
-
-
Hallo Forenmitglieder,
ich schreibe heute, weil ich mir große Sorgen um meinen Lucky mache. Er ist ein Langhaarteckel und seit dem 24.10. neun Jahre alt.
Jetzt im Nachhinein erkenne ich, dass kleine Anzeichen da waren, dass irgendwas nicht stimmt, aber ich habe sie zum Zeitpunkt des Geschehens nicht erkannt. Er hat mal leicht gejammert, so wie er es auch tat, wenn er Futter wollte und ich habe es abgetan und gesagt, dass es nu gut ist, Dicker. Hätte ich gewusst, dass er beginnt krank zu werden hätte ich schneller gehandelt.
Vor 4 Tagen hatte er dann Durchfall, nach Gabe von wenigen MCP Tropfen war am nächsten Tag alles wieder okay.
Gestern dann, hatte er wieder Durchfall und ich gab einpaar MCP Tropfen. 10, 15 Minuten später wurde Lucky total apathisch, kratzte und lief rückwärts und kam gar nicht zur Ruhe. Bin dann sofort mit ihm zu unserem Tierarzt gefahren, weil ich dachte ich hätte versehentlich zu viele Tropfen gegeben. Lucky wirkte ziemlich schlapp und abwesend, wollte beim TA nichts trinken, auch nicht mit Hilfe einer Spritze. Er bekam drei Spritzen Vetalgin, Duphamox LA, Prednisolonacetat. Ich fuhr dann wieder mit ihm nach Hause. Es trat keine Besserung ein. Er hatte Blähungen ohne Ende, die sehr, sehr streng rochen, er rülpste auch oft und der Bauch gluckerte. Erneut eingepackt ins Auto, ab zum TA. Der Verdacht einer Magendrehung bestätigte sich beim Röntgen nicht. Jedoch sah die Lunge verschachtelt aus und das Herz ist 4 fach vergrößert. Beim Tierarzt zeigte Lucky auch das Verhalten wie daheim, er legte sich hin und hatte wie krampfartig Zuckungen. Der Tierarzt gab ihm dann erneut per Spitze Wasser in die Schnauze, er erbrach nicht, wie auch zuvor nicht. Ich sollte dann mit Lucky spazieren gehen, ganz langsam, aber es war nichts zu machen. Das Blut wurde dann untersucht, Leukos lagen bei 16,6 und HB Wert und ein anderer Wert waren zu niedrig. Lucky bekam wieder Spritzen, was gegen die Schmerzen, dann Paspertin (MCP) und nochmals Vetalgin. Daheim angekommen legte ich ihn in seine Box, da er so unruhig und hektisch, apathisch war, wollte ich nicht, dass er sich zusätzlich verletzen könnte. Er hechelte viel, manchmal sabberte er etwas, aber er kam schwer zur Ruhe, manchmal schlief er aber fest. Einen Tropf wollte unser TA nicht geben, da er sagte, dass Lucky dies aufgrund des Herzens nicht überleben würde. Nachts um 2.30 Uhr fuhr ich mit ihm in die Klinik. Er war total schlapp. Die Tierärztin wollte ihn da behalten. Als sie die Flexüle fast gelegt hatte, zog Lucky die Pfote weg. Die Tierärztin sagte, dass das die Mundschleimhaut recht dunkel sei, Herz hört sich aber gut an und Lunge beim Abhorchen auch. Sie wusste auch nicht was ihm fehlt. Sie sagte, dass es ein Infekt des Magens sein kann, die Bauchspeicheldrüse... aber das seien nur Vermutungen. Fieber hatte er nicht. Ich war heute in der Früh wieder bei unserem TA, nachts hatte Lucky dann Ruhe gefunden, etwas getrunken und Nutri Paste geschlabbert. Bei unserem TA wirkte er etwas mobiler, wie auch nach dem nächtlichen Besuch in der Klinik. Von unserem TA bekam Lucky nochmals eine Antibiotikum Spritze. Seitdem trinkt er nicht, liegt viel und läuft nur manchmal wenige Schritte zu einer anderen Stelle wo er wieder ruht. Ich bin seit März selbst an Krebs erkrankt, aber das mit Lucky geht mir näher als alles andere. Ich fühle mich so hilflos und weiß nicht, was ich am Besten noch machen sollte. Nachdem ich vom Tierarzt kam hatte er normalen Stuhlgang und pullerte normal. Vielleicht hat jemand eine Idee oder ist diese Schlappheit nach dem Antibiotikum normal?
