn zurücknehmen bei kleinen Hunden.
Etwas robuster sind z.B. einige Terrier die zwar klein aber nicht so "filigran" sind wie Jack Russel und Norfolk Terrier oder, wenn es kein Terrier sein soll, vieleicht ein Bichon Frise`
-
Also wir haben eine 9 jährige Husky-Staff Hündin und einen 6 Monate alten Chi Mix, der auch eher zart betucht ist.
Naja bei uns war es eher umgekehrt, unsere große war immer ein Schatz, total sanft zu allen Welpen und allem was unter 45 cm ist, auch wenns kleine Keifer waren. Nunja Welpe zog ein, Omi war wie ausgewechselt und in der ersten Zeit sehr ruppig im Umgang mit ihm. Wir haben das beobachtet und sind oft dazwischen gegangen, ja es war halt ein bisschen schwierig aber unser kleiner ist dadurch, naja irgendwie robuster geworden. Jetzt verstehen die beiden sich super, das war auch nur in der Anfangsphase ein Problem.Grundsätzlich sollte ein Chihuahua kein Problem sein, wenn man ein Auge drauf hat und das ganze richtig anpackt. Rehpinscher hingegen hab ich als relativ robuste Sportskanonen in Erinnerung ?
Vielleicht Cairn - Norwich - Norfolk - Jack russell - Terrier ?
-
Also ein JRT ist ausgeschlossen aus diversen Gründen.
Bevorzugt wird ein Mops-Mischling aus dem Tierschutz. (Kein bestimmter in Aussicht...)
Aber vom Körperbau soll es wohl eher in die JRT Richtung gehen, das ist doch denke ich etwas stabiler und sollte gehen, oder?
Also vom Gemüt her, wäre so etwas wie ein Mops ganz nett. um es mal zusammenzufassen.Ja, ich verstehe sehr gut was du meinst... ich war vor einiger Zeit mal mit einem Rehpinscher Gassi und wollte Nemo nicht von der Leine lassen, weil ich einfach Angst hatte, dass er einfach auf den Kleinen ausversehen drauftritt und das wärs dann gewesen... die dünnen Beinchen und so... ich habe da kein gutes Gefühl dabei.
Er ist wie gesagt schon ein stürmischer Typ und rennt im Eifer des Spiels schon mal über einen anderen Hund drüber... er versucht schon aufzupassen, ist aber doch etwas... ja. Ich nenne es immer grobmotorisch.
Ich denke, dass er nicht besonders gut einschätzen kann, wie schwer und groß er im Gegensatz zu dem Kleinen ist. -
-
Ein Kleinspitz kommt super mit großen Hunden klar.
Aber ich denke egal was für Rasse Unfälle können bei dem großen Unterschied immer passieren.Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
Also so'n Mops fällt doch aber auch nicht gleich bei jedem Windhauch um
und dann gibt es ja auch etwas größere Vertreter oder eben größer geratene Mixe. Ich denke das sollte funktonieren. Was nicht heißt, dass man nicht trotzdem ein Auge drauf haben und stellenweise eingreifen werden muss, Klar. -
Wenn ihr euch einen Mops vorstellt... warum nicht?
Mopshunde spielen,- meiner Meinung nach-, auch etwas grobmotorischer.
Die sind doch eine ganze Ecke stabiler und schwerer als zB Chihuahuas.Ein wenig aufpassen müsst ihr in der Angangszeit sowieso, damit die beiden den Umgang miteinander lernen. : )
-
Wir hatten schon dreimal die Kombination DSH + Dackel, zweimal Rauhaardackel und einmal Langaardackel.
Das hat jeweils immer ohne Probleme geklappt und die kleinen haben sich nie die Butter vom Brot nehmen lassen
Beim letzten Gespann war es dann sogar so, dass wenn sie mal getobt haben, der Große sich immer hin gelegt hat und der Kleine auf oder um ihn rum gesprungen ist.Aber wenn es eher ein Hund mit Mopscharakter werden soll, weiß ich nicht ob ein Dackel so die richtige Wahl wäre!?
-
Ein reinrassiger Mops soll es nicht sein. Uns sagt die Züchtung nicht zu, ja ich weiß, es gibt da ganz tolle Sportzüchtungen mit super toller langer Nase... aber selbst das ist einfach zu wenig.
Dackel fällt auch eher raus... optische Gründe.Aber so eine Mischung wäre doch akzeptabel, oder?
Schwierig zu sagen, aber wo ist denn so die Kilogrenze nach unten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!