Hund vor Welpe schützen ?
-
-
Hallo,
hoffe ich bin hier richtig mit meinem Thema. Es geht um die Frage in wieweit und ob ich unseren 1.Hund 7 Jahre vor unserem 2. Hund 16 Wochen schützen soll.
Unsere Abbie 16.Wochen ( Mix chihuahua - Zwergspitz,ist ganz vernarrt in unseren Rauhhaardackel Einstein 7 Jahre.Sie hat ihn zum fressen gerne
. Ohren und Leftzen beißen und ständiges zwicken in die Pfoten. Er ist ein gutmütiger Schatz und so hab ich Ihm im Schlafzimmer auf dem Bett eine Decke hingelegt wo Er sich zurück ziehen kann.
Beim Spielen und Toben der beiden hört man Sie vor Vergnügen quitschen und Ihn Bellen , Knurren und Jaulen.
Nun bin ich mir echt unsicher ob das nicht evtl mal kippt wenn Sie zu frech wird und seine Geduld am Ende ist.Oder reicht die Rückzugsmöglichkeit aufs Bett für Ihn dann wenns zu viel wird und ich sollte das nur im Auge bahalten ohne Eingreifen ?Hoffe Ihr könnt mir da mit Rat weiter helfen
liebe Grüße Gina ,Einstein und Abbie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eingreifen? Ja!
Allein schon aufgrund, dass es dem Älteren "irgendwann mal reichen sollte". Kein Hund sollte unentwegt von einem anderen bedrängt und getriezt werden dürfen. Der Jüngere lernt, dass auch Du Grenzen setzt und der Ältere lernt, dass er sich auf dich verlassen kann und beiden somit Sicherheit gibst.
-
Hi Gina,
wir sind in einer ähnlichen Lage. Meine Hündin (5 Jahre) wird regelmäßig von meinem Welpen (14 Wochen) drangsaliert.
Er springt sie an und knufft sie in die Lefzen. Sie ist meiner Meinung nach viel zu geduldig und dreht nur immer wieder den Kopf weg. Es ist sehr selten, dass sie ihn mal korrigiert. Sie ist momentan allerdings auch läufig und da immer ein bisschen komisch. Evtl. erzieht sie später engagierter mit.
Ich lasse den Welpen meistens einfach machen, da ich mir denke, wenn die Madam genervt ist, soll sie das auch mal deutlich machen. Wird das Knuffen allerdings zum Schnappen und fängt er noch an sie anzubellen, schreite ich ein. Erstens, weil meine Hündin dann so leidend guckt, dass ich ihr helfen MUSS
und zweitens, weil's mir persönlich einfach auf'n Keks geht und zu laut wird. Der Welpe reagiert dann auch sehr gut auf das Abbruchkommando.
Insgesamt habe ich aber noch Hoffnung für Inga, dass sie lernt Anton zu maßregeln. Heute morgen hat der Kleine doch tatsächlich mal versucht, ihr einen (bzw. ihren) Apfel so richtig mit Körperversteifung streitig zu machen. Das fand sie aber dann doch zu doof und hat ihn verbellt und auch da hat er sich dann getrollt.
Ich schätze also, dass die Hunde, auch wenn sie seeeehr geduldig sind, ihren Unmut Kund tun, wenn's wirklich zu bunt wird. Vielleicht hat deiner nur eine sehr hohe Reizschwelle. :) Trotzdem würde ich schauen, dass die Kleine ihn nicht zu sehr nervt. Ich glaube das berühmtberüchtigte "Bauchgefühl" ist da ein richtiger Berater.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!