Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Mittlerweile kann man bei uns schon Wetten abschließen, daß es am Dienstag ab 18:00 in Augsburg regnen wird
Irgendwie sind wir hier die Schlechtwettertruppe.
Möppel findet es zwar nicht prickelnd, aber der Spaß überwiegt dann doch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wieso sollte Mantrailing jetzt gleich die völlig falsche Beschäftigung sein, nur weil man diese bei Regen nicht ausüben kann?
Dann dürften wir seit 6 Monaten nicht trainieren - denn seit 6 Monaten regnet es immer genau dann, wenn wir Training haben.
Eine vermisste Person wartet auch nicht bis es aufhört zu regnen...
-
Hallo,
na hier gehts ja ganz schön hitzig zu ;-)
Ich denke wir müssen hier unterscheiden zwischen denen, die Mantrailing "nur" als Hobby betreiben und diejenigen, die in einer Einsatzgruppe laufen bzw. trainieren oder eben dies zum Ziel haben.
Wer Mantrailing nur als Hobby betrachtet, muss in der Tat nicht auf Biegen und Brechen bei jedem Wetter trailen. Wenn bei uns im Sommer die Hitze so arg oder im Winter zu kalt wurde, dann haben wir das Mantrailing schon einmal verschoben. Ich habe nix dabei gewonnen, wenn mein Hund bei brütender Hitze im Auto liegt für 10-20 Minuten Arbeit die er verrichten soll. Da helfen verdunkelte oder abgehangene Fensterscheiben auch nur bedingt. Aus diesem Grund habe ich mir seinerzeit eine Hundebox angeschafft, damit ich den Kofferraum offen stehen lassen kann. Ohne diese Box hätte ich gerade im Sommer sicherlich mehr Trainings sausen lassen - aus Rücksicht auf meinen Hund!
Und ja.....wir haben das Training dann entweder auf den frühen Morgen oder aber späten Nachmittag verschoben, aber es gibt halt diese Tage, wo es einfach besser wäre, den Hund einfach Hund sein zu lassen.
Wer allerdings in der Einsatzgruppe läuft, muss kontinuierlich trainieren um sich und seinen Hund auf einem gewissen Level zu bringen UND zu halten. Wer da meint, er müsse bei Regen nicht trailen, wird sicher nicht lange in der Einsatzgruppe bleiben - denn hier ist Qualität gefragt. Und Qualität erreicht man eben nur, wenn man regelmässig trainiert. Bei dem aktuellen Wetter wie zuletzt, wo es wochenlang nur so von oben pisst, kann man hier nicht einfach das komplette Training sausen lassen, geht einfach nicht!
Aber hier dann zu behaupten, es sei die falsche Beschäftigung für sich und den Hund - das finde ich ehrlich gesagt a bisserl daneben gegriffen. Nicht alle Mantrailer trailen um des Einsatz Willen.....genauso wie viele das Agi nur aus Spaß an der Sache betreiben aber niemals wirklich auf Turniere laufen wollen.
Wenn jemand den Ehrgeiz hat, auf die Prüfung hinzuarbeiten - wunderbar!
Aber bitte lasst doch den Hobbytrailern (zu denen ich mich im übrigen auch zähle) den Spaß am Mantrailing und vermiest es denen nicht mit solchen Kommentaren wie "...was du machst ist alles - nur kein Mantrailing!"
Gruß
Volker -
Zitat
Wieso sollte Mantrailing jetzt gleich die völlig falsche Beschäftigung sein, nur weil man diese bei Regen nicht ausüben kann? Was würdest du denn Hundehaltern raten, deren Hunde bei Regen nicht rausgehen? Wohnzimmeragility in der 1 Raum Wohnung?
Ich bin als Kind auch nicht bei Regen rausgegangen. Dann waren Kinder wohl doch das falsche Hobby für meine Eltern....
AUAUAUAUAUAUAUAUA!!!!!!
-
Hallo,
Also ich gehöre auch zu den Hobbytrailern und gebe dir, Volker, in gewissen Punkten Recht.
