Zu wenig weiße Blutkörperchen
-
-
Hallo zusammen,
ich habe vor ca einem Monat bei Adri Blut abnehmen lassen, da er mir morgens recht kühl vorkam (Hauttemperatur) und die Schleimhäute erst nach dem ersten Spaziergang schön rosig wurden.
Da haben wir festgestellt, dass der CREA (Wert für Niere) um einen Punkt zu hoch war. Dieser ist jetzt wieder normal.
Mein Problem ist, dass vor einem Monat sein Wert für die weißen Blutkörperchen schon zu niedrig war mit 4,irgendwas (normal sind wohl 6-8). Bei der Kontrollabnehme vor ein paar Tagen war der Wert mit 3,irgendwas noch niedriger.
Meine Frage ist:
Was können die Ursachen sein?Mein TA hatte bei der ersten Abnahme gesagt, dass es sein könnte, dass mein Hund die weißen Blutkörperchen grad braucht. In dem Fall wäre es wohl normal, dass der Wert erst sinkt, dann steigt und sich dann wieder im Normalbereich einpendelt. Bei meinem Adri scheinen es jedoch einfach immer weniger zu werden
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn dein Hund immer noch eine Leukopenie hat (zu wenig weiße Blutkörperchen), würde ich jetzt erstmal ein Differentialblutbild machen lassen (falls nicht schon geschehen?), um zu wissen, welche Zellreihen der weißen Blutkörperchen betroffen sind. Meistens sind es die Neutrophilen Granulozyten, die vermindert sind.
Ursachen gibt es viele, deswegen darf man auch nie nur Laborwerte durchdiagnostizieren, sondern muss immer das Gesamtbild vor Augen haben. Ich glaube auch nicht, dass man aufgrund einer Leukopenie auf eine Grunderkrankung schließen kann.
Aber hier eine kleine Auflistung, bei der eine Leukopenie mit auftreten kann:
Idiopathisch = man weiß die Ursache nicht (ist in der Medizin häufiger als man denkt )
Angeboren: z.B. Grey-Collie-Syndrom (bitte googeln bei Interesse)
Infektionen: Bakterien, Viren, Pilze....
Bösartige Tumoren
Hormonelle Erkrankungen: z.B. M. Cushing
Arzneimittelund und und...
Wichtig wäre zu wissen, ob dein Hund häufig Infekte hat, z.B. Hautinfektionen bakterieller Natur etc.
LG
P.S.: habe aus Versehen diesen Beitrag in einem falschen Thema bereits abgeschickt....etwas tüddelig, die alte Dame, sorry
-
Danke für die Antwort.
Nein ein Differentialblutbild wurde noch nicht gemacht... hat der TA auch noch nicht angesprochen
Ich dachte auch ehrlich gesagt weiße Blutkörperchen sind weiße Blutkörperchen ...Bei der Vorsorgeuntersuchung vor ca 4 Monaten war alles tutti... da war garnix auffällig. Also dürfte es ja schonmal net angeboren sein, sonst wärs ja bei den jährlichen Checks zu sehen gewesen.
Mein Hund hat keine sichtbaren/merkbaren Infekte... nichts an der Haut, keinen Durchfall oder so... und das sogar schon seit jeher eher selten. Seinen letzten Durchfall hatte er vor ca 1,5 Jahren.
Also wirds da nochmal komplizierter was rauszubekommen?
-
Wie sieht es denn mit den Mittelmeerkrankheiten aus? Die verursachen auch Veränderungen im Blutbild (z.B. die Leishmaniose u.a. auch Leukopenie).
Wurde darauf schon getestet? -
Auf Mittelmeerkrankheiten wurde er getestet, bevor er zu mir kam. Die sind alle ohne Befund gewesen, also negativ.
-
-
Ich habe heute nochmal mit dem TA telefoniert.
Er will nu den Adri 3x mit Geflügelpoken spritzen, um zu sehen, ob manauf die Blutkörperchenbildung einwirken kann. Hat da jemandErfahrung mit? KannmeinemHunddabeiwas passieren?
-
Zitat
Ich habe heute nochmal mit dem TA telefoniert.
Er will nu den Adri 3x mit Geflügelpoken spritzen, um zu sehen, ob manauf die Blutkörperchenbildung einwirken kann. Hat da jemandErfahrung mit? KannmeinemHunddabeiwas passieren?
Keine Ahnung, ehrlich. Kann mir nur vorstellen, dass das so eine Art Stimulationstest sein soll.
Aber Dein TA sollte ja zumindest eine Arbeitshypothese oder eine Verdachtsdiagnose haben... löcher ihn mit Fragen und äußere Deine Befürchtungen, dafür ist er ja da.... -
meine border cillie dame hatt auch eine leukopenie.
festgestellt haben wir das vor ca. einem jahr weill sie mir müder wirkte als sonst.
wir haben alle mittelmeerkrankheiten getestet und es ist nichts dabei herausgekommen.
ich war schon bei 2 verschiedenen ta's.
ich kontrolliere etwa alle 4 monaten das blut und es ist immer etwa bei 3 war auch schon bei 2 unten.
das letztde was man machen könnt ist eine knochenmarksbiobsie. mit dem warte ich aber noch. es geht ihr gut .
es kann bei ihr auch angeboren sein.. -
War nu gestern beim Arzt.
Und ja es soll ein Stimulationstest sein, er will damit schauen, ob die Produktion der weißen blutkörperchen wieder angeregt werden kann. Wenn die jetzt trotzdem nicht steigen (nach insgesamt 4 Spritzen) bleibt noch ne Knochmarks- und Lymphdrüsenbiopsie.
Ich hoffe die Werte steigen wieder.ginici:
Wie geht ihr denn damit um? Ist der Hund jetzt anfälliger, weil das Immunsystem unten ist? Habt ihr besondere Maßnahmen? -
Hallo ihr Lieben,
ich habe mit meiner Hündin gerade genau das selbe Problem. Was ist denn bei Euch im weiteren Verlauf noch heraus gekommen?? Wurde eine Ursache für die niedrigen Werte der weißen Blutkörperchen gefunden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!