Collie Besitzer wo seid ihr?

    • LHC waren ja vor langem mal Mode. Wenn eine Rasse Mode ist, ist das ja nicht unbedingt von Vorteil. KHC sollen angeblich etwas gesünder sein, kann auch unsinn sein.


    Vllt bilde ich mir auch ein, dass das hier mal geschrieben wurde. Aber war das nicht anders herum? Dass der Genpool bei den KHC so sehr klein ist, was der Rasse nicht gut tut?

    Also es gibt hier eine Grafik mit den genetischen Inzuchtkoeffzienten der verschiedenen Rassen Im Vergleich:

    https://scontent-fra5-1.xx.fbc…oUfFldLbrYunw&oe=648290F5


    ...demnach steht der LHC zumindest vom Genpool her nicht besser da.

  • Zur Frage LHC oder KHC:

    Ich finde natürlich unsere beiden LHC am Schönsten. Sie sind tolle Hunde, aber auch sehr unterschiedlich vom Charakter. Betty (halb amerikanische Line/ halb Britin) ist eher zurückhaltend, Fremden gegenüber sehr reserviert bis misstrauisch, mag Indoor-Treppen nicht immer gehen (draußen geht sie jede Treppe egal wie steil oder klein die Stufen sind). Sie ist sensibel aber gleichzeitig kann sie sehr stur/autonomiestrebend sein (erinnert mich an unser Muli). Ihr machen laute Geräusche wie Feuerwerk o.ä. nichts aus, aber wehe es fährt ein Auto auf dem sonst nicht befahrenen Waldweg, das ist ihr gar nicht koscher. Sie ist wachsam und meldet auf dem Grundstück, wenn ihr etwas nicht gefällt, ist aber drinnen ruhig und bellt nicht, wenn es an der Tür klingelt oder die Post eingeworfen wird. Sie liebt es mit ihren Menschen gemeinsam (trotz Autonomiebestreben)gemeinsam etwas zu machen (Spielen, Tricksen usw.) und kann eigentlich überall offline laufen, es sei denn Katzen laufen weg, dann geht sie hinterher, aber nur kurz.


    Moon, unsere kleine Kamikaze-LHC-Hündin, amerikanische Linie, ist Menschen gegenüber sehr offen und möchte am Liebsten jeden begrüßen und sich bei jedem beliebt machen. Sie hat vor fast nichts Angst bzw. ist sie super neugierig. Sie macht gerne Ausflüge (geht, wenn man nicht genau aufpasst, Fuchs, Hase, Kaninchen oder auch anderen sich schnell bewegenden Dingen hinterher...und Tschüß). Aber sie orientiert sich auch sehr an ihren Menschen (nur Schade, dass der nicht mit ihr Jagen gehen möchte ;)).


    Ich liebe die beiden LHC-Damen und finde sie sehr schön mit ihrem moderaten Plüsch und recht einfach im Handling, bis auf Moons jagdlichte Ambitionen (aber sie ist ja noch jung und das wird noch). Für mich sind die beiden LHC nahezu perfekt.

    Aber ich finde auch so manchen KHC sehr schön und ich denke auch da gibt je nach Zucht und Linie unterschiedliche Temperamente / Charaktere

  • Vllt bilde ich mir auch ein, dass das hier mal geschrieben wurde. Aber war das nicht anders herum? Dass der Genpool bei den KHC so sehr klein ist, was der Rasse nicht gut tut?

    Also es gibt hier eine Grafik mit den genetischen Inzuchtkoeffzienten der verschiedenen Rassen Im Vergleich:

    https://scontent-fra5-1.xx.fbc…oUfFldLbrYunw&oe=648290F5


    ...demnach steht der LHC zumindest vom Genpool her nicht besser da.

    Nicht nur nicht besser, sondern grotten schlecht. An dritter Stelle der höchsten Inzucht - schlimmer geht kaum noch.

