Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Jules hat selten wirklich geknurrt, die hatte einfach ziemlich viel Geduld. Bei meinen Kindern hat sie ab und an mal gebrummelt, wenn die ihr zu wild geworden sind, aber das war nur ein Ermahnen, sie hat daraufhin nie geschnappt, nur die Kinder wussten, jetzt müssen sie etwas runterfahren.
Richtig geknurrt hat sie nur bei dem Rüden der Schwiegermutter, der sie genervt hat und aufreiten wollte, das konnte man dann aber auch nicht übersehen.
Ich habe kein Problem mit Hunden, die Distanz einfordern, aber bei einem Collie erwarte ich, dass er sich zurückzieht und nicht nach vorne geht. Ich finde es gut, dass du daher auch nochmal jemanden mit drüber schauen lässt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte gar kein Problem, wenn der Collie situationsbezogen aktiv Distanz einfordert. Artgenossen gegenüber würde ich es mir sogar wünschen, damit er endlich mal ernst genommen wird und nicht dauernd das Mobbingopfer ist.
Wenn die anderen Signale übersehen bzw. ignoriert werden, wäre ein Abschnappen auch kein Problem un meinen Augen. So einen Hund hab ich ja schon mit Spuk. Der droht lange und geduldig, würde aber, wenn das ignoriert bzw. er weiter bedrängt wird, auch abschnappen. Dafür, dass es nicht so weit kommt, bin ja ich verantwortlich. Wird der Hund nicht ernst genommen, setze ich seinen Wunsch nach Distanz schon durch. Ich WERD ernst genommen.
-
Ich hätte gar kein Problem, wenn der Collie situationsbezogen aktiv Distanz einfordert. Artgenossen gegenüber würde ich es mir sogar wünschen, damit er endlich mal ernst genommen wird und nicht dauernd das Mobbingopfer ist.
Wenn die anderen Signale übersehen bzw. ignoriert werden, wäre ein Abschnappen auch kein Problem un meinen Augen. So einen Hund hab ich ja schon mit Spuk. Der droht lange und geduldig, würde aber, wenn das ignoriert bzw. er weiter bedrängt wird, auch abschnappen. Dafür, dass es nicht so weit kommt, bin ja ich verantwortlich. Wird der Hund nicht ernst genommen, setze ich seinen Wunsch nach Distanz schon durch. Ich WERD ernst genommen.
Ja genau so kenne ich Collies auch, es wird lange gewarnt bevor abgeschnappt wird. Nike ist jetzt 12 und hat einmal abgeschnappt und das war bei der Chiropraktikerin die ihr zwischen ihrer Spondylose das Kreuzbein eingerenkt hat. Das fand sie nicht lustig, hat aber auch erst die Zähne gezeigt und verwarnt. Andere Hunde die aufdringlich werden, bekommen die Zähne gezeigt oder Piri grummelt laut und deutlich, aber noch nicht sehr wirkungsvoll. Bei Nike reicht meist einmal böse schauen
-
Und Cashew verwarnt praktisch gar nicht - oder zumindest hab ich ihn so gut wie noch nie drohknurren sehen. Der schnappt direkt - in die Bürste oder den Luftstrom vom Blower. In Menschen oder andere Hunde beißt er eigentlich nicht (absichtlich).
Er hat als Junghans ein paar mal nem anderen Hund seine Meinung gegeigt, aber inzwischen macht er sowas eigentlich leider, leider auch gar nicht mehr. Er geht nur weg und guckt leidend und lässt sich retten. Bei Menschen auch.
Er hat generell auch ganz wenig Mimik finde ich. Bei ihm läuft alles viel eher über Körpersprache, die ist dafür sehr ausdrucksstark.
Grad im Vergleich zum Spitz kommt an Mimik aber wirklich wenig. Ein leichtes Nase kräuseln hab ich bei Cashew zB glaube wirklich noch nie gesehen
-
Also Jumpy ist der Brummelbär und Ethan ist sehr deutlich in seiner Körpersprache aber dabei auch mega fein. Er lässt nur eine Millisekunde die Zähne aufblinken und bis jetzt hat jeder Hund verstanden: oh nun ist es wohl zu viel.
Bis er aber überhaupt mal seine 42 Argumente teilweise kurz zeigt muss viel passieren - Aufreiten oder so etwas. Normal versucht er einfach den Szenerie zu verlassen.
