Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Wir trailen meist mit bekannten VP. Oft wechslen wir uns gegenseitig ab.
Manchmal haben wir aber auch Fremde oder es wurde vorher eine Spur gelegt und es findet sich nur ein kl. Rucksack am Ende.
Rituale fangen schon bei uns damit an, das ich den Rucksack aus dem Schrank nehme.
Wasser, Belohnung usw. einpacke. Da steht Hayly meist schon neben mir und freut sich.
Direkt bevor es losgeht, bekommt sie nochmal Wasser und ein Signalhalsband um. Dann wechseln wir von der normalen Leine noch auf die Schleppleine und daaannnnn gibts endlich die Geruchsprobe.Als wichtiges Ritual würde ich das Signalhalsband und den Leinenwechsel sehen, das ist für sie ein Zeichen, es geht los.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da wir in einer festen Gruppe trailen, haben wir auch immer bekannte Verweispersonen. Als Ritual für den Beginn des Trailens ist bei uns das Anlegen seines Mantrailinggeschirres und der Schleppleine. Dann bekommt er den Geruchsartikel und nach dem ich diesen dann verstaut habe geht es los.
Aber auch Till freut sich mittlereweile schon riesig wenn ich sein Trailgeschirr samt Schleppleine aus dem Schrank hole.LG
Franziska mit Till
-
Als Ritual ....
Ich hab für beide ein Spezielles Geschirr das ich ihnen aber schon im Auto anziehe sie werden am Halsband zum Startpunkt geführt. bei Genna klicke ich dann die Schleppleine vom Halsband ins Geschirr um. Pebbles bekommt das Halsband sammt normaler Leine abgenommen(ist bei diesem Wuslon einfacher).
Ich hab bei beiden ein Kommando zum Anriechen und dann eins zum Starten.
-
Trailt ihr denn alle mit Schleppleinen? Ich finde die Anforderungen an eine Trail- und eine Schleppleine doch recht verschieden, angefangen bei der Länge....
-
Ich nenne es Schleppleine
7m Biothane mit Scherenkarabiner ohne Handschlaufe
Ich liebe das Ding
-
-
Zitat
Ich nenne es Schleppleine
7m Biothane mit Scherenkarabiner ohne Handschlaufe
Ich liebe das Ding
Genau das nutzen wir auch.
Und auch ich bin sehr zufrieden damit.
LG
Franziska mit Till
-
Naja, dann definiere dochmal eine Schleppleine und eine Trailleine?? Ich benutze meine Trailleine auch als Schleppleine. Meine Schleppleine allerdings nicht als Trailleine
Meine normale Schleppleine ist aus Biothane, 15m lang, ohne Handschlaufe.
Meine Trailleine ist eine 5m lange gummierte K9-Schleppleine ohne Handschlaufe.
Beide kann ich hinter'm Hund herschleppen lassen, deswegen nenn ich beides auch Schleppleine
-
Ah, ok. Ist mir einfach nie in den Sinn gekommen, eine Leine Schleppleine zu nennen, die nie als solche genutzt wird.
Meine kürzere Schleppleine ist 16 m lang, und wäre auch vom Material her als Trailleine unmöglich. Meine Biothane-Trailleinen kann ich zwar hinter dem Hund herschleifen lassen, wären aber mit 5 und 7 m zu kurz als Schleppleine.
-
Zitat
Das wäre mir auf Dauer - vor allem bei längeren Trails - viel zu anstrengend...
Und ich würd´s mir z.B. beim Trailen in der Stadt oder generell "belebteren" Gegenden auch irgendwie schwierig vorstellen, da ständig in hohem Tempo durch zu jagen...
Längere Trails gibt es nur höchst selten. Und anstrengend ist es, aber die Fitness steigt
In Städten ist das eigentlich kein Problem, da der Hund natürlich auch mal abbremstBzw. einfach alles gefordert wird...Hund lesen, Füße heben, Leinenhandling und auf die Umgebung achten.
Die Motivation ist einfach viel höher, bei uns und beim Hund. (Zumindest macht es mir so viel mehr Spaß) -
Doch, meine 5m Leine benutz ich auch als schleppende Schlepp. In wildarmen, übersichtlichen Gebieten.
Wir trailen morgen wieder. Und wieder weiß ich nicht, was als super Leckerli herhalten soll
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!