Vielleicht ist das hier mit Mantrailing ist nichts für dieses Team etwas überspitzt gesagt.Auf der anderen Seite bin ich aber der Meinung, dass eine gewisse Konstante drin sein muss. Wenn ich nur alle vier bis sechs Wochen einmal trailen gehe, bringt das weder mir noch dem Hund viel.
Wir lassen auch mal Training ausfallen, aber in der Regen wird einmal die Woche trainiert und gerade am Anfang haben meine beiden diese Regelmäßigkeit gebraucht um zu lernen und das alles zu verarbeiten.Wenn ich und mein Hund nun bei Regen partout nicht arbeiten wollen/ können sollte man sich vielleicht doch überlegen, ob man in einem anderen Bereich der Nasenarbeit nicht besser aufgehoben ist.
Denn gerade dieses Jahr scheint der Regen ja leider kein ende zu nehmen.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
-
Wir trailen rein hobbymäßig, ohne jeden Ehrgeiz auf Prüfungen etc.
Ich mache das jetzt seit drei Jahren, und in der ganzen Zeit ist das Training ein einziges Mal ausgefallen, weil die Straßen mit Blitzeis so glatt waren daß es zu gefährlich war, zum Treffpunkt zu fahren.
Ansonsten: wetterfeste Klamotten und gut ist. (wobei ich es auch lieber bei schönem Wetter mache, aber ich geh doch sonst auch bei jedem Wetter mit dem Hund vor die Tür?) -
Peppy87:
Ich weiss ja nicht wo du herkommst, aber ich glaube nicht, dass es im Saarland wochenlang regnet. In meinem ganzen Leben hat es eigentlich nie länger als ein paar Stunden am Stück geregnet.wildsurf:
Deswegen findet sich bei uns ja erst gar niemand der bei Regen die versteckte Person spielen will.. -
Ich traile auch nur als Hobby mit Maybe und wir trailen bei Wind und Wetter. Dann zieht man sich halt warm an, Regenjacke drüber, Gummistiefel an und auf gehts
Es gibt kein schlechtes Wetter! Nur schlechte Kleidung!
Dann muss die VP sich halt ein Versteck suchen was etwas geschützt ist. Im Wald unter einem Baum, in einer Schutzhütte oder so. Sehe da auch kein Problem drin.
-
Wir trailen auch aus reiner Spass an der Freude. Und zwar zwei mal die Woche bei jedem Wetter und im Winter auch im Dunkeln.
Trotzdem, lasst es doch jeden machen wie er Spass dran hat. Es kommt doch auch immer auf den eigenen Anspruch an. -
Vielleicht muss man auch die hobbymässigen Trailer (es machen es ja die wenigsten als Beruf, ich auch nicht) unterscheiden in die, die es seriös machen wollen und die, denen es nur um die eigene Bespassung geht. Wir haben schon so Mühe, einigermassen für alle passende Trainingstermine zu finden; wenn da die Hälfte absagen würde, wenn eine Regenwolke aufzieht, wäre ein geregelter Trainingsbetrieb nicht mehr möglich - und sehr unkollegial fände ich es auch. Ich habe so meine Erfahrungen mit reinen Schönwettertrailern gemacht, da fehlt es meist noch an anderem....
Wenn sich aber eine Spassgruppe gefunden hat, in der alle wasserscheu sind, dann passt das ja. Daraus aber ableiten zu wollen, dass normalerweise bei Regen nicht getrailt wird, ist schon sehr
Mantrailing, ob einsatz-oder hobbymässig, ist nunmal primär eine Outdooraktivität (wie Dummyarbeit oder Rettungshundesport auch), und wer da eine Regenschauer nicht abkann, sollte sich wirklich fragen, ob das die richtige Beschäftigung ist. Dass man das Training im Sommer generell auf die kühleren Stunden legt, oder bei extremen Temperaturen oder Stürmen mal absagt ist was anderes als absagen weil es etwas regnet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!