Cavalier,Tibet Terrier,Pudel,Cockapoo o. Powder Puff kaufen?
-
-
Hallo!
Vielleicht könnt ihr mir bei der Rassewahl etwas behilflich sein und mir eure Erfahrungen mitteilen? Ich würde mich über alles Positive und Negative zu den entsprechenden Rassen freuen.Kurz zu uns: Wir sind ein jüngeres Ehepaar aus Berlin, noch keine Kinder (aber in Planung) und beide hundeerfahren und leben in einer Etagenwohnung.
Unser gesuchter Hund sollte max. mittelgroß, sportlich, trotzdem einen ruhigen Charakter und wenig bis keinen Jagdtrieb haben und umgänglich sein, sowohl mit anderen Hunden als auch Kindern. Natürlich wissen wir, dass es auch entscheidend auf den Züchter und die spätere Sozialisierung ankommt, aber Tendenzen bei den jeweiligen Hunderassen sind ja schon vorhanden.
Als unseren Traumhund haben wir ursprünglich den Cavalier King Charles Spaniel auserkoren. Toller, sanfter Charakter gepaart mit einem niedlichen Aussehen. Leider mussten wir von dieser Rasse auf Grund der vielen Erbkrankheiten Abstand nehmen. Jetzt suchen wir nach Alternativen. Folgende Rassen bzw. Mischlinge denken wir, könnten eine gute Alternative sein: Zwergpudel, Tibet Terrier, CKCS-Pudel-Mischling (auch bekannt als Cavapoo), American Cocker Spaniel-Pudel-Mischling (Cockapoo), Havaneser und Chinese Crested Powder Puff (die behaarte Variante des Nackthundes).
Beim Zwergpudel bin ich mir unsicher wegen der Frisur und der Häufigkeit des Scherens. Wir mögen vom Aussehen her nur die natürlich belassenen Pudel. Hier findet man aber keine Züchter, bei denen man einen Eindruck bekommen kann, ohne dass die Pudel frisiert sind. Habt ihr Erfahrung oder eine Empfehlung? Könnt ihr uns vielleicht Bilder von euren Pudeln schicken und mitteilen, wie oft der Hund zum Hundefrisör muss und was es kostet?
Bei den Mischlingen aus Cavalier und American Cocker ist es schwer, seriöse Züchter zu finden. Bei den Cavapoos bin ich mir auch nicht sicher, wie es um die Vererbung der Erbkrankheiten steht. Kann hierzu jemand Auskunft geben? Wie sieht es mit dem Jagdtrieb beim American Cocker-Mischling aus?
Mit Tibet Terriern habe ich Erfahrung und meine zwei Hunde waren komplett unterschiedlich. Den einen hatten wir aus schlechter Haltung und die Hündin war sehr dominant und anstrengend. Meine andere Hündin ist ein Lamm, aber schon manchmal recht eigenständig (man könnte auch sagen stur). Diese Sturheit ist natürlich aus der Entstehung der Rasse zu erklären, kann einen manchmal aber auch an den Rand der Verzweiflung bringen… Trotzdem würde ich mir einen Hund wie meinen zweiten TT jederzeit wieder wünschen. Sportlich, robust und ein ganz eigener Charakter. Hier ist es auch ziemlich einfach einen guten Züchter zu finden, auch wenn dies mit etwas Wartezeit verbunden ist.
Allerdings weiß ich manchmal nicht, ob mein Mann mit einem TT so glücklich wäre, da er bisher Hunde gewöhnt war, die nicht so einen eigenen Kopf haben. Wie sind denn eure Tibet Terrier so drauf?Deswegen kam ich noch auf die folgenden Rassen: Havaneser und Chinese Crested Powder Puff. Beide sind nicht die optische Traumvorstellung von meinem Mann (der eine etwas zu gedrungen, der andere zu zart), aber vom Charakter müssten sie ganz gut zu uns passen. Kann jemand aus Erfahrung von diesen Hunden berichten? Wie sind die beiden Rassen und würden Sie wirklich zu uns passen? Auf den Seiten der Züchter findet man immer nur positive Eigenschaften. Gibt es auch Nachteile bzw. häufige Krankheiten?
Danke für Eure Antworten im Voraus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Cavalier,Tibet Terrier,Pudel,Cockapoo o. Powder Puff kaufen?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Bei den Mischlingen aus Cavalier und American Cocker ist es schwer, seriöse Züchter zu finden. Bei den Cavapoos bin ich mir auch nicht sicher, wie es um die Vererbung der Erbkrankheiten steht. Kann hierzu jemand Auskunft geben?Das ist nicht schwer, das ist unmöglich, weil zu einer seriösen Zucht gehört ein vernünftiges Zuchtziel das in erster Linie Einsatzbereich bezogen ist. Und solche Mixe haben ein solches Ziel entweder nicht odeer es wird von den vermehrern ein Ziel ausgegeben (nicht jagender allergikertauglicher Familienhund ohne Erbkrankheiten) die die genetische Basis der Hunde nicht hergeben.
-
Vielen Dank für Deine Antwort!
-
Wenn du Terrier und Havaneser schreibst, hast du schon über einen Malteser nachgedacht?
-
Hallo,
ich kann aus erster Hand nur Bekanntschaften mit Kleinpudeln und einem Cavalier wiedergeben.
