
-
-
Hey,
unser 16 Wochen alter Goldie ist noch nicht wirklich stubenrein.
Ich gehe raus zu den "üblichen" Zeiten: nach dem fressen, schlafen,... spielen tun wir ohnehin fast nur draussen, da unsere Böden glatt sind.
Er hält auch nur 2-3 Stunden durch wenn er schläft, ansonsten gehts fast stündlich los.
Nun mein Problem: Er entleert sich vergnügt auf Teppiche (schon beiseite geschafft), Hundedecken und seine Kissen und pischert auch immer wieder in seinen Korb also seinen Schlafplatz!
Heut morgen war die Decke im Korb wieder nass, obwohl ich 2x die Nacht mit ihm draussen war und gleich 6 Uhr früh wieder, also immer wenn ich hör dass er unruhig wird. (sein Korb steht noch bei uns im SZ).Gestern hab ich ihm die Decke hingelegt damit er nach dem draussen toben weich liegen kann - er sah mich "dankbar" an, ging zur Decke, hockte sich und pssssssss.
Hab ihn sofort hochgenommen und rausgetragen, doch da war ihm wohl alles vergangen.Wie krieg ich das aus meinem Hund wieder raus??
Komme mit dem Waschen nicht mehr hinterher. Blöd.
Viele Grüsse!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe, Hund pinkelt auf alles was weich ist!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hat unsere genauso gemacht... als sie noch beim Züchter gewohnt hat, hatte dieser in der Welpenkisten Stroh und weches Material liegen und da durften die auch überall hin machen. wir hatten im Schlafzimmer dann eine glebe(!)(obwohl hunde ja wohl keine farben erkennen können) Decke.. total nichts ahnend und sie musste nachts nie raus.... was wir erst später gemerkt haben: sie hat immer auf die decke gemacht weil sie wohl dachte, das sei das stroh aus der Welpenkiste. wir haben die dann einfach weggenommen. da hilft wohl nix anderes als echt alles wegnehmen auch wenn euer Kleiner dann nichts mehr zum hinlegen hat. habt ihr Fliesen oder Holzboden? weil bei Fliesen wäre es ja echt etwas kalt aber ich glaub anders kriegt man das nich mehr da raus.
-
Wir haben Parkett und Laminat...
also erst mal keine Decken mehr, meinst du? Aber irgendwann geht das doch wieder, oder?
Ich hab nur immer gedacht, Hunde würden ihren Schlafplatz nicht einweichen...
-
Er kennt es ja nicht anders, wenn er schon beim Züchter auf seinen Schlafplatz gemacht hat. Ich würde die Decken auch weg nehmen und es erst wider probieren wenn er einigermassen zuverlässig Stubenrein ist.
-
Lina hatte das auch. Alles was weich und fluffig war. Auch ihr Hundekissen (das hab ich dann irgendwann entsorgt, da es das viele Wäschen nicht so gut überstanden hat), der einzige Teppich in meiner Wohnung, Decken und mit Vorliebe auch Überwürfe und der Katzenkratzbaum.
Ich hab einfach alles weggeräumt außer den Kratzbaum. Hab ich sie dann beim pullern auf dem glatten Boden oder den Kratzbaum erwischt, hab ich sie hochgenommen, rausgetragen und aufs Gras gesetzt. Hat sie noch was gemacht und wenn's nur drei Tröpfchen waren hab ich ne riesige Party gefeiert... Meine Nachbarn müssen mich für verrückt gehalten haben. Dann gabs noch tolle Leckerchen.
Inzwischen ist sie auf das Gras geprägt zum pullern und sucht auch immer welches wo sie machen kann, wenn wir unterwegs sind. Auf ihre Vetbeds oder Decken macht sie nicht mehr. Auch nicht auf die anderen weichen Unterlagen. :)
Hab einfach viel Geduld! Der Hund meint es nicht böse er macht halt darauf, weil er es so gewohnt ist vom Züchter. -
-
Zitat
Ich hab nur immer gedacht, Hunde würden ihren Schlafplatz nicht einweichen...
Das ist, wie die Sache mit dem Welpenschutz, leider ein Märchen.
Weiche Materialien saugen schnell auf, sehr nett! Im Korb, in der Höhle etc. fült man sich wohl und kann sich leicht lösen. Wenn der Züchter, Vorbesitzer nicht darauf geachtet hat, dann hat der Welpe das schon verknüpft mit Lösen+weichen Untergrund. :|
Vielleicht kaufst du eine günstige Gymanstikmatte, wo er drauf liegen kann, bis die Stubenreinheit wirklich klappt. Dann kannnst du auch wieder Teppiche auslegen und Schlafkissen.
-
Es gibt auch Hundebetten und Decken mit nem Schaumstoffkern und Kunstlederbezug (z.B 'hygienisches Hundebett' von Zooplus). Weich zum liegen aber falls er doch drauf pullert kannst Du es abwischen.
-
Ich glaub da kann man nicht viel anders machen...Also immer trotzdem rausbringen und alles weiche erstmal verbannen. Wir hatten dasselbe Problem, vom ersten Tag an hat er in sein Körbchen gepullert, egal wo eine Decke lag, sofort draufgemacht und sogar heimlich aufs Bett gesprungen um dort seine Geschäfte zu verrichten. Mich hat es schier wahnsinnig gemacht. Dann hat er erstmal so ein billiges Plastikkörbchen bekommen und hab mir mehrere billige Decken für darin gekauft. Es hat Eeeeeewigkeiten gedauert. Er war erst mit circa 8 Monaten wirklich stubenrein. Jetzt dafür aber zu 100%, einfach konsequent weiterhin sein, auch wenn man manchmal keinen Erfolg sehen kann
-
Da hilft nur Geduld. Wenn sies vom Züchter so gewohnt ist.
Alles weiche entfernen, soweit wie möglich.
Unsere liegen auch auf Laminat oder Parkett. Für nen Hund ists soo kalt ja auch nicht. -
ich glaub ein paar verstehen das hier falsch. MEIN Hund war das so vom Züchter gewohnt, der Goldie von Lollipop nicht :) steht jedenfalls nicht in ihrem Beitrag drin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!