Hatte vor 2 Wochen oder so vergessen ein Bild zu posten:
Die Jungs bei ihrem neuen Hobby "Chillen im Vorgarten" während auf der Straße der Punk tobt. Autos fahren vorbei, Leute gehen vorbei, auf der Baustelle gegenüber wird gewerkelt, Rad fahrer, Kinder volles Programm und Ethan pennt sogar während ich im Vorgarten rumwussel. -
-
Meine Collies haben bislang alle sehr deutlich und sehr gut hörbar gewarnt, wenn es nötig war. Ganz im Gegenteil, ein Collie hat normalerweise eine sehr gut les- und hörbare Kommunikation, sehr klar und deutlich.
Wo Junko ja mit Fiete verglichen hat, geb ich mal meinen Senf ab
.
Also Fiete knurrt und kraust auch die Nase und läßt dann Zähne blinken. Das macht er schon. Aber seine Mimik ist dennoch nicht sehr ausgeprägt, finde ich. Lucifer ist wesentlich besser zu lesen und sowohl mimisch wie in der Körpersprache sehr eindeutig.
Ja, Fiete fordert Distanz, aber aus Angst heraus. Er hat halt bei der Züchterin gelernt, dass er zuhause nicht sicher ist und die anderen Hunde ihn angreifen. Das hat ihn geprägt, schätze ich. Distanz fordert er nur gegenüber meinen anderen Hunden ein. Vor Fremdhunden flüchtet er lieber, oder guckt angestrengt woanders hin.
Zuhause knurrt er häufig, wenn die anderen zu dicht kommen, abschnappen (meist nach der dementen Omi) kommt dann auch mal vor. Zubeissen nicht.
Ich versuche sein Fels in der Brandung zu sein, ohne ihm alles durchgehen zu lassen. Also Abstand darf er einfordern, ich helfe ihm da auch, indem ich die Hunde so sortiere, dass er sich wohl fühlt.
Wir sind ja gerade in der Schweiz, hier geht er mal wieder die Treppe nach oben nicht. Mein Mann soll ihn nicht hoch und runter tragen, da knurrt er dann. Ich darf aber. Das freut mich tatsächlich sehr (obwohl der Vogel ganz schön unhandlich ist), denn früher hat er mich dann auch angebrummt.
Also Fiete fordert Distanz aus Angst. Ziemlich eindeutig. Je mehr Vertrauen er fasst, desto näher lässt er einen an sich heran, im wahrsten Sinne des Wortes.
Roller, Skateboards und Trolleys sind für Fiete übrigens Endgegner. Ach und der Rasenmähroboter. Lucifer guckt immer total fasziniert, wenn Fiete auf einen Endgegner stößt. Anstecken lässt er sich kein Stück, er findet es irgendwie spannend.
-
Wir waren heute Abend Fotos machen. Das Wetter hat endlich mal mitgespielt
mehr gibt es im Fotothread
-
Mal eine allgemeine Frage die ich mir schon öfters gestellt habe.
Kann es sein das Collies im Allgemeinen oft optisch jünger vom Alter geschätzt werden als sie sind?
Vom Verhalten her vielleicht auch.
Mein Rüde der 2014 gestorben ist wurde grundsätzlich immer für einen jüngeren Hund gehalten. Die waren dann meistens erstaunt als ich sagte wie alt er wirklich war
So wirklich grau hat man nur bei näherem betrachten gesehen im schwarzen Fell ansonsten war er im Gesicht nur etwas heller geworden.
-
Benny wurde immer für jünger gehalten. Ich vermute, das lag an seiner Zeichnung: die weiße Schnauze überdeckte graue Haare und ohne graue Schnauze = kein alter Hund.
-
Mal eine allgemeine Frage die ich mir schon öfters gestellt habe.
Kann es sein das Collies im Allgemeinen oft optisch jünger vom Alter geschätzt werden als sie sind?
Vom Verhalten her vielleicht auch.
Mein Rüde der 2014 gestorben ist wurde grundsätzlich immer für einen jüngeren Hund gehalten. Die waren dann meistens erstaunt als ich sagte wie alt er wirklich war
So wirklich grau hat man nur bei näherem betrachten gesehen im schwarzen Fell ansonsten war er im Gesicht nur etwas heller geworden.
Jein. Nele wurde zeit Lebnes für einen alten Hund gehalten. Auch mit 1,5 schon. Lag an der Fellfarbe, sie war deutlich sable merle und merle sieht für viele nach alt aus. Ansonsten ist es wie Sunti schreibt: je heller das Gesicht, desto eher wird der Hund als alt angesehen. Fehlen die grauen Haare im Gesicht, sieht der Hund nicht alt aus. Nike mit ihren 12 schätzt niemand auf das Alter, weil sie eben auch nicht alt aussieht, weil keine grauen Haare im Gesicht. Und da wo sie zuerst auftreten, ist sie ohnehin Weiß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!