Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Man liest so viel verschiedenes. Hund beibringen auf Kommando zu bellen, sodass man ihn dann auch leichter beibringen kann still zu sein. Wenn der Hund meldet, ihn zweimal bellen lassen, dann abbrechen und wenn er kurz still ist mit Leckerli vollstopfen. Und wenn er bellt, weil er Aufmerksamheit will oder seinen Willen nicht bekommt, dann ignorieren und zeigen, dass dies nicht zum Erfolg führt.
Wie habt ihr das gemacht?
Ich hab bei Emil all das durch, was Du so gelesen hast.
Emil kann auf Kommando bellen, auch auf Kommando aufhören.... um dann wieder anzufangen.
Wenn er was hört kurz bellen lassen und wenn er nach Abbruch still ist, Keks rein. Fand Emil super, hat er nämlich ne Verhaltenskette draus gebastelt.
Bellen ignorieren war der absolute Reinfall, denn Bellen ist selbstbelohnend und er hat dann halt gebellt, weil er sich gerne reden hört.
Das einzig erfolgreiche war tatsächlich ein uncharmanter Abbruch.
Emil ist ein Kläffer, das kann man nicht schön reden. Ich kann das inzwischen ganz gut in erträglichen Bahnen halten, aber kommunikativ ist er nun mal. Und nur deckeln mag ich ihn nicht.
Lucifer bellt nicht so viel wie Emil. Er bellt wenn er was hört und das entweder gruselig ist, oder er gerade Langeweile hat. Je nach Intention gehe ich kurz gucken, sage da ist nichts Schlimmes und nehme ihn dann aber mit und weg von der Geräuschquelle, ist es Langeweile breche ich ab. Er hat auch schon mal morgens um halb sechs nen Kissen an den Kopf gekriegt.
Er bellt auch, wenn er frech ist. Lucifer ist der erste meiner Hunde, der IMMER WIEDER Grenzen auslotet. Und da steht man auch mal frontal vor Frauchen und bellt sie an. Da gibts dann nen deutlichen Abbruch.
Wir haben ein EFH und meine Nachbarn kriegen regelmäßig mal nen Kuchen über den Zaun gereicht, damit sie es mit Fassung tragen, tun sie aber auch so. Die eine schiebt immer mal nen Kaustreifen in die Hunde, wenn wir im Garten sind (sie hatte mich vorher gefragt), was die Hunde zwar ziemlich super finden und das Pärchen wird auch am Zaun nicht angemotzt, dafür kann es durchaus passieren, dass Lucifer zum Zaun flitzt, wenn er sie hört und ein forderndes Bellen los lässt "Ey, rück mein Futter rüber". Dann gibts, wenn ich schnell genug bin den Freiflug ins Haus. Bin ich zu langsam, kommt von der Nachbarin ein "Jaja mein Süßer, ich hol dir was "
. Ich unterbinde das dennoch nicht komplett, denn gerade Emil, der fremde Menschen blöd findet, hat da durchaus seine Grundeinstellung überdacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Puh, das Kläffen ist hier auch immer wieder ein Thema. Neo ist auch überaus gesprächig und muss seine Stimmung immer verbal kundtun. Im Haus (Einfamilienhaus) hält sich das Bellen stark in Grenzen. Dafür ist er im Garten ein echtes Nervtier. Er nutzt dabei das gut dosierte Anschlagen des Aussies als Aufhänger, kennt dann aber blöderweise kein Ende. Ich kann ihn meist wieder „einfangen“, wenn ich klar mache, dass ich den Eindringling gesehen habe und es ok ist. In die Einschätzung meines Freundes hat er kein Vertrauen, da wird munter weiter gemacht.
Der Aussie kann übrigens auf Kommando bellen, aber er hat diesen Ablauf nie mit dem echten „Wachbellen“ in Verbindung gebracht. Das eine ist für ihn Jux und das andere hält er für seine „echte Arbeit“.
-
Er bellt auch, wenn er frech ist. Lucifer ist der erste meiner Hunde, der IMMER WIEDER Grenzen auslotet. Und da steht man auch mal frontal vor Frauchen und bellt sie an. Da gibts dann nen deutlichen Abbruch.
Das ist meist bei Nando auch so. Bei uns isses eigentlich im Haus egal, da keine Nachbarn, aber mich nervt es. Daher breche ich das auch ab. Aber im Haus ist er meist recht ruhig.
Draußen bellt er aber sehr gerne, da muss ich dann raus, weil das hört man sonst echt weit.
-
Ich hoffe, dass ich es auf ein nachbarverträgliches Maß reguliert bekomme.
Vielen Dank für eure Antworten, so weiß ich schon mal ein bisschen, was auf mich zu kommt.
-
Unsere Beiden bellen im Haus nur, wenn eine Katze vorm Fenster posiert oder wenn sie ihre dollen 5 Minuten haben und mit Spielbellen anfangen (da fliegen sie dann aber raus in den Garten oder werden ausgebremst).
Die Klingel wird teilweise sogar ignoriert ( Betty erkennt wahrscheinlich das Postauto und sie weiß ja, dass der Postbote sowieso nicht rein will ins Haus). Ich habe von Anfang an selber bewusst unspektakulär und gelangweilt auf das Klingeln reagiert und bin extra noch eine Zeitlang sitzen geblieben, bis ich zur Tür bin. Nun stehen sie mitunter noch nicht mal auf, wenn es klingelt.
