IN welchem Alter Welpe aussuchen?
-
-
Uih genau mein Thema auch. wir haben uns nun für einen Cavalier King Charles und einen Züchter entschieden der nicht sooo weit weg ist damit wir da öfters vorbei fahren können.
Der Wurf wird am 1.11. erwartet und bevor die kleinen nicht 5 Wochen alt sind will der Züchter noch keine Besuche zulassen wegen Infektionsgefahr. Ist wahrscheinlich a bissi übertrieben - aber ich finde es besser als wenn man da gleich die die Mama mit Ihren Welpen stört!Wird ja auch unser Ersthund, also ich hatte als Kind schon Hunde aber das kann man ja nicht zählen, und wir stellen uns auch die Frage ob wir da beim ersten Besuch schon sagen können - ja der ist es! Werden wir aber fast müsssen bei der Nachfrage :irre:
Geschlecht ist eigentlich egal - ich sag immer die Liebe muss siegen! Befürchte aber das jeder von uns 4 da irgendeinen anderen "süß" findet...
Bin gespannt wie das ablaufen wird...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben unseren mit 4 Wochen als Favoriten vorgemerkt und als sich dann mit 6 Wochen bestätigte, dass er immer noch so ist, haben wir ihn dann zugesprochen bekommen. Allerdings haben wir uns beim ersten Besuch mit 4 Wochen lange unterhalten und die Züchterin hat uns von den 6 Rüden eben gleich gesagt, welche eher nicht passen würden.
Im Grunde kann man den Charakter schon sehr früh erahnen, allerdings hat sich der eine Rüde, der als Welpe ein Raudi war, mit 8 Monaten beim Treffen ganz zurückhaltend und friedlich gezeigt. Aber auch das ist nur ne Momentaufnahme.
Es wurde dann Logray, weil der zweite Rüde, der für uns in Frage gekommen wäre, sich bei beiden Besuchen nicht sonderlich gezeigt hat und man ihn kaum wahrgenommen hat. Aber auch der ist ein stattlicher Kerl heute. -
Ich war nicht auf der Suche nach einem Zweithund. Aber habe mit Lolek und seine Geschwister mit knapp 3 Wochen das erste mal besucht, da meine Hundetrainerin und Freundin seine Schwester genommen hat.
Und dann kam das dickste Wuschelding zu mir, hat sich hergekuschelt und blieb die nächsten beiden Stunden auf meinem Arm. Aber ich wollte ja keinen Zweithund.... Und schon gar keinen Welpen. Also: putzig, die Meerscheinchen... aber nix für mich!
Nächste Woche stand der nächste Besuch bei seiner Schwester an. Und wieder kam der Eisbär zu mir. Aber: ich wollte ja keinen Zweithund. Vor allem keinen Welpen, keinen Rüden, nix großes, nix und nix wuscheliges.Naja... so ging das dann noch 3 Wochen... und dann hatte er mich lange genug um den Finger gewickelt....
Und er ist perfekt für mich, meinen Job als Streetworkerin und seinen als Sozpäd-Hund und vor allem seine Aufgabe als "Sklave der Prinzessin Hoover"!
-
Wickey lasse ich jetzt mal aussen vor, da ich sie erst im Alter von 11 Wochen kennen gelernt und dann direkt mitgenommen habe.
Chaya habe ich zusammen mit meiner Züchterin im Alter von ca. 4 Wochen ausgesucht. Damals habe ich mich manchmal gefragt, ob das nicht zu früh war. Aber im Nachhinein war es genau die Richtige Entscheidung. Denn Chaya ist genauso wie die Züchterin mir sie bereits mit 3 Wochen beschrieben hatte. Es passt einfach alles perfekt.
Auch die anderen Welpen sind (soweit ich weiß) genauso geworden, wie die Züchterin sie beschrieben hatte.
Ich finde es wichtig, dass der Züchter quasi mit aussucht, denn der sieht die Welpen fast 24 Stunden am Tag und kennt sie dementsprechend am Besten.
-
tja, ich habe 2 meiner 3 hunde (allesamt shelties) quasi auf dem foto für mich entdeckt, was sich dann auch voll und ganz bestätigt hat.
bei fairy war schon vor dem wurf klar, dass ich eine hündin aus dem wurf bekomme, wenn eine hündin dabei ist, die mir zusagt. direkt vom ersten tag an bin ich mit fotos versorgt worden. und auf einem foto, wo sie zwei tage alt war, war mir eigentlich klar: das ist sie. das ganze hat sich dann über die wochen (ab augen auf durfte ich vorbeikommen), in denen ich den wurf beim aufwachsen mehrmals wöchentlich begleiten durfte, bestätigt. ich hätte jederzeit noch auf ihre schwester wechseln dürfen (waren nur zwei welpen, beides hündinnen, und die von mir nicht gewählte sollte bei der züchterin bleiben). die züchterin hat mich schon sehr früh darauf hingewiesen, dass die andere hündin für's agi die bessere option sei, da sie größer werden würde (das war noch bevor es medium und mini gab). fairy sollte für den sport sein, aber nicht um den preis, den hund aus dem wurf zu nehmen, der nicht so zu mir passte. fairy hat mich in keinster weise enttäuscht und hat sich perfekt zu pamina und mir gesellt.
scout habe ich auch auf einem foto entdeckt, nachdem ich dann entgegen meine ursprüngliche meinung, dass es nach fairys unfalltod nie wieder ein sheltie werden sollte, doch einen sheltie gesucht habe. eins war vorab klar: es sollte wieder eine hündin sein.
sie war die einzige aus dem wurf, die noch nicht vergeben war. am folgetag durfte ich sie besuchen, da war scout gerade 4 wochen alt. mir persönlich war völlig klar beim ersten besuch, dass sie genau das ist, was ich suche. die züchterin hat die folgenden wochen, wo ich scout mehrmals wöchentlich besuchen durfte, verblüfft festgestellt, wie gut es wirklich passt.tja, und pearlie? pearlie kommte bloß so
ich war überhaupt noch nicht auf der suche nach einem zweitsheltie (dass der zweite irgendwann auch ein sheltie wird, stand aber eigetnlich zu 90% fest). ich war dann bei fairys züchterin zu besuch, als sie gerade einen wurf zu liegen hatte. mit 14 wochen war erst eine schwester ausgezogen, ein rüde und zwei hündinnen waren noch da. gerade als ich einen begehrlichen blick auf pearlies schwester werden wollte, sprang mir pearlie mit einem gewagten satz auf den schoß und hat mich abgeknutscht. nachdem ich kurz mit mir innerliche rücksprache gehalten habe, ob ein zweithund zu einem 11 monate alten zwerg überhaupt schon angesagt ist und mir die farbe (zum dritten mal ist es ein zobeliges sheltie statt eins in meiner lieblingsfarbe tricolor) wieder mal egal war, und vor allem auch scout hin und weg war von pearlie, war innerhalb von 5 minuten klar: die kommt mit.
die züchterin war sehr glücklich mit meiner wahl und meinte nur: du erkennst deine hunde immer alleine. das wäre auch der hund gewesen, den ich dir empfohlen hätte, wenn du mich gefragt hättest, welcher passen könnte.für mich war die wahl dreimal perfekt. und da ich das glück hatte, sowohl fairy als auch scout intensiv bei der aufzucht verfolgen zu können, war es nicht so schwer, eine enge bindung aufzubauen. bei pearlie mit 14 wochen war es natürlich schon leichter, den charakter zu beurteilen. allerdings ist für mich persönlich zusätzlich wichtig, dass auch der funke überspringt.
lg cjal
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!