Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Das "Nase leeren" war nur einer der evtl. Gründe fürs Pendeln die ich von den vielen Möglichkeiten genannt habe, und wenn ich vom Pendeln rede, dann meine ich auch durchaus pendeln über eine Teilstrecke, ob auf einem Weg, freier Fläche, Wald oder wo auch immer man gerade unterwegs ist.
Wenn Pendeln der Grund dafür ist, dass sich ein Hund auf der Spur verliert, dann müsste ich das doch bei den Pendlern die ich kenne auch sehen, tue ich aber nicht.
Wenn sich ein Hund auf einer Spur verliert, dann ist der Grund dafür - meiner Meinung nach - ganz woanders zu suchen. Anspruch zu hoch ... fehlende Motivation ... dass ist das was mir auf Anhieb dazu einfällt.
Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit dem Pendeln gemacht, vertraue da auf meinen Hund und lasse ihn sein unglaubliches Werkzeug einsetzen, egal wie weit er runter von der Spur ist, gerade die Nase tief am Boden hat oder pendelt, ist mir dabei schnuppe, er weiß wie er seine Nase am besten nutzt.
Wenn man das Nicht-Pendeln shaped, wie macht man das? Ich habe beim Shapen immer den Clicker im Kopf und wüsste nicht, wie ich ein Nicht-Pendeln dadurch shapen kann, ohne dass ich den Hund jedesmal durch den Marker "raus bringe".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit dem Pendeln gemacht, vertraue da auf meinen Hund und lasse ihn sein unglaubliches Werkzeug einsetzen, egal wie weit er runter von der Spur ist, gerade die Nase tief am Boden hat oder pendelt, ist mir dabei schnuppe, er weiß wie er seine Nase am besten nutzt.
Da haben wir halt einen ganz anderen Aufbau. Evtl. eine andere Idee der Spurtreue. Gibt ja unzählige Varianten.Shapen ist vielleicht nicht das richtige Wort. Sagen wir: nicht zulassen von falschem Verhalten, fördern und bestätigen von erwünschtem Verhalten. (wobei man shapen auch einfach über Lob belohnen kann, ohne das Verhalten abzubrechen)
-
Da haben wir halt einen ganz anderen Aufbau. Evtl. eine andere Idee der Spurtreue. Gibt ja unzählige Varianten.
Shapen ist vielleicht nicht das richtige Wort. Sagen wir: nicht zulassen von falschem Verhalten, fördern und bestätigen von erwünschtem Verhalten. (wobei man shapen auch einfach über Lob belohnen kann, ohne das Verhalten abzubrechen)
Aber wenn ein Hund Pendelt, kann das ja auch z.B. am Leinenhandling liegen ..könnt ihr das ausschliessen?
-
Und zwar wie...?
Indem ich ihn da zum Erfolg kommen lasse, das bestätige - er wird ja, so er seinen Auftrag halbwegs verstanden hat, auch zeigen, dass er da was hat. Und indem ich das Jagen von dünnen Geruchsfetzen nicht gestatte.
-
Ich rede von starken Pendelbewegungen, die nichts mit "Nase leeren" auf Grünstreifen oder mit der Ausarbeitung von Situationen zu tun haben.
Ich rede von hin und her pendeln, was sich verstärkt, je länger die Leine wird. Ein genaues arbeiten wird mit der Zeit nicht mehr möglich.Und nein, nicht alle Hunde zeigen dieses Verhalten. Aber die, die es zeigen müssen mit viel Fingerspitzengefühl in ein anderes Verhalten geshaped werden, was überhaupt kein Problem ist, aber etwas Arbeit bedeutet.
Ich denke, das ist auch eine Frage des richtigen Masses, und das lässt sich schlecht verbal kommunizieren. Das Bögeln des Jagdhundes, der konzentriert auf Spur ist, wird auch den Trailer nicht die Spur verlieren lassen. Zielloses Hin- und Herschiessen oder Kreisen ohne jede Reaktion auf das Kreuzen der Spur kann das hingegen schon tun.
Splash hat von Anfang an gebögelt, war nie ein Problem, er blieb dabei zielstrebig. Tut es auch heute noch gelegentlich, wenn auch seltener. Aber eine Zeitlang hat er auch dieses wilde Pendeln gezeigt, und da war er praktisch unlesbar.
-
-
Weißt du vorher genau, wo der Trail lang geht?
@wildsurf
Vielleicht hast du meine Frage überlesen.
Woher weißt du denn, dass dein Hund max. 2 m vom Trail entfernt ist?
Ist dir der Laufweg der VP vorher bekannt?Bei uns ist es sehr oft so, dass durch den Wind der Hund die Spur auf der anderen Straßenseite findet und dann dort zielstrebig läuft.
-
wir formen das verhalten auf dem Trail auch. das kann man ganz gut gerade bei Anfängern duch den eigentlichen Trailverlauf tun,
oder auch durch Leinenhandling. Ich möchte das der Hund auf der Schweren spur bleibt, also je nach Spuralter ca 2 Leinenlängen.
Wichtig dazu ist ein Flanker der weiß was er da tut und das ist meist auch das Problem , wenn man keinen hat der auch die Gegebenheiten im Auge behält ,bleibt einem eigentlich nur übrig wissend zu laufen und man muss sich super selbst unter kontrolle haben um nicht unbewusst Körpersignale zu geben die dem Hund signalisieren wo es lang geht....(ich selber trau mir das nicht zu). -
Ich hasse es wissend zu laufen, ich hab ein Video vom Basset und mir, da wusste ich die erste Hälfte des Trails und er nutzt das gnadenlos aus, guckt in Geschäfte, checkt Leute und ist einfach total unkonzentriert, weil Frauchen wird ihn ja schon anbringen. Sobald er merkt ich hab keine Ahnung mehr ist er wieder bei der Sache (der Teil ist leider nicht auf dem Video).
Ich selbst habe keinen schlimmen Pendler, ja Milka checkt die Grenzen, aber nicht laufend sondern immer mal wieder.
Einer meiner Azubis hat eine Hündin die eigentlich in die Flächensuche gehört, allerdings hat er da vor Jahren unschöne Erfahrungen gemacht, dann angefangen zu Trailen und als er zu uns kam war die Hündin zu alt. Die pendelt extrem, dann haben wir es eine zeitlang gut im Griff, dann hat sie wieder eine Phase wo es gar nicht geht. Oft wenn sie eine schwierige Geschichte abarbeiten musste. Da wird dann mit hoher Nase im 2m Takt nach rechts und links gesprungen und je länger es dauert desto hektischer wird es.Hier mal noch das Video... ich würde mal sagen: bitte nicht nachmachen... es ist wirklich eine grottige Leistung, zeigt aber den Basset wie er leibt und lebt und mich, wie ich mich eben nicht verstellen kann
-
Hier mal noch das Video... ich würde mal sagen: bitte nicht nachmachen... es ist wirklich eine grottige Leistung, zeigt aber den Basset wie er leibt und lebt und mich, wie ich mich eben nicht verstellen kann
Es sieht wirklich eher nach einem Spaziergang aus (habe es ohne Ton geguckt).
-
War es für ihn auch
das Video endet leider etwa eine Minute bevor ich nicht mehr wusste wo es langgeht, ab da sieht man ihn aber auch wirklich arbeiten... zumindest wenn man ihn kennt
er hat halt eine etwas andere Arbeitshaltung... seine Nase ist ja in neutraler Haltung auf perfekter Höhe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!