Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ich musste echt herzhaft lachen

    Das ist Fietes Ding. Der liegt einfach da, überlegt vllt noch ob er den Schnabel einfach ganz weit offen lassen sollte zum rein werfen der kekse und das findet er suuuuuper.

    😂

    Ja, so isser, meine brummelige Blondine.


    Das finde ich auch in vielerlei Hinsicht so faszinierend, wenn ich die beiden Collies vergleiche. Fiete ist schwer zu lesen, es hat lange gebraucht, bis ich seine Mimik deuten konnte, denn viel sieht man nicht sehr deutlich. Selbst den anderen Hunden fällt es nicht so leicht, weswegen sie lieber einen Bogen um ihn gehen. Zumindest zuhause.

    Lucifer dagegen trägt all seine Emotionen und Ambitionen so dermaßen offen vor sich her, das ist zum Piepen. War schon so als er mit 8 Wochen her kam. Sowohl in der Kommunikation mit den anderen Hunden, als auch mit uns. Und im Gegensatz zu Fiete ist Lucifer wirklich ein gut gelaunter Sonnenschein. Immer fröhlich und willens sofort und jetzt die ganze Welt zu umarmen (und an zu springen). Er ist natürlich noch nicht erwachsen, aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Grundfreundlichkeit noch verloren geht. Das ist Teil seines Wesens und dann verzeiht man auch gerne mal, wenn er einem fröhlich von unten ins Gesicht springt und man einen Kinnhaken abkriegt, dass man danach schnell alle Zähne auf ihre Funktionalität überprüfen möchte.

  • Ich glaube die ruhigen gesetzten sind eher die guten Therapiehunde. Die, die entspannt sind, selbstsicher und freundlich und nicht zu wild oder hippelig. Aber was weiß ich schon...Ich hab eigentlich keine Ahnung. :hust:

  • Bisschen Drive und Duracell Hase liegen Welten zwischen.

    https://www.kingsvalleycollies…-collies-around-the-world Alle 4 der Hunde sind mit Ethan verwandt. die ersten 3 Großtanten/Onkel und die Langhaar unten ist weiter hinten unter den Ahnen noch zu finden. Ethan sagte unsere TÄ seit er klein ist wäre auch ein toller Theraphiehund. Er kann super besonders mit Menschen mit Behinderung umgehen, bin jedes mal begeistert wie toll er es kann. Nun ist er halt ein Mantrailinghund und liebt genau den Job auch. Bei ihn ist es so wenn was zu tun ist, ist er voll da. Ist nichts zu tun, liegt er gechillt irgendwo einfach.

    Sein neustes Hobby ist echt schlafen im nicht umzäunten Vorgarten, während ich da rumwurschtel, sogar wenn ich hinter das Haus gehe zum Wasser holen bleibt er da liegen und schläft. Leute, Fahrräder, Autos etc. kommen vorbei und er schläft da einfach, einfach sch* egal Einstellung. Jumpy beobachtet alles und da muss ich immer schauen das er nicht doch noch aufspringt. (hab auf Handy noch ein Bild, muss ich mal morgen mal hochladen) Den nehme ich zum Bsp. mit hinters Haus zum Wasser holen, 3,2,1 Jumpy weg :D
    Viele glauben immer das die alten Linien/Sportcollies halt mega anstrengend oder schwer sind, doch dem ist einfach gar nicht so.

    Ich glaube die ruhigen gesetzten sind eher die guten Therapiehunde. Die, die entspannt sind, selbstsicher und freundlich und nicht zu wild oder hippelig. Aber was weiß ich schon...Ich hab eigentlich keine Ahnung. :hust:

    Vielleicht sollte man an diesem Punkt auch noch mal klären, was man hier unter Duracell-Häschen versteht. :lol:


    Ich seh das jetzt im Verhältnis zum durchschnittlichen Neckerwiesenweg-Collie, Cashew und seiner Schwester (also der Halbschwester).

    Cashews Schwester ist im Verhältnis zu ihm nämlich auch ein Duracell-Häschen. Immer aktiv, immer vorne weg, viel am Rennen, voller Energie und Tatendrang. Will auch wirklich was machen. Auch deutlich mehr Will to Work und auch mehr WtP. Sie ist trotzdem super charakterfest und belastbar und auch immer mal wieder bei Frauchen in der Berufsschule dabei.

