Hund - Katze können sie überhaupt "spielen"?
-
-
Da wir ja nun über viele Umwege doch an ein Kätzchen geraten sind und dieses nun seit Ein paar Wochen bei uns wohnt hat sie sich auch gleich mal mit meiner Beby (Hund) angefreundet und die beiden "spielen" immer miteinander.
Nun habn wir da aber bedenken da Hund und Katze ja doch ganz andere Körpersprachen haben ob es da nicht zu missverständissen kommen kann?
Die spiele laufen doch sehr wild ab da liegt der eine mal auf dem anderen und hier hängt man sich um den Hals, da drückt man mal auf den Boden ect.
Bisher haben wir diese spiele immer geduldet da wir immer dabei sind wenn sie zusammen sind und konnten auch immer ganz gut schlichten wenn das Kätzchen mal zu fest zugebissen hat.
Ich hab auch das Gfühl das der Hund die Katze ein wenig erzieht wie stark man seine Krallen wirklich gebrauchen darf ect.
Was haltet ihr davon? Geht sowas überhaupt das Hund und Katz spielen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund - Katze können sie überhaupt "spielen"?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
da die größenverhältnisse hier so sind das die hunde wesentlich größer und "gewichtiger" sind,
achte ich drauf das hier nicht gespielt wird . auch ein hinterhergelaufe wird unterbunden.
also würde ich sie nicht miteinander spielen lassen. hätte immer angst das das "spiel" ins ernsthafte
jagen wechselt.
vermutlich auch nicht wenn ich einen kleinen hund hätte, denn da wären die katzen größentechnisch und
krallentechnisch überlegen. -
Bei mir ging es sehr gut.
MEIN dreijähriger Kater hat den Hund sofort adoptiert.
Bis zu beider Tod haben sie sich geliebt und wunderbar miteinander gespielt.
Nie hatten sie Verletzungsspuren an sich, es sah manchmal heftig aus,aber nie was passiert.
Laß sie spielen und erfreue dich daran.
LG Tharoline -
Ja, es geht.
Es findet zwischen den Tieren ganz einfach ein Lernen statt, wie weit kann ich bei wem gehen und was heißt welches Körpersignal, und das kann auch durchaus spielerisch sein. Ich unterbreche das nur, wenn mir das zu heftig wird, ansonsten kommen die wunderbar miteinander klar und kennen die Grenzen des anderen sehr gut - die verstehen die körpersprachlichen Nuancen wesentlich besser untereinander als wir Menschen bei den Tieren. -
Sie lernen beide. Klar bei extremen Größenverhältnissen kann man bedenken haben, unser 30kg Rüde hat damals immer halb auf der Katze gelegen, aber sie ist dann auch nie weggegangen sondern hinter ihm her und hat sich bei der nächsten Gelegenheit an ihn gekuschelt. Sinn macht es wenn am Anfang einer von beiden souverän ist :) aber ja sie können definitiv spielen nur falls es mal zu wild wird solltet ihr eingreifen.
-
-
Hallo,
wie alt ist denn das "Kätzchen"?
Junge Katzen sollten nicht allein gehalten werden, junge Kater wollen raufen und richtig grob spielen, das kann für einen Hund schon ziemlich unangenehm werden.
Junge Mädels sind meistens etwas weniger rauflustig, sie spielen zwar auch Fangen und machen "Spaßkämpfchen" aber nicht so heftig wie Kater.
Soll Dein "Kätzchen" später mal Freigänger werden?
Wenn nicht dann bitte ganz schnell eine zweite, gleichgeschlechtliche, ungefähr gleich alte dazu nehmen.
Hast Du auch Bilder von den beiden - Erika?
-
Danke schonmal für die Antworten
Der Hund ist fast gleich groß wie das Kätzchen also wenn dann muss man sich eher sorgen um den Hund machen
Das Kätzchen heißt Diego und ist sehr wahrscheinlich ein Kater zwischen 8 und 12 Wochen.
Er soll aufjedenfall mal Freigänger werden wie unser Senior Kater.
Wir wollten urprünglich auch 2 Kätzchen aus diesem Wurf nehmen da wir wissen das es besser ist, dies wurde aber leider von einem kleinen Mädchen verhindert....Längere Geschichte ich auch nen Thread dazu, unter der Rubrik Katzenforum.
Es gibt Bilder der 2 in seeehr schlechter Handy Qualität mal schauen ob ich die hochgeladen bekomme! -
Jetzt bin ich ja sprachlos!
Na, fast sprachlos - ab zum Tierarzt, Geschlecht bestimmen lassen, Alter schätzen lassen, entwurmen lassen und rundum untersuchen lassen, impfen lassen, usw.!
Dann kannst Du eine passende 2. Katze oder Kater aufnehmen!
So ein kleiner Hund - der wird doch seines Lebens nicht mehr froh wenn ein rüpeliger Kater, der ganz schnell doppelt so groß ist wie er, ihm in's Kreuz springt und ihn maltraitiert!!!
Ab 6 Monaten kastrieren lassen und dann können die Katzen/Kater auch Freigang haben!
Du hast ein Tier "ein paar Wochen" und weißt das Geschlecht nicht?!
Oder geht es um das Alter?!Ich bin geplättet - Erika!
-
Entwurmt ist er schon lange!
Termin beim TA ist auch schon lange gemacht!
Am 7. November kommt er gemeinsam mit Hund zum Tierarzt impfen!
Wir gehen davon aus das es ein Kater ist aber wir sind nunmal keine Profi's um es definitiv zu sagen.
Das Alter wissen wir auch nicht genau nur vom Tierarzt der die kleinen mal angeschaut hat aufm Hof geschätzt.
Momentan wiegt Katze noch 600 g und der Hund 1,7 kg also ist das nicht ganz das Thema der Hund hat schon meist die überhand und liegt eher oben. -
Schau doch einfach mal nach, die Geschlechtsbestimmung ist doch eigentlich recht einfach.
Lässt sich relativ leicht anhand dem Abstand des Genital-/Afteausgangs bestimmen- nun ich hab das damals als unsere TS-Katze nachdem sie hier ihre Tragzeit beendet hatte direkt nach der Geburt gemacht- da geht das noch einfacher- erst bei der Geschlechtsreife ist es ähnlich einfach.
Kannst Dir da ja mal Beispielfotos raussuchen.
Ich persönlich wäre an deiner Stelle mal sofort zum Tierarzt- aber naja.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!