Im Garten bellen und melden sie aber schon wenn ihnen was komisch vorkommt oder wenn fremde Hunde vorbeilaufen. Aber Kläffer sind sie wirklich nicht, da bellen andere Hunde in der Nachbarschaft schon deutlich mehr. Und ich kann kann sie gut abbrechen, falls sie sich doch mal reinsteigern sollten.
Auf Kommando bellen können beide Hunde.
-
-
Die Züchten oder sollte man besser sagen Vermehrer, vermehren auch Meerschweinchen und Hasen, ich vermute die Bemerkung zielte vor allem in die Richtung aber sie verweist auch bei der Collievermittlung auf diese Vermittlungsbedingungen. Es wird eine Rückgabe grundsätzlich ausgeschlossen, auch bei den Collies.
Gut viele Züchter machen das auch, ohne es so deutlich zu sagen aber ich finde beides lässt tief blicken.
Mittlerweile sind nur noch 6 der 11 Welpen auf der HP die anderen scheinen abgeholt worden zu sein.
Jetzt kosten die 2500er Collies nur noch 1900. Die Ware muss weg.
Die Merles sind alle vergeben, die schwarzen will wohl keiner. 9 Wochen sind die Mäusel nun alt.
-
Jonna bellt zum Glück nicht viel. Meist, wenn sie im Körbchen ihre 5 minuten hat und spielt und wenn sie irgendwas hört, dann wird gewufft, aber nicht richtig gebellt. Vor allem, wenn auf einmal unsere Nachbarn mit Besuch an der Terrasse vorbei in den Garten gehen, dann wird auch gewufft.
Sie hat sich das kläffen beim klingeln nicht bei Merle abgeschaut und ich hoffe, es bleibt so. Unsere Nachbarn sind da auch echt entspannt. Nur wenn es hier nachts laut wäre,dann ginge das gar nicht.
-
Picard hat von Spuk gelernt und weil der kein Kläffer ist, bellt auch Picard sehr wenig. Im Haus gar nicht, außer wenn er mal seine 5 Minuten hat, melden tut er mit einem gedämpften "Muffff!", ebenso wie Spuk.
Draußen bellt er manchmal, wenn er sich wälzt, und ganz ab und zu aus Frust. Kommuniziert wird schon verbal mit brummeln, seufzen, fiepen, motzen, aber bellen tut er echt wenig.
-
Ich hoffe, dass ich Glück habe und meine Maus auch nicht so viel bellen wird.
-
Sagt mal wieviel Futter bekommen eure Collies? Nando hatte bisher noch das Kids von Josera, da bekam er 340 Gramm auf zwei Portionen. Er wiegt 24 Kilo auf 60cm. Dabei ist er schlank. Also von der Futtermenge wäre wohl auch ein wenig mehr gegangen. Leckerlies gibts zusätzlich.
Jetzt wollte ich umstellen auf Erwachsene und habe, damit der Übergang leichter wird bei Josera geschaut. Ich hab jetzt Ente und Kartoffel gewählt, das schien mir erstmal zu passen. Laut Angabe bekäme er davon ca. 220 Gramm am Tag. Das kommt mir aber irgendwie sehr wenig vor. Die anderen Sorten lagen bei der Menge auch nicht anders. Die Fütterung 2x am Tag wollte ich beibehalten, ich weiß das ist auch keine Garantie vor einer Magendrehung, aber nach Jules fühle ich mich damit wohler.
Denkt ihr das kann passen?
Ethan ist 63cm groß und wiegt 25kg , der braucht mehr Futter als auf der Packung immer steht bei jeder Futtersorte und der legt halt nicht wirklich zu. Sondern Gewicht nimmt er nur durch mehr Fett und mehr Kohlenhydrate zu.
Er soll laut Tabelle vom Futter 305g bekommen und bekommt 350g.
Anne_Boleyn
Ethan bellt zu Hause nicht.
Jumpy bellt dafür immer zu, genau das hat auch Ethans Züchterin beobachtet als die beiden 1 Woche zur Betreuung waren.
Ethan hat halt den Tick, dass er bellt wenn er wo nicht sein möchte, wenn was passiert was ihn nicht beharkt. Sprich ein Hund geht ihn an, so wie gestern passiert als ne Beagle Hündin ihn Haare ausgerissen hat, schwups bellt er mich an und möchte partout sofort gehen.
Jumpy bellt draußen nur wenn er zum Bsp. ein Stöckchen nicht bekommt. Vermute, aber das wenn der Garten dann endlich fertig ist, da genau so weiter macht wie Indoor. Ich finde die Art von Jumpy um ein vielfaches nerviger, der bellt ja sogar bei Telefonklingeln, Freizeichenton ausn Telefon uvm. Wer Jumpy mal nur kurz kennenlernt outdoor, denkt der ist doch so nett und lieb und Ethan ist wegen seinem Energielevel ja viel nerviger, da er ja kläfft wenn ihn was nicht passt und so deutlich kommuniziert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!