Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Der Brite ist ein bisschen zu dick, denke ich auch. Amis sehen aber tatsächlich so aus, zumindest die klassischen Show-Amis.

    alles Amis:

    https://scontent-dus1-1.xx.fbc…0sPgfPk8KSWCQ&oe=64A3037C


    https://collieclubofamerica.org/images/hp/c-and-j.jpg


    https://i.pinimg.com/736x/f4/a…52430bb82fe8ef48f91e1.jpg

    Genau so stell ich mir Pablo ohne Plüsch vor. Ich bin mir ziemlich sicher dass er so eine seltsame Figur hat. Und dazu noch Hängehoden die wir ein Waschlappen zwischen den Schenkeln baumeln. Ne, Gott sei Dank hat der Plüsch 😂


    Es gibt auch hier im Forum einige KHC die mir gut gefallen. Casper von Sambo71 fällt mir da spontan ein oder auch Emil von Chestergirl. Auch Nova finde ich sehr hübsch!

  • Ich mag bei kurzhaarigen Hunden eher kräftiger gebaute Rassen wie Labbi oder Rottweiler.

    Windhunde oder KHC schaue ich mir auch gerne an, aber mein Fall sind sie einfach nicht.

    Ich hab da lieber kräftige Körper und auch größere breite Köpfe.

    Wobei mir einige KHC im Forum schon auch gefallen.

    Aber ich brauche den Plüsch einfach. Knuddeln, durchwuscheln und das Gesicht ins Fell drücken🥰

  • Ich muss ja gestehen... Ich war anfangs auch gegen einen KHC, weil ich fand, dass die irgendwie komisch aussehen :see_no_evil_monkey: Der schmale Kopf auf dem doch eher kräftigen bzw kragigen Hals mit der tiefen Brust und dann die eher schmale Hinterhand... Das war ganz am Anfang (aka die ersten Male, dass ich hier im Forum von ihnen gelesen habe) wirklich gewöhnungsbedürftig. Charakterlich und auch optisch füllen sie halt eine ganz interessante Lücke: (mittel)groß, kurzhaarig, begleitertauglich, clever und sportlich. Also eigentlich das, wofür sich ohne Recherche der Border oder Mali angeschafft wird.


    Caelan ist optisch halt sehr britisch, obwohl er auf 6 Generationen gerechnet fast 22% Ami hat. Er ist mitten im britischen Standard für die Höhe mit 59cm und ist auch definitiv schmaler als der klassische Ami mit 24-25kg. Charakterlich schon sensibel, aber nicht übertrieben. Generalisiert Tricks gut und Unangenehmes (Ausrutschen oder ein lauter Knall zB) gar nicht. Kann mit in den Zoo oder das Restaurant und ist im Sport meistens sehr angenehm, wobei er den auch wirklich braucht. Sonst wird er nervig, kann plötzlich nicht mehr ruhen, auf jeden Geräusch draußen wird reagiert, Geduld und Frustrationstoleranz nicht vorhanden.


    Und minimal bekifft mal etwas von der Schräg-Vorne


    (An ihm darf übrigens auch explizit beschrieben werden, was am KHC gefällt oder nicht gefällt. Das macht mir nix aus ;))

  • Morgen ist der große Tag.

    Einstein und Sturm werden geröngt, dann fehlen uns nur noch zwei Ausstellungen für die ZZL.

    Ich habe echt Bammel und bin froh, wenn der Tag morgen vorbei ist. Diese Horrorgeschichten über Collies und Narkosen gehen einem dann doch nicht mehr aus dem Kopf.

    Ob wir die Ausstellung in dieses Jahr überhaupt besuchen kommen, steht noch etwas in den Sternen. Ich hatte die beiden im Oktober ja regenbogenfarben gefärbt und zu meiner kompletten Überraschung hält sich im Nacken die gelbe und orangene Farbe immer noch tapfer. Damit brauche ich auf keiner Ausstellung auftauchen..... Und meine Hoffnung, dass das bis Juli oder August verschwunden sein wird, schwindet immer mehr.

  • Wenn ich als Nicht-Collie-Halter was dazu sagen darf.

    Mein erster Eindruck deckt sich genau mit dem von Solumna

    Vor allem beim Kopf/Hals hat mich immer etwas irritiert. Konnte das aber nicht benennen.

    Jetzt weiß ich was es war/ist. Der kräftige/plüschige Hals mit dem schmalen Kopf.

    Das kann in Natura aber zb gar nicht auffallen, sondern einfach ein Foto "Problem" sein.


    Allerdings gibt es auch KHC wo für mich alles stimmig und passend ist.

    Der junge Rüde von Sambo71 (fix, jetzt komm ich nicht auf den Namen...) gefällt mir sehr gut.

    An Caelan hab ich auch nix auszusetzen.

    Die anderen KHC hab ich jetzt nicht so im Kopf (und schon gar keine Namen dazu, ich hab ein furchtbares Namensgedächtnis), aber es gibt einen Sable KHC den ich auch ganz toll finde.


    Was mir grundsätzlich nicht so gut gefällt, ist so ein braunes/rostiges merle.

    Das sieht man dann beim KHC auch deutlicher als beim LHC.


