Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Also ich mag ja merle eigentlich nicht wirklich....aber der hier ist ja wohl wirklich schön.
... und das obwohl du selbst ein Merle-Tier zu Hause hast?
Mir ist da eigentlich auch zu viel schwarz - aber das Gesicht finde ich super schick ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Ellen
Georgio frist zur Zeit Flusen vom Teppich und er ist schwer zu bewegen davon
los zu kommen.Er ist pausenlos in Aktion.Eine Aktion geht immer ist sein Motto.
Kommt mir zZ wie eine Art Border Aussie Mischling vor.Wenn ich mit dem was mache macht er es gerne ,wenn ich aufhöre will er mehr.Das kenn ich nur von
Arbeitshunden.Aber wie du beschreibst er muss zur Ruhe kommen.Er versucht
auch körperlich zu attakieren in die Leine und Sachen zu beissen.Das machte er
schon mit 10 Wochen.
Georgio -
Schönheit liegt halt immer im Auge des Betrachters. Denn solche schwarzen Platten sind bei bluemerle nicht erwünscht Was nicht heißt, dass der mir nicht gefällt.
Oh, ich weiß, dass das nicht erwünscht ist. Aber genau das gefällt mir. Das Merle was immer bevorzugt wird ist so gsr nicht meins. Wobei der wohl auch auf Austellungen nicht so schlecht abgeschnitten hat.
... und das obwohl du selbst ein Merle-Tier zu Hause hast?
Mir ist da eigentlich auch zu viel schwarz - aber das Gesicht finde ich super schick ^^Haha, ja. Lilly gehört meinem Freund, aber wir haben uns beide für sie entschieden. Sie war schon 2 Jahre und da war nur die Frage, ob wir sie nehmen oder nicht. Ich habe zwar meine bevorzugten Farben, aber ein Ausschlusskriterium ist bei mir keine Farbe. Ok mit nem Weissen würde ich mich schon schwer tun.
-
*gggg* also ich hab ja damals ehrlicherweise auch gedacht, dass der Collie ein gechillter Hund ist und dass die total entspannt auch mal zwei Wochen Couching machen können und hätte den Collie so gar nicht mehr als "Arbeitshund" eingestuft... aber Gaia, obwohl sie aus einer reinen "Schönheitszucht" kommt, sage ich mal, hat sie eben doch eine Menge Arbeitseifer und möchte einfach was tun... das merke ich auch und Collies sind nun mal leider, leider auch nicht dumm.. die wissen genau wie sie Aufmerksamkeit bekommen und machen das dann..
Bei Gaia zeigt sich das aber dann oft eben im Vorführen von Tricks (zB schließt sie seit einigen Tagen immer schön die Tür hinter mir zu.. tolle Sache
) - also da sind eben nicht so viele negative Verhaltensmuster aufgekommen... aber obwohl ich bei Gaia von Anfang an auch darauf geachtet habe "Ruhe zu lernen", fällt es ihr oft noch schwer und sie muss dann einfach irgendwas tun... wir arbeiten dann etwas am Tag und mittlerweile ist das dann für sie okay, wenn ich sie ins Körbchen schicke..
Aber was ich eigentlich sagen will, ist dass ich die Rasse und ihren Arbeitseifer auch sehr unterschätzt habe.. im Grunde bin ich froh darum, da ich genau das auch an Gaia sehr liebe und schätze, aber manchmal vergisst man eben, dass auch der Collie ein Arbeitshund war und noch viel davon in ihm drin steckt (so zumindest mein Gefühl - verbessert mich, wenn ich mich täusche ^^)
Dennoch würde ich das ganze bei Geordi abklären lassen - sei es nun durch einen Trainer oder eben die Bluttests.. oder einfach Vorstellen bei einer Klinik - da gibt es ja auch oft Ärzte mit verschiedenen Spazialgebieten und vielleicht kann dir da geholfen werden...
*hehe* @TanNoz Kann dich aber schon verstehen - ich bin auch ein absoluter Fan zB von symmetrischen Farben - Maggy ist auch so ein Hund der niemals zu meinen "optischen Favorits" zählte, aber dennoch mag man die Tiere eben so wie sie sind
Und bei Merle was symmetrisches zu finden ist fast unmöglich.. da musste ich dann auch ein paar Abstriche machen *lach*
-
Ich hatte bisher 5 eigene Hunde Schnauzer,Riesenschnauz,Entlebucher Senn,
2 Collies. Da würde ich nicht sagen das ich erfahren bin,dafür ist jeder
Jeck anders.
Der Georgio schlägt da aber aus der Art.Das merkte ich als ich den 2 Tage
hatte. Was auffällig war an den kommst du schwer ran,der iqnoriert einfach
Grenzen.Der versucht es immer wieder,steigert sich absolut rein.
Beispiel:
Wegen seiner Krankheit bekam der 2 Monate 4 Mahlzeiten.Der fordert das jetzt
ein.Der steht nach seiner Mahlzeit am Tisch und will seinen Kauknochen.Der
fixiert dich und kommt nicht zur Ruhe.Der geht für 10 Sekunden auf seinen Platz
und versucht es wieder.Der ist echt krass.Das ist nur ein beispiel.
