Kastration, Chip, Spritze???

  • hallo ihr lieben
    ich habe ein problem, zum besseren verständnis erklär ich kurz die verhältnisse ;)
    also ich habe eine hündin, unkastriert, 16 jahre alt.. sie ist nicht kastriert weil sie aus dem tierheim kommt und damals schon zu alt war für eine kastration
    jetzt habe ich seit ein paar wochen auch noch einen unkastrierten rüden, auch aus dem tierheim, 11 jahre alt, blind


    ich hab angst ihn kastrieren zu lassen, wegen der narkose
    ich hab jetzt gehört dass es auch einen kastrationschip gibt und so eine spritze, die die läufigkeit verhindert


    wozu ratet ihr mir?
    :???: :???:

  • Am Besten würde ich es finden, würden beide Hunde nicht mehr zeugungsfähig bzw. empfängnisbereit sein.
    Bei deiner Hündin kann ich verstehen, dass euch die Kastra zu riskant ist. Aber was ist mit dem Rüden? Den würde ich kastrieren lassen, sofern er noch fit ist. Denn die OP ist für ihn halb so wild wie es für deine Hündin wäre.


    Ich persönlich finde aber auch eine läufige Hündin ätzend. Und es ist nicht ganz risikolos, wenn sie ausbüxt und dann in ihrem stolzen Alter noch trächtig werden würde! Daher würde ich dir hierbei raten: geh zum TA und frag, ob er einen Chip oder eine Spritze für angemessener hält. So genau kann ich das nicht einschätzen, aber ich denke der Chip hätte den Vorteil, dass man davon länger etwas hat und es auch nicht so viele Hormonextreme aufeinmal sind.

  • Hallo,


    die 16jährige Hündin würde ich definitiv nicht mehr kastrieren lassen.
    Das Risiko ist zu groß.
    Wenn du es in den letzten Jahren geschafft hast, aufzupassen, dass sie während der Läufigkeit nicht ausbüchst (Antwort "Airbrush), wirst du es bis zu ihrem Lebensende auch noch hinbekommen.
    Dem Rüden würde ich den Kastrations-Chip verpassen lassen, aber aufpassen, dass dieser rechtzeitig und regelmäßig erneuert wird, da die Wirkung irgendwann (ca. 6 Monate) nachlässt.
    Genaue Infos bekommst du beim Tierarzt deinese Vertrauens.


    Viele Grüße!

  • Dankeschön für eure Antworten.
    Meinen Rüden werde ich wohl nicht kastrieren lassen, man weiß nicht wo die Blindheit herkommt, vielleicht vonm einem Hirnschaden :-O
    Ich hab mal gehört, dass man den Chip aber nur 1 bis 2 man anwenden soll.. Ich weiß die Gründe nicht mehr..7
    Was haltet ihr von der Idee meine Hündin während der Läufigkeit einfach für ein paar Tage auszuquartieren...? Zu meinen Eltern, die würden sich freuen...

  • Ich würde gar nichts von allem machen, und einfach aufpassen während der Läufigkeit,gegebenenfalls die Hunde räumlich trennen.
    So machen es viele hier.

  • Zitat

    Ich würde gar nichts von allem machen, und einfach aufpassen während der Läufigkeit,gegebenenfalls die Hunde räumlich trennen.
    So machen es viele hier.


    Ist leider nicht immer möglich und wenn die TE diese Möglichkeit in Erwägung ziehen würde, hätte sie nicht nachgefragt ;)


    Ein paar Tage ausquartieren wäre zu wenig, denn die Läufigkeit dauert ja länger


    Ob man den Chip über einen längeren Zeitraum immer wieder erneuern kann, wird der TA sagen können

  • Zitat


    Ich hab mal gehört, dass man den Chip aber nur 1 bis 2 man anwenden soll.. Ich weiß die Gründe nicht mehr..7


    Ich habe schon von Leuten gehört, die ihren alten Hund mehrfach haben chippen lassen. Einfach, weil sie ihn kastriert haben wollten, aus verschiedenen Gründen, aber er für eine OP nicht mehr fit genug war. Ich weiß nichts von medizinischen Gründen, die dagegen sprechen, aber für den Großteil der Hunde macht es schlicht keinen Sinn. Das Ding kostet ja auch und wenn man weiß, wie die Wirkung ist, ist es sinnvoller, den Hund einfach chirurgisch kastrieren zu lassen. Das ist dann ne einmalige Sache. Dann hat man auch nicht das Problem, dass man immer nach dem Zeitpunkt und Wirkungsverlust schauen muss. Der Chip ist einfach für ne Daueranwendung unpraktisch.


    In deinem Fall, wenn es, realistrisch betrachtet, um wenige Jahre geht, und man danach gerne einen intakten Rüden möchte, ist das durchaus ein guter Weg. Es verhindert jetzt die Zeugung und später hat man immer noch alle Möglichkeiten.


    Wenn trennen immer möglich ist, ist das natürlich auch ein Weg, klar.

  • Mein Rüde bekam den ersten Chip vor 2 Jahren, mit >12 Jahren. Nach etwa einem halben Jahr dann den nächsten. Seit Februar hat er den für 1 Jahr und wird im nächsten Frühjar wieder einen bekommen. Der Tierarzt hat nichts davon gesagt das es nur 1 oder 2 mal gemacht werden kann.
    Kastration kam für mich früher nicht in Frage, aber als es anstand habe ich mich für den Chip entschieden, auch wegen dem Alter.
    Gruß Terrortöle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!