    So in etwa stelle ich mir Rieke halt auch vor. Sita wäre so genau das was ich mir wünsche.

    Der durchschnittliche Neckarwiesenweg Collie hat die Belastbarkeit und Nervenstärke, aber halt nicht unbedingt den, ich nenne es mal Arbeitswillen. Die sind eher gemütlichere (Familien) Begleiter fürs immer dabei sein. Aber es sind schon immer mal welche dabei, die ein bisschen mehr in Richtung Sita und Rieke gehen.

  • Denke es kommt auch klar auf die Verpaarung an , was am Ende rauskommt.
    Bei Ethan ist halt Vater Theraphielinie Kings Valley X Mutter Sportlinie Kings Valley.

    Jeder Hund aus dem Wurf ist anders drauf zum Bsp.
    Homogenität hat man halt nur bei Linienzucht.

  • Denke es kommt auch klar auf die Verpaarung an , was am Ende rauskommt.
    Bei Ethan ist halt Vater Theraphielinie Kings Valley X Mutter Sportlinie Kings Valley.

    Jeder Hund aus dem Wurf ist anders drauf zum Bsp.
    Homogenität hat man halt nur bei Linienzucht.

    Ja, die Neckarwiesenweg Collies gehen halt schon in Richtung Linienzucht :ka:

  • Denke es kommt auch klar auf die Verpaarung an , was am Ende rauskommt.
    Bei Ethan ist halt Vater Theraphielinie Kings Valley X Mutter Sportlinie Kings Valley.

    Jeder Hund aus dem Wurf ist anders drauf zum Bsp.
    Homogenität hat man halt nur bei Linienzucht.

    Ja, die Neckarwiesenweg Collies gehen halt schon in Richtung Linienzucht

    Finde ich persönlich nicht, weil da alles mögliche in den Ahnentafeln zu finden ist.

    Finnische Collies, Brasilianer, Amis uvm. Das hat nichts mit Linienzucht zu tun. Es werden Hunde aus den USa zu gekauft um frisches Blut zu bekommen.

    Linienzucht ist salopp gesagt, dass mehre Elterntiere sich mehrfach (heißt nicht unbedingt nur 2mal) in der Ahnentafel wiederholen
    Linienzucht ist auch immer mit Ahnenverlust verbunden und womöglich mit Inzucht um bestimmte Merkmale einfach zu festigen.

    Mal ein Bsp.

    http://www.collie-online.com/p…ealogie6g_id.php?id=58744 35% Ahnenverlust inclusive Inzucht.


    Der letzte Wurf von Steffi war das nicht der Importrüde mit aus Kanada und Mia? Mia ist schon keine Linienzucht und der Rüde ist new blood. Somit Outcross!

  • Ich hab nicht gesagt es ist Linienzucht, ich hab gesagt es geht (teilweise) in die Richtung.

    Sie hat schon immer mal wieder neues Blut drin, definitiv, aber es ist schon auch sehr viel Ähnliches dabei.

    Es gibt schon einen Grund, warum man zum Großteil gut vorhersagen kann wie so ein durchschnittlicher Collie vom Neckarwiesenweg ist. Aber eben auch, dass es doch regelmäßig auch Ausreißer gibt.

  • Dann sucht man aber nur Collies vom ähnlichen Temperament und Anforderungen aus ;) um das Resultat zu bekommen. Wie gesagt mit richtiger Linienzucht hat es halt nichts zu tun. Sondern bewusstes lenken in eine Richtung von Hund den man haben möchte!
    Das kann man auch mit Outcross, wenn man es geschickt an geht.





  • Zwerg Nase durfte heute ne Stunde am Reitplatz warten und danach selbst ein bisschen Stangenarbeit machen. Er hat es gut gemacht, wird am Rand immer seltener laut und beobachtet die Arbeit mit dem Pferd sehr gut.


    [Externes Medium: https://youtu.be/_pUa6SwQt8A]


    Nach dem Hüpfen hab ich ihn rückwärts zwischen zwei Stangen durchlaufen lassen, um die Hinterhandkoordination zu üben. Lief nicht schlecht fürs erste Mal.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!