Eure Meinung zu den Blutwerten bitte(wegen subklinische SDU)
-
-
Verrückt mache ich mich schon selbst genug
nein Quatsch. Mir ist ja schon klar dass es auch einfach an ihren Erfahrungen und Charakter liegen kann, aber ich wäre beruhigter wenn die Werte klar wären.
Nanny, zufällig in Dormagen? Ist ja glaub ncht so weit entfernt von Aachen. Da wurde mir auch jemand empfohlen. Kannst ja mal berichten. Ich fand die Aussagen von der TÄ nämlich nicht so klar und befriedigend.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Eure Meinung zu den Blutwerten bitte(wegen subklinische SDU)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nein leider nicht..
Der TA ist in Aachen, Herr Dr. Bey und Zinsen.
Meine Trainerin meinte aber ich soll auf jeden Fall zum Dr. Bey gehen, der muss sich sehr gut damit auskennen.
Ja werde auf jeden Fall bereichten. Bei den Ergebnissen vom 26.10 meiner Haus Tierärtzin lag der T4(gesamt) bei 1,7 (Ref: 1-4), jedoch ist der MCH und MCHC (und noch ein paar andere) Wert deutlich hoch.... -
Bei Cookie lag der T4 Wert 1-2 Monate vor diesen Blutbild auch bei nur 1,5 (1-4). Gut, der ist jetzt etwas höher. Meine Trainerin sagte, auch Schwankungen können typisch sein bei einer subklinischen SDU. Gut, sie ist keine Ärztin, aber immerhin THP.
Ich bin gespannt. Berichte dann mal :) -
Sooo..die Ergebnisse sind da.
T3: 0.353 ( 0.2 - 2.0)
fT3: 2.2 (2.5-9.8)Was sagt Ihr dazu im Gesamtkontext?
TÄ glaubt es könne mit dem Pfotenlecken zusammenhängen. Frage mich nur ob das MCH und MCHC dann auch steigen!? Und auch eine SDU kann doch Pfotenlecken bewirken!? Muss sie Nachher nochmal anrufen. Sie schickte mir nur eine Mail.
LG
-
Huhu,
was ist denn aus der Cortisolbestimmung geworden?
Ich finde die Werte im Allgemeinen nicht überragend gut, sehe aber (das ist aber meine ganz persönliche Meinung und die Art und Weise, wie ich verfahren würde - andere mögen dazu eine ganz andere Meinung haben) keinen Substitutions-, sondern nur einen Beobachtungsbedarf.
Im BB finden sich meines Erachtens nach weder Werte die klar für eine SD-Problematik sprechen, noch welche, die klar dagegen sprechen.Sollten die Werte sich nicht etwas bessern und dein Hund spricht weiterhin nur schlecht auf konsequentes Training an, kann man natürlich mit der TÄ verhandeln, ob man versuchsweise substitutiert. Ich persönlich würde es mit den aktuellen Werten nicht machen.
Ich persönlich würde noch Zink, Selen und Jod nachfordern und erst einmal schauen, ob man hier vielleicht etwas nachhelfen könnte.
LG
Shalea -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!