Der braucht nur ein bisserl erziehung,das ist ganz einfach,denkt man... -
-
Gehn wir mal fiktiv von Sachen aus.
Einige von euch kennen seine Linie und die sind sehr arbeitsam.Er hatte es
schon als ich ihn bekam,dh ich schätzte ihn eher als schwierig ein.
Gehen wir mal fiktiv von Hunden an die arbeiten wollen.Was müssen die
lernen :arbeiten.
Wohl nicht eher völlig daneben.Ich denke mal wie der Schäfer sagt:Was muss
Hundi lernen Ruhe bewahren.Wie geh ich das an?Wer hat da erfahrung mit ruhelosen.
Georgio -
Also Jules ist auch so. Ich bezeichne die gerne als stur. Wir hatten irgendwann entschieden, dass die Hunde nicht mehr mit ins Bett dürfen. Wir wollten keine Haare mehr im Bett, ich hatte keine Lust mehr auf ständig absaugen, und ausserdem stand menschlicher Nachwuchs an. Großer Collie und kleines Baby war mir etwas zu unsicher. Nun gut...dieser Hund hat das erstmal akzeptiert...dachte ich. Das ganze ist jetzt 2.5 Jahre her. Sie hat nie aufgegeben die ganzen 2.5 Jahre nicht. Während mein Sheltie brav auf ihrem Kissen schläft und nie mehr ins Bett kam, es sei denn man lockt sie schon sehr extrem...schläft der Collie seit 2 Wochen wieder jede Nacht im Bett. Klar ist das inkonsequent, aber die weiß genau wie sie es machen muss. Die ist nie zu mir gekommen, weil sie wusste, dann fliegt sie. Also isse immer bei Männe rein, weil der, wenn er schläft nichts mitbekommt. Das hat die Ganze zeit durchgezogen. Immer raus, wenn ich sie erwischt habe und dann wieder heimlich ein.
Beim Futter einfordern genauso. Die steht vor Mönne und bellt bis der endlich Futter macht. Zwischenrein auch gerne mit anspringen. Macht sie übrigens nicht bei mir.
-
Ach, herrlich
Ich erkenne ja so einige Dinge bei Geordy oder Fin wieder.
Fin stellt sich z.B. auch liebend gern vor meinen Mann und bellt. Der reagiert wie von Collie gewünscht und fragt, was das Hundetier denn möchte. Daraufhin geht Fin zum Vertiko. Im Vertiko gibts Knabberzeug und obendrauf steht Obst. Und Männe lässt sich natürlich nicht lumpen. Das braucht man nur einmal machen und Collie weiß das bis an sein Lebensende und die wissen eben auch ganz genau, mit wem sie was machen können.
Fin trägt auch heute noch gern alles mögliche durch die Gegend und klaut halt so wichtige Dinge wie, Kopfhörer, Stifte, Brillen. Aber nur von mir und schätzungsweise auch nur, weil ich die Krise kriege, wenn er z.B. meine Brille durch die Gegend schleppt. Der weiß halt, welche Knöpfe er drücken muß.Das ist aber alles recht harmlos. Da kann ich drüber lachen. Fin hat nicht wirklich ein Ruhe-Problem.
Das war bei Geordy anders. Dazu hab ich Georgio grad PN schon was geschrieben. Aber ich bin halt auch kein Trainer und Geordy hat das früh gelernt, auch wenns einige Zeit gedauert hat. Wenn sich das jetzt schon gefestigt hat, bin ich da wohl eher kein Ansprechpartner mehr. Außerdem denke ich, es ist wirklich sinnvoll, wenn jemand den Hund auch sehen kann.
Ich würde mir entweder so jemanden suchen
http://www.training-fuer-hundebesitzer.de/. Da war ich nämlich z.B. mit den Collies in Junghundekursen. Und für Geordy haben die sich darüber hinaus wirklich viele Gedanken gemacht und sinnvolle Lösungsvorschläge gehabt. Da hat man dann auch gleich den medizinischen Hintergrund, falls da irgendwas nicht ganz normal ist.Oder halt so jemanden, wie flyingpaws. Einen Trainer mit ordentlichem Hintergrund und Collie-Erfahrung. So jemand merkt auch, wenn da mehr ist, als ein Erziehungsproblem.
-
hallo
ich werde verstanden,genau das was du Ellen schreibst sind meine Probleme.
Also du warst mal bei der Dr. Bruns? Wo find ich die flying Paws?Wo kommen die her ?
Bei uns ist das so das meine Frau das Bauernopfer ist. Meist in der nacht mischt
er den Laden bei meiner Frau auf. Er pöbelt und bekommt was er will aufmerksamkeit.Wenns nicht klappt hilft bellen und schon läuft der Laden...
Ich kenn auch den dr. Stützel Doro und Marc das waren die Besitzer von Michel.
Das sind die wallstreet Collies.
Also ich glaube du (ihr)könnt mein Problem grob abschätzen.
Noch ein Aufruf an alle :Wer kennt Trainer im Pott die ähnlich arbeiten wie
Ellen vorschlägt,die aber näher zu mir wohnen??
georgio -
Also ich mag ja merle eigentlich nicht wirklich....aber der hier ist ja wohl wirklich schön.
Ist das Alaska?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!