LG
Chrissi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Chrissi,
hast Du vielleicht in der Aufregung etwas vergessen zu schreiben oder ist es tatsächlich so, dass Dein Hund insgesamt 7 Spritzen vom Tierarzt bekam, ohne dass dieser eine Diagnose gestellt hat???
Warum hast Du Lucky nicht in der Klinik gelassen, damit er dort durchgecheckt werden kann?
Liebe Grüße
Doris
-
ich finde komisch,das es ihm so dramatisch schlechter zu gehen schien,nach den MCP tropfen.ich weiss,das die bei manchen menschen allergische reaktionen ausloesen koennen,bis zum anaphlaktischen schock
-
Erstmal mein Mitgefühl - es ist schrecklich, wenn der Hund krank ist und man so hilflos dasteht.
Aber ich finde es auch komisch, dass da alles mögliche in den Hund reingespritzt wird. Und wofür ist eine TK da - um zu sagen, dass man nicht wüssten, was der Hund hat oder um sich nach und nach an der Problem ranzutasten - mit Blutuntersuchung usw.
Finde die Behandlungsweisen hört sich nicht sehr professionell an :/
Gibt es in deiner Umgebung vielleicht noch eine andere TK?
-
Danke für Eure Antworten.
Ich hatte ihn nicht da gelassen, weil die TÄ dort die Nadel nicht legen konnte, da Lucky leider nicht still hielt und ich war ängstlich wegen eines Tropfes, da mein TA sagte, dass ein Tropf ihn bei dem Herz und der Lunge töten würde -> Entstehung von Lungenödem befürchet.
Wir waren ebend in Berlin in einer Tierklinik, haben über eine Stunde gewartet. Lucky hechelte zunehmend, wollte dort raus und dann hat er draußen Kot und Urin normal gelassen. Wahrscheinlich war die Aufregung auch "Schuld", dass er wieder wie normal war, aber leider konnte ich aufgrund meiner langen Bauchnarbe auch nicht mehr sitzen und es waren noch etlich Leute vor uns. Ich hab meinem dad dann gesagt, dass ich dann entweder unseren TA kontaktiere oder nachts in die Tierklinik hier fahre.
Daheim angekommen hat Lucky etwas Putenfleisch gegessen, und von alleine Wasser getrunken, was er vorhin nicht tat.
Unser TA war bisher immer ganz gut und konnte effektiv helfen. Das Antibiotikum bekam er, weil die Leukos erhöht sind.
MCP meide ich jetzt, denn eine Bekannte sagte mir gestern genau das Gleiche, dass das eine allergische Reaktion auslösen kann und Lucky zeigte ja etwas für einen allergischen Schock, direkt nach Gabe des Mittels.
Sein Bauch war gestern gebläht, aber heute nicht mehr. Allerdings fällt mir auf, dass er am Po komisch riecht, als wären gerade die Analdrüsen geleert worden. Sind sie aber nicht.
-
-
Hab vorhin nochmal mit unserem TA telefoniert und fragte ihn ob man wegen des vergrößerten Herzens entsprechende Medikamente geben kann. Er sagte, dass man da gar nichts machen kann. Aber es muss doch irgendwas geben einem vergrößerten Herz Unterstützung zu geben.
-
Meine Lilly hat ein vergrößertes Herz und bekommt sein ein paar Jahren Fortekor. Zum Glück hatte sie noch nie irgendwelche Symtome deswegen, wohl weil die Medigabe schon recht früh angefangen wurde.
Aber das muss natürlich alles mit dem TA abgeklärt werden.
-
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie du auf die Idee gekommen bist, bei Durchfall MCP zu verabreichen. Hast du dies von deinem TA für diesen Fall verschrieben bekommen? MCP ist ja nicht gerade als Durchfallmedikament bekannt..
Viele Grüße
-
Hallo,
ja, das Medikament wurde mir vom TA genannt. Er spritzte ja auch schon Paspertin - das ebenso als MCP bekannt ist.
-
Das halte ich für sehr merkwürdig, da MCP auf Durchfall keinerlei Auswirkungen hat. Halte hier doch mal lieber Rücksprache mit deinem TA.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!