Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Ich nutze gar keine, mein Azubi hat mal welche aus dem Segelbereich getestet und war sehr zufrieden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich arbeite mit Mechaniker Handschuhen die halten bei mir so ca 1 Jahr...
-
Ich nutze meist die ausgedienten Roeckl Reithandschuhe, das geht super auch mit der Biothane Leine...
Ohne Handschuhe geht nur im Notfall wenn ich die vergessen habe, Kim zieht doch gut an beim Trailen...Ansonsten hab ich im Sommer schonmal Fahrradhandschuhe ausprobiert aber so richtig gut und zufrieden war ich damit nicht...
-
mit fingern sind mir die meisten einfach zu lang, das fühlt sich nicht gut an. Ich hab schlichte Fahrradhandschuhe, wenn es nicht zu kalt ist. Für Kälte wäre ich nicht gewappnet gewesen, aber bei uns fiel es in der Zeit eh aus.
Hab auch von mehreren schon gehört, dass Segelhandschuhe ganz gut geeignet sein sollen -
Handschuhe sind beim Extrempuller Splash absolut unverzichtbar - bei Rhian brauche ich sie nur bei Kälte, obwohl auch sie ganz netten Zug entwickelt.
Bei trockenem Wetter habe ich am liebsten Arbeitshandschuhe aud Hirschleder. Da ich die wie alle Handschuhe nur paarweise kaufen kann, wende ich den linken jeweils, und kann den auch noch nutzen - Handschuhe sind hier Verbrauchsmaterial....
Bei trockener Kälte passt da auch noch ein Unterzieh-Handschuh drunter, und man hat immer noch viel Gefühl im Griff.
Bei Nässe ist das Hirschleder leider blitzschnell durch, da brauche ich Handschuhe mit Kunstleder-Innenseite (was leider nicht wasserdicht ist). Bei warmer Nässe nutze ich beschichtete Montagehandschuhe. Sind zwar schnell durch, aber spottbillig, und geben auch auf nassem Biothane einen sicheren Griff.
-
-
Ich arbeite mit Mechaniker Handschuhen
Wir haben auch Mechaniker Handschuhe. Bei meiner Gummierten Leine sind die aber nach paar Wochen aber schnell durch.
Bei Amazon gibt es die aber in 20er Packs für (glaub ich) 10€
-
Tja, an Splashs Anzeige arbeite ich immer noch - er ist einfach nicht der Hinsetz-Hund, und auch nicht der Hund, der 5 Minuten lang anzeigt, bis Frauchen es geschnallt hat. Er ist der Typ, der sagt, Ok Job erledigt, ich schau nun mal nach Selbstbelohnung.... Ich werde jetzt wohl wieder eine längere Zeit die Belohnung der VP mitgeben, statt sie am Ziel zu überreichen, UND die VPs schulen, ihre Reaktionen zu timen. Denn seine hemmungslose natürliche Anzeige ist für die meisten VPs unzumutbar....
Die Anzeige ist hier auch eher bescheiden. Hund hüpft vor VP hoch, setzt sich dann auf seinen Hintern und wartet einige Sekunden. Fängt die VP dann immer noch nicht an, nach der Belohnung zu greifen, springt er nochmal und wendet sich dann anderen Sachen zu. Dem Markieren zum Beispiel.
Ich bin gerade so angenervt, hatten Weohnachtspause und haben jetzt wieder pause aus andere Gründen. Und ich sitze daheim mit einem total arbeitsgeilen Hund, der von 2- 3x Training die Woche auf 0 runtergeknallt ist. Seine Stimmung ist ein wenig grätig. Meine auch.
Bei der Anzeige ist Geduld und das richtige Timing das ausschlaggebende :-) Sobald der Hund sitzt sofort loben, ebenso soll auch die VP loben und sofort das Futter geben.
Ich hatte anfangs bei Duke, also als er alles richtig verknüpft hatte, einfach gewartet bis er sich absetzt und dann sofort belohnt. :-) kawaii, wenn ich dir einen Tipp geben darf, sobald er sitzt sofort loben und belohnen. Wenn er hochspringt, ein nein oder lass das, die Leine kürzer halten damit er gar nicht erst zum markieren kommen kann :-) -
Bei der Anzeige ist Geduld und das richtige Timing das ausschlaggebende :-) Sobald der Hund sitzt sofort loben, ebenso soll auch die VP loben und sofort das Futter geben
So haben wir es auch gemacht :)
Nach 1 (Seminar-)tag hatte er verstanden dass er sitzen muss.
-
Sooo, ich war gestern mit Mexx und Felia Trailen, heute darf der Mexx nochmal.
Feli war das dritte mal dabei und hat es wirklich toll gemacht. Was mich besonders freut: es war dunkel und die Maus hat nicht einmal Menschen angewufft.
Weder beim suchen, noch beim finden oder sonst irgendwann. Manchmal kam ein skeptischer Blick, aber das war es auch schon. Hat nun nicht nur mit dem Trailen zu tun, aber es hat mich riesig gefreut. Und die Trails hat sie so sauber gearbeitet. Ich bin wirklich glücklich mit ihrer Entwicklung.Und auch der Mexx hat es an sich super gemacht, aber er hat einfach immer so einen Zug drauf und will unbedingt arbeiten, dass es für mich manchmal echt anstrengend ist. Unsere Trainerin meinte ich solle mehr mit der Leine spielen, damit er nicht die ganze Zeit auf voll Zug Dampf ist, aber ich finde das gar nicht so einfach, weil der Kerl beim Ziehen echt in die Leine springt, um schnell vorwärts zu kommen.
Heute wollen wir deshalb nochmal in ländlicherem Gebiet ran, wo ich gelassener die Leine lang machen kann, ohne auf Autos etc achten zu müssen und mal auf mein Handling ein Auge werfen kann.
Mit dem sitzen hat Mexx dann auch Probleme, weil man ja so aufgeregt ist, dass ein Sitz quasi unzumutbar erscheint...
Aber wir arbeiten dran. In der alten Gruppe wurde darauf nämlich gar nicht geachtet und der Hund sollte nur finden...
Insgesamt macht es mit beiden aber einfach unheimlich viel Spaß und ich finde unsere Trainerin großartig
-
Wir sind nun komplett infiziert
Im Juli fahren wir zum nächsten Seminar und laufen da auch unsere MT1
Training nehmen wir nun auch dort regelmäßig jede Woche
Außerdem streben wir nun doch die Einsatzprüfung an und möchten dann auch in Einsätze gehen
Was so ein Seminar Wochenende alles verändern kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!