    Die verlinkten KHC gefallen mir nicht. Da sieht das Fell so aus, als wäre ein LHC rasiert worden. So plüschig irgendwie, als wäre es Unterwolle und nicht Deckhaar.

    So wirkt das von den hier gezeigten Collies nicht. Geht der Trend dahin?


    Vor 5 Jahren kam für mich, wenn dann nur ein moderater (wie Lani und Lucifer, Wolke und Co, sind mir schon zu viel Fell) LHC in Frage.

    Mittlerweile würde ich optisch sogar eher zu KHC tendieren.

  • Mme gehört zu den schmalen, sehr hochbeinigen KHCs, wird fast immer für einen Windhund und/oder Podenco gehalten und ist mit 64,5 Stockmaß deutlich übers Maß hinaus.


    Dabei wiegt sie zwischen 20 und 22 kg.


    Für mich war immer klar, dass die LHC zu viel Plüsch haben, für meinen Geschmack. Luci und Lani gefallen mir optisch auch sehr gut, aber da steckt man ja nicht drin, wie viel Plüsch so ein Welp später bekommt.


    Mme hat ordentlich Pfeffer im Hintern und ist charakterlich und optisch perfekt; besser hätte ich mir einen Hund nicht basteln können.

    Allerdings kommt sie mit allem und jedem klar, was Umweltreize betrifft, ignoriert unbekannte Menschen vollständig und ist im Lokal, beim Shopping und allerorten ein gerne gesehener Gast.


    Ruhige Tage sind genauso gut möglich, wie lange Wanderungen.


    Hier werden immer nur KHCs einziehen.


    Sollten eines Tages wieder Kreuzungen zwischen LHC und KHC fallen, wäre es ggf. auch eine Option.

  • Meinst du meinen Trico, den Yoshi? Oder Kasper, meinen Merle? Yoshi ist ja erst 11 Monate alt. Der wächst noch….vor allen Dingen bekommt er noch mehr Brust und Rüdenkragen….mal sehen, wie proportioniert er aussieht, wenn er fertig ist

  • Zuhause, wenn ich mit Finn alleine bin, ist er auch super ruhig. Wegen 100% Homeoffice ist er es aber auch gewöhnt. Er schläft meistens und ich merke ihn kaum. Auch mehrere Tage mit sehr wenig Auslastung, zB bei Erkältung, sind absolut kein Problem. Längere Wanderungen macht er auch gern mit. Fremde Menschen draußen ignoriert er solange, wie diese ihn ignorieren. Wenn da jemand mit ausgestrecken Händen kommt und ihn direkt anspricht, dreht er aber auch etwas auf. Bei Besuch, besonders wenn er ihn kennt, freut er sich leider übertrieben stark. Bei mir gehts, da weiß er, ich will nicht, dass er so stark aufdreht aber anderen kann man das nur schwer vermitteln, dass sie ihn mal für ein paar Minuten nicht so beachten sollen, bis er ruhiger ist.


  • Die verlinkten KHC gefallen mir nicht. Da sieht das Fell so aus, als wäre ein LHC rasiert worden. So plüschig irgendwie, als wäre es Unterwolle und nicht Deckhaar.

    So wirkt das von den hier gezeigten Collies nicht. Geht der Trend dahin?

    Beim AKC geht der Trend dahin. Letztens war die Westminster Show und die Rassebewertung ist auf YouTube. Die Hunde da gefallen mir persönlich alle nicht.

    In Europa sieht das anders aus: was mir hier an Trends auffällt, sind offenere Hinterhandwinkelungen (va in Osteuropa und Skandinavien), viele Richter bevorzugen etwas mehr Masse als zB Kasper, Yoshi oder Caelan, als er ausgestellt wurde, haben und viel Trend geht zum Sable. Es kann dir mittlerweile echt passieren, dass du nur Sable auf einer Ausstellung triffst :verzweifelt: viele Züchter fokussieren sich darauf und viele, die gerne ausstellen, haben Sable und die werden auch sehr oft platziert

  • Die verlinkten KHC gefallen mir nicht. Da sieht das Fell so aus, als wäre ein LHC rasiert worden. So plüschig irgendwie, als wäre es Unterwolle und nicht Deckhaar.

    So wirkt das von den hier gezeigten Collies nicht. Geht der Trend dahin?

    Ich denke du meinst die amerikanischen Collies? Die werden mit langhaar stetig gekreuzt und sind daher oft (nicht immer) plüschiger als die KHCs hier bei uns. Dazu sind sie meistens auch langhaar-Träger, das kann (muss aber nicht) sich auch auf die Optik auswirken.


    Trend ist relativ, in Amerika sind das die "normalen" Collies, einen Trend in die Richtung bei uns sehe ich aber eher nicht. Es gibt aber Dissidenz-Züchter, die sich dem amerikanischen Typ verschrieben haben, dereN Hunde gehen schon auch in die Richtung, wenn vielleicht auch nicht so extrem weil doch mal ein "Brite" reingemischt wird.


    hier eine Zuchthündin so eines Züchters: https://www.heatherland.de/ima…lara/Lara_Stand_re600.jpg

    und noch eine: https://www.heatherland.de/ima…lla_stehend_links600b.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!