Die Pudel sind sehr agile, sehr sportliche kleine Wesen, einer davon hat auch kräftigen Jagdtrieb. Mit einer Halterin habe ich letzte Woche über die Shcurgeschichte gesprochen. Sie sagt, sie hat sich direkt MIT dem Püdelchen zusammen eine recht hochwertige Schermaschine gekauft und schneidet nun etwa alle 6 Wochen zuhause selbst nach. Der Pudel ist "unfrisiert", wenn du es so nennen willst - gleichmäßige Länge, kein Krönchen, und ich finde er sieht top aus. Die Halterin sagt, bei ersten Mal sah der Haarschnitt mehr gewollt als gekonnt aus. Aber inzwischen ist der Drops 10 Monate alt und sieht immer top aus (ich mag übrigens Pudel sehr gern von Wesen her; optisch dagegen stehe ich auch mehr auf Pudel, die einfach gleichmäßig geschoren sind, ähnlich so wie du es beschrieben hast). Die Dame hat sich das also selbst beigebracht. Keine Kosten für den Hundefrisör.
Dieser Pudel lebt übrigens in einer Familie mit zwei kleinen Kindern. Wenn ich ihn Abends treffe habe ich immer das Gefühl, da muss richtig Power raus aus dem Hundund er muss sich richtig kaputtrennen und Dampf rauslassen, kann aber auch am Alter liegen.
Andere Kleinpudel, die ich kenne, sind meist ältere Exemplare und recht freundliche Gesellen. Wie gesagt kann aber hier auch Jagdtrieb vorkommen.Der Cavalier ist auf der Wiese hier in der Nachbarschaft eine echte Rennsemmel. Wie er daheim ist kann ich nicht sagen, draußen aber erlebe ich einen aktiven und agilen Hund der viel tun will.
Die Halterin sagte auch, dass das Tier sich "nicht selbst erzogen hätte" - aber das tut wohl kein Hund. Gefordert werden wollen Cavaliere (Oder Cavaliers?) aber wohl schon. Obgleich sie als recht anpassungsfähige Begleiter gelten. Nur immer und täglich "Nur nebenbei" vertragen die wohl auch nicht.Ich persönlich würde von diesen Modekreuzungen wie Cockapoos, Maltipoos, Cavapoos, Schnoodles oder was es nicht noch alles gibt zurückschrecken.
Da werden, ohne den Rückhalt eines Zuchtverbandes, zwei hunde unterschiedlicher Rassen miteinander verkreuzt und am Ende kommt "irgendetwas" dabei heraus. Mag sein, dass man eine 50:50 Mischung bekommt, oder aber einen optischen Cocker, der Wesensmäßig einem schwierigen Pudel entspricht; vielleicht auch eine optische Mixtüte mit den "schlechten" (im Sinne von schwierigen) Eigenschaften beider Rassen und keinem einzigen Vorzug.
Klar sind das die worst-case Scenarios. Aber genau die sollte man vor Augen haben. Da gibt es keine Zuchtbasis und kaum Erfahrungen, es werden einfach zwei Hunderassen gemixt. Und man weiß nicht, was man am Ende hat.
Außerdem, wie gesagt, gibt es da keinen Zuchtverband und also niemanden, der die Gesundheit der Elterntiere prüft...Zum Powder Puff, Tibet Terrier und Havaneser kann ich nichts beitragen,
mit Gruß -
-
Zitat
Wenn du Terrier und Havaneser schreibst, hast du schon über einen Malteser nachgedacht?
Hab ich das richtig im Kopf, dass der Tibet Terrier nicht zu den Terriern gehört, sondern zu den Hütehunden?
-
Wenn der Cavalier für euch doch perfekt zu sein scheint, warum versucht ihr nicht einen verantwortungsvollen guten Züchter zu finden? Es gibt sie, die mit ihren Hündinnen warten, bis diese drei sind oder vier sind um Herzkrankheiten zu erkennen, bevor die Zucht beginnt... dann haben die Hündinnen eben nur einen oder zwei Würfe. Es gibt auch diverse Gentests auf die anderen Probleme... also mir ist durchaus bewusst, dass man sich mit einem Cavalier ein Risiko ins Haus holt, aber das kann man minimieren. Allerdings durch die Wahl des Züchters und nicht durch irgendwelche Mischungen. Der Cavalier meiner Eltern (seitdem kenne ich mich da mit den Züchtern ein bisschen aus) hat auch eine gehörige Portion Jagdtrieb. Er ist aber auch sehr sportlich und keine Schlafmütze.
Sonst kann ich euch noch einen Zwergpudel vorschlagen... schau doch mal in den Pudel-Thread, da gibt es ganz viele tolle Leute die dich mit Pudeln prima auskennen... da kann man all seine Fragen loswerden. Schicke Fotos gibt es da auch
Ich hoffe, ich könnte dir ein wenig weiterhelfen.
-
OK, mit dem Cavapoos und Cockapoos habe ich mir schon gedacht. Wahrscheinlich ist es echt so, dass da im Moment einfach mit Geld gemacht wird und so etwas will ich natürlich nicht unterstützen.
Der Tibet Terrier ist kein Terrier, sondern ein kleiner Hütehund, der zur Klasse der Gesellschafts- und Begleithunde zählt.
-
Ich habe einen TT und bin begeistert.
Melde dich doch mal im tibeter-forum an. Super nettes Forum, Themen rund um tibetische Hunderassen ( hauptsächlich TT) und auch viele seriöse Züchter.
Mir hat das Forum sehr geholfen.LG Bettina
-
Also erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten. Das geht ja wirklich super schnell. Bin totaler Forum-Neuling und begeistert!
ZitatDen Malteser habe ich noch nicht ins Auge gefasst. Ich glaube, er wäre uns doch ein bißchen zu klein. Auch wenn sie vom Charakter her natürlich sehr nett sind.
Auch das Tibeter-Forum und der Selbstschur für Pudel sind natürlich super Tipps. Vielen Dank!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!