Hunde haben Schafe gejagt

  • Du hast den Schaden Deiner Vers. gemeldet - diese setzt sich zwecks Regulierung des Schadens mit dem Geschädigten in Verbindung - gehe davon aus dass Du Name Anschrift ect. übermittelt hast. Ob der Geschädigte dann die geforderten Unterlagen / Ohrmarken oder was er auch immer vorlegen soll - ist nicht mehr Deine Sache. Die Regulierung obliegt der Versicherung.


    Wenn Dir die Tiere leid tun und Du der Ansicht bist - dass diese nicht ordentlich gehalten werden - dann melde es den zuständigen Stellen.


    lg die Drei

  • Zitat


    Wir haben sofort mit der Versicherung telefoniert - Aber seine Schafe sind nicht gemeldet, haben keine Ohrmarken.
    Die Versicherung macht nichts ohne die Kennung und auch er will sich nicht an einen Tierarzt wenden, weil seine Schafe eben nicht gemeldet sind...


    Also diesen Schafshalter finde ich ja doch recht dubios..


    Ich würde ihn fragen, was er sich als Schadensersatz vorstellt, wenn das im Rahmen ist (also nicht völlig überzogen, wobei ich mich bei Preise für Schafe auch 0 auskenne), bezahlen. Ohne Murren. Dann halt aus eigener Tasche.
    Dann würde ich die Schafe beim VetAmt melden (bzw. den Halter bitten, das doch zu tun).


    Wenn man angriffslustig ist, kann man sagen:
    Ohne Bescheinigung, kein Geld.


    (Man könnte ja meinen, er hätte es verkauft und will nun doppelt Geld kassieren???)

  • Zitat

    Mehr alös zwei Meter springt auch kein Aussie.


    Glaubst Du... mein popliger Border Collie ist aus dem Stand über zwei Meter, weil dahinter Schafe waren ;)

  • Zitat

    Du hast den Schaden Deiner Vers. gemeldet - diese setzt sich zwecks Regulierung des Schadens mit dem Geschädigten in Verbindung - gehe davon aus dass Du Name Anschrift ect. übermittelt hast. Ob der Geschädigte dann die geforderten Unterlagen / Ohrmarken oder was er auch immer vorlegen soll - ist nicht mehr Deine Sache. Die Regulierung obliegt der Versicherung.


    Wenn Dir die Tiere leid tun und Du der Ansicht bist - dass diese nicht ordentlich gehalten werden - dann melde es den zuständigen Stellen.


    lg die Drei


    Das seh ich genauso. :gut:

  • Danke für alle ernst gemeinten und vor allem (trotz der blöden Situation) freundlichen Antworten.


    Es geht mir ja auch im Moment nicht darum, wie die Hunde da rüber kamen. Das ist jetzt zwei Mal passiert und passiert nie wieder. Ich muss allerdings nochmal sagen, dass wir die Hunde NIE im anderen Garten gesehen haben. Zwischen beiden Gärten ist auch noch ein Gang, also zwei Zäune zwischen beiden Grundstücken.
    Beim ersten Mal hat jeder was anderes erzählt und als ich in den Garten kam, lagen beide Hunde auf der Wiese und bei den Schafen hatte sich nichts verändert. Im Zaun hingen die Schafe leider schon öfter. Wenn die Hunde am Zaun rennen, sieht es von der Straße und den umliegenden Gärten so aus, als seien die Hunde auf dem anderen Grundstück. Die Schafe geraten auch dann schnell in Panik (das haben sie von Anfang an gemacht und ich weiß einfach nicht, ob das diesmal nicht auch so war...) Als die Schafe neben uns einzogen sagte der Besitzer nur: "Die gewöhnen sich schon dran." und das habe ich auch so hingenommen...
    Ich würde gerne eine Lösung für den Besitzer der Schafe finden, ich muss doch aber wissen, WIE ich mich jetzt verhalten kann und soll. Ich weiß doch nicht mal, was er für das Schaf haben wollen würde - er ist im Moment sauer, dass ich ihn nach der Ohrmarke gefragt habe.. Er "möchte nicht das Veterinäramt am Hals haben" aber er macht mir keinen Vorschlag, wie er es geregelt haben möchte...
    Ich suche jetzt nach Ansätzen.


    Das die Schuld einzig und allein bei mir liegt, weiß ich doch selbst!
    Aber wie könnte es denn jetzt weitergehen?

  • Ich würd erst mal nichts machen. Wenn er fragt, sag, das die Versicherung sich bei ihm melden wird.
    Hört sich ziemlich dubios an, so, als hätte er was zu verbergen, wenn er das Vet-Amt nicht da haben möchte. ;)

  • Schau doch mal in den Kleinanzeigen oder in der Tier- oder Landwirtschaftsrubrik der Wochenzeitung und mach dich wegen der gängigen Marktpreise für Kamerunschafe schlau, dann hättest du eine ungefähre Idee, wie hoch die Entschädigungssumme für den Herrn ausfallen könnte... Die würde ich ihm dann anbieten.

  • "Mehr alös zwei Meter springt auch kein Aussie"


    Das war jetzt ein Witz, oder? Das schafften mein läppischer 47-cm-Mix, und sogar der Terrier einer Freundin locker - einfach mit Schwung anspringen und mit diesem Schwung "nachklettern". Wenn Hund den Trick erstmal raushat, hältst du den nur noch mit nach innen gebogener oberer Zaunkante oder sogar Strom.

  • Also SPRINGEN vielleicht nicht, aber hochspringen, dann etwas klettern und hochziehen mit Sicherheit schon :D
    Das packt sogar mein 60cm Pödel - wenn's auf der anderen Seite was gibt, was lohnenswert erscheint ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!