Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Das Trailgeschirr ist da - was sagt ihr zum Sitz?
Wurde eher zu gross gewählt - und geht auch (oder deswegen?) da ganz massiv auf die Atmung unter Zug bei halbhohem oder tiefem Kopf.
Sorry, passt gar nicht.
Da stimme ich zu. Lass den damit nicht ziehen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pelle hat jetzt gestern die fünfte Einheit getrailt und das Anzeigen mit Vorsitzen ist für ihn eine Herausforderung - aus meiner Sicht. Unsere Trainer sind da noch ganz entspannt und sagen, das ist alles total im Rahmen und wird noch kommen.
Es gibt folgende Varianten: Pelle entdeckt die VP auf mehrere Meter Distanz und fängt dann an in der Gegend herumzuschauen und diese abzuchecken. Er wird dann von der VP gelockt, ins Sitzen gebracht und alle freuen sich über den Helden, plus Leckerli von mir an die VP, die sie Pelle gibt. Oder Pelle setzt sich drei Meter vor der VP bereits und strahlt mich an und wird wiederum von der VP angelockt. Dritte Variante ist, dass er sich neben die VP absetzt mit Blick zu mir oder sich zwar dicht ransetzt, aber mit dem Rücken zur VP und Blick zu mir. Das lassen wir bisher gelten und korrigieren es nicht, weil Pelle ja letztlich die VP genau identifiziert, egal wie rum er sitzt.
Meine Interpretation ist, dass es ihm (noch?) unagenehm ist, sich so dicht zu nähern und Blickkontakt zu riskieren. Pelle fand es die ersten Wochen bei mir wirklich sterbensunangenehm von mir "angestarrt" zu werden und verfiel dann sofort in Beschwichtigung. Nichts anderes tut er meiner Meinung nach bei der VP. Blickkontakt tunichts vermeiden, demonstratives weggucken, nur seitliches und kein konfrontatives annähern.
Was sagt ihr dazu?
Pelle hat jetzt gestern die fünfte Einheit getrailt und das Anzeigen mit Vorsitzen ist für ihn eine Herausforderung - aus meiner Sicht. Unsere Trainer sind da noch ganz entspannt und sagen, das ist alles total im Rahmen und wird noch kommen.
Es gibt folgende Varianten: Pelle entdeckt die VP auf mehrere Meter Distanz und fängt dann an in der Gegend herumzuschauen und diese abzuchecken. Er wird dann von der VP gelockt, ins Sitzen gebracht und alle freuen sich über den Helden, plus Leckerli von mir an die VP, die sie Pelle gibt. Oder Pelle setzt sich drei Meter vor der VP bereits und strahlt mich an und wird wiederum von der VP angelockt. Dritte Variante ist, dass er sich neben die VP absetzt mit Blick zu mir oder sich zwar dicht ransetzt, aber mit dem Rücken zur VP und Blick zu mir. Das lassen wir bisher gelten und korrigieren es nicht, weil Pelle ja letztlich die VP genau identifiziert, egal wie rum er sitzt.
Meine Interpretation ist, dass es ihm (noch?) unagenehm ist, sich so dicht zu nähern und Blickkontakt zu riskieren. Pelle fand es die ersten Wochen bei mir wirklich sterbensunangenehm von mir "angestarrt" zu werden und verfiel dann sofort in Beschwichtigung. Nichts anderes tut er meiner Meinung nach bei der VP. Blickkontakt tunichts vermeiden, demonstratives weggucken, nur seitliches und kein konfrontatives annähern.
Was sagt ihr dazu?
Mein Lieserl findet Menschen sehr spooky, aber mittlerweile hat sich das gebessert. Man kann allerdings nicht sagen, wann ein Mensch ihr Angst macht und wann nicht. Generell werden alle VPs angehalten keine hektischen Bewegungen zu machen und vor allem sie nicht anzustarren, oder sie anzufassen. Lieserl zeigt die Anzeige in 90 % korrekt mit Vorsitz an. Wenn sich die VP daran hält. Nur in ganz wenigen Fällen bleibt sie 2 m vor der VP stehen. das erkenne ich aber und bestätige sie selbst während die VP nur in der Nähe bleibt. Solange sie die Futtertube annimmt kann die Angst nicht so groß sein. Auf lautes Geschrei wird bei Lieserl sowieso verzichtet. Da wir ja schon Erfolge haben, kann ich dir nur raten, deine Mittrailer zu bitten deinen Hund nicht anzustarren, sich wegzudrehen und ruhig zu bleiben. Locken würde ich nicht. Alles was er freiwillig tut, wird genommen.
-
Warum soll er überhaupt schon vorsitzen? Ich würde es bei "yeah, gefunden!" lassen und belohnen. Vorsitz täte ich noch nicht verlangen.
Damit das direkt ritualisiert wird, was er an der VP tun soll. Sonst wäre es ja noch schwieriger, oder? Also wenn man den Hunden kein anzeigendes und zu belohnendes Verhalten anbietet?
