K9 vs. Norweger
-
-
Hey ihr,
gibt sicher schon so einen Thread aber in der suche hier findet man irgendwie nix :-/
also ich würde gerne wissen was ihr Erfahrungsgemäß für besser haltet? Norweger Geschirr oder K9. Wäre super wenn ihr auch noch sagen würdet warum
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das K9 ist ein Norweger
.
-
Zitat
Das K9 ist ein Norweger
.
naja ich finde schon das da ein Unterschied ist. Wir reden jetzt schon von dem mit Sattel.
-
Ja, klar ist da ein Unterschied, aber eben nur, dass der Stoff am Rücken breiter ist und einen Sattel bindet. Die Grundfunktion und wie es am Hund sitzt ist identisch.
Daher gibts vom Sitz her bei Liam keinen Unterschied, wenns warm ist Norweger (in dem Sinne von normal Gurtband mit Leder oder Neopren unterfüttert) und wenns kühler ist K9. -
Wir haben beides, ich tendiere aber zum K9, sowohl mit als auch ohne Sattel. Kommt natürlich auf den Hund an, aber bei meinem rutscht es kein bißchen und der Brustgurt der IDC-Form gefällt mir von der Lage am Hund besser, da er schräg nach oben geht (wie ein Chowchow-Geschirr) als der gerade Gurt beim Norweger. Am besten, wie immer, am Hund probieren.
-
-
Wenn ich mich für ein solches Arbetsgeschirr entscheide, würde ich das einmal vom Hund abhängig machen und dann vom Zweck, wofür es sein soll.
Beim K9 würde mich der Sattel schon stören, da das im Sommer ziemlich warm ist. Wenn es aber nur als Arbeitsgeschirr sein soll (z.b. Mantrailing o.ä.) macht es meiner Meinung nach Sinn, da man dort eben diese Klettdinger anbringen kann und es fällt eben mehr auf.Ein Norweger würde ich, als Freizeitgeschirr nehmen, vorrausgesetzt, der Hund neigt nicht zum Rückwertsgehen.
Optimaler finde ich allerdings in jedemfall immer ein ganz normales, gut sitzendes Führgeschirr :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!