-
Wir hatten heute Schnuppertraining
3 kleine Entdecker Trails (also im Grunde einmal ums Eck immer), dann kam Nuca ins Auto und am Ende nochmal einen kleinen Entdecker Trail. Wir waren etwa eine Stunde dort. Gut fand ich, dass mit viel Ruhe gearbeitet wird bzw da auf den Hund eingegangen wird ( Nuca neigt ja zum bellen und so etwas wie anheizen wäre wohl tödlich).
Nuci hat das Prinzip recht schnell verstanden, hat sich aber zunächst nicht recht getraut da selbstständig der Spur hinterher zu gehen. Das wurde aber zusehends klarer für sie.
Ich denke mit einem Intervall von „alle zwei Wochen“ werden wir dort starten
die Trainerin ist von K-9, ich denke schon, dass das Hand und Fuß hatte, auch wenn man dazu ja sehr Kontroverses liest.
-
Fullani Schön, daß es euch Spaß gemacht hat und Nuca das Prinzip schnell verstanden hat. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß dabei.
Wir hatten heute auch wieder Training. Ich bin echt stolz auf Till. Er hat wirklich super gearbeitet. Die Bedingungen waren heute nicht so einfach. Es wehte bei uns ein ziemlicher Wind, der die Spur verweht, bzw. in die Ecken gedrückt hat.
Till hat entsprechend sehr sorgfältig und konzentriert gearbeitet. Er hat sich immer wieder gewissenhaft erarbeitet ob der Trail wirklich abbog, oder nur der Wind die Spur ein wenig hineingedrückt hat und sich dadurch immer richtig entschieden.
LG
Franziska mit Till
-
-
Ja, vielleicht hilft es, wenn die VP den Hund nicht erwartungsvoll ansieht, darauf muss ich mal achten. Das Freuen macht ihm nichts, sondern reagiert er darauf schon ebenfalls mit Freude! Ich denke, dass ihn die erwartungsschwangere Atmosphäre an der VP ihn noch verunsichert. Aber letztlich ist das ja nicht dramatisch. Braucht wohl einfach Übung. Unsere VPs fassen die Hunde grundsätzlich nicht an und es wird auch von den meisten darauf geachtet sich beim Leckerlidose öffnen nicht über den Hund zu beugen. Aber einige VPs sind da umsichtiger als andere. Das stimmt schon.
-
Wir waren mitten in der läufigkeit trailen und wurden nicht so eng geflankt und waren recht selbstständig unterwegs. War gewöhnungsbedürftig da Vespa aussergewöhnlich ruhig und immer wieder mal „überlegend“ unterwegs war mit Schnüffelstopps. Trotzdem hat sie ihren allerersten Backtrail sauber ausgearbeitet mit super Negativsignalen. Haha, ich war mega irritiert, hatten wir noch nie, sowas. Und am Ende hat sie am Eingang eines sehr gut besuchten Einkaufscenters absolut zielstrebig die VP angezeigt. Ha. Bin stolz auf meinen Hund. Hoffe nur, ich versau das dann an der Prüfung nicht - die Fehler liegen ja meistens bei mir und unter Druck...
-
Bezüglich Trailen von meinem Sohn nimmt meine Trainerin momentan keine Anfänger wegen Zeitmangel, aber wenn sie das wieder öffnet können wir es gern versuchen. Bin gespannt obs zustande kommt.
-
Warum soll er überhaupt schon vorsitzen? Ich würde es bei "yeah, gefunden!" lassen und belohnen. Vorsitz täte ich noch nicht verlangen.
Damit das direkt ritualisiert wird, was er an der VP tun soll. Sonst wäre es ja noch schwieriger, oder? Also wenn man den Hunden kein anzeigendes und zu belohnendes Verhalten anbietet?
Nö. Lola hat nach fast einem Jahr das Vorsitzen begonnen. Ging total fix.
-
Mir wäre es viel zu eng am Hals oder vielmehr viel zu weit oben und der Halsausschnitt nach unten zu klein. Ich befürchte, dass das Geschirr bei Suche mit tiefer Nase am Boden drücken wird.
Damit das direkt ritualisiert wird, was er an der VP tun soll. Sonst wäre es ja noch schwieriger, oder? Also wenn man den Hunden kein anzeigendes und zu belohnendes Verhalten anbietet?
Nö. Lola hat nach fast einem Jahr das Vorsitzen begonnen. Ging total fix.
Nein, es wird nicht schwieriger. Viele Hunde bieten nach einiger Zeit von sich selbst aus eine Anzeige an. Alternativ kann ich auch, wenn denn eine Anzeige unbedingt gewünscht wird, die Anzeige getrennt aufbauen. Nicht immer ist es der beste Weg, den Ablauf einer kompletten Handlungskette einzufordern. Bei einem modularen Aufbau habe ich mehr Varianten zur Verfügung. Ich lege den Fokus in der Ausbildung auf einen sicheren Start- denn ohne den gibt es kein Ankommen.
Viele Grüße
Ute Dieckman
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!