  • Wie habt ihr euch entschieden ob es ein Lang- oder ein Kurzhaarcollie werden soll? Ich finde wenig befellte LHCs schon seit meiner Kindheit toll, aber die Chance so ein Exemplar zu bekommen scheint mir gering. Bei den KHCs finde ich den zierlicheren britischen Typ mit großen Augen schön, nach meiner Recherche gibt es davon inzwischen auch einige in der Zucht. Mal tendiere ich in die eine, mal in die andere Richtung. Kommt es mir nur so vor, oder wirkt es bei den KHC wirklich so als sei es etwas 'weniger' Hund? Allerdings habe ich das Gefühl als ob es KHCs nur am oberen Standard der Größe gibt oder täuscht das?

    Naja und da ich sehr am Schwanken bin ob ein LHC oder ein KHC besser passt hätte ich gerne einen Rat.

    Welche Kriterien habt ihr angesetzt bei der Wahl Kurz- oder Langhaar? Was sind die prägnantesten Unterschiede? Gibt es Unterschiede bezüglich Hypersexualität die man häufiger bei LHC Jungs liest? Welche gehen lieber ins Wasser? ( |))


    =)

    Ich brech auch mal eine Lanze für den LHC. Für mich stand ein KHC nie zur Diskussion, weil ich ein Fan von langem Fell bin.

    Es gab niemals Probleme einen wenig befellten Collie zu finden, ich hatte bislang nur solche. Die Chance war nie größer als im Moment, es gibt massig Welpen in der Richtung, allerdings eher in "Sonderfarben": in sable merle, ee red |), Harlekin, weißfaktoriert oder gleich ganz weiß ( die gerade in Massen).

    Vom Wesen her kann ich nur positives Berichten, das zumindest ist in den letzten Jahrzehnten immer besser geworden. Während früher viele Collies echte Schisser waren und vor allem sehr geräuschempfindlich, sind sie heute sehr oft unkompliziert und für alles zu haben. Ich hab gerade zwei so Exemplare, sehr menschenfreundlich, unkompliziert im Umgang mit anderen Hunden, nicht jagend ( soweit man das vom zweiten schon sagen kann ), sehr leicht zu erziehen, keinerlei Probleme mit Alltagsdingen ( beide sind mit 10 Wochen bereits die offene Treppe hoch gehüpft ) kurz um sehr angenehme Begleiter.


    Obwohl kastriert hatte Nike nie übermässig Fell


    Piri hat zwar viel Unterwolle drin aber sehr pflegeleicht.


    Bei der jungen Dame schauen wir mal aber nach den Eltern, dürfte das so wie Piri werden.

    Wobei da sehr viel Brite mit viel Fell drin ist, im Moment sieht es nicht so aus, als wenn es durch schlägt.

    Schauen wir mal.


  • Nebula  Collienase dann war das kein Vergleich LHC zu KHC, wegen des Genpools, sondern eine generelle Aussage zum KHC. Sorry, hatte ich falsch in Erinnerung.


    Was hier zu Briten vs Ami gesagt wird, kann ich hier auch bestätigen. Fiete als reiner Brite hat sehr sehr sehr viel Fell, ist ja auch noch ne Showlinie, aber er hat auch viele seltsame Allüren, was Geräusche, Treppen und Böden angeht. Und er findet Fremde uninteressant, bleibt aber neutral.

    Lucifer ist, was das angeht viel unkomplizierter, findet Menschen toll, hat keine Angst vor neuen Dingen, gelegentlich ist er etwas vorsichtig. Aber nicht mehr als Emil. Fremde Menschen sind toll und wie erwähnt, ist er mit Raketentrieb ausgerüstet und leider auch mit sehr viel Jagdtrieb, sowohl Sicht, als auch Witterung. Daran arbeite ich zwar und versuche ihm über das Trailen einen Ersatz dafür zu bieten, aber so vehement wie er ist bezweifle ich, dass man das komplett weg trainieren kann. Somit läuft er oft an der SL.


    Dennoch, wenn Collie, dann ein Lucifer. Ein bisschen der Labbi im Colliekostüm, sehr körperlich, aber ein Gutelaunehund und wirklich sehr unkompliziert. Dagegen ist Emil ne echte Diva.

  • Wow :hushed_face:


    Magst du mal ein Foto von deiner Hündin zeigen?

  • Fynn ist ja erst 15 Monate, er ist 62 cm hoch und hat knapp 22 kg. Ein absoluter Spargel.

    Wobei er jetzt auch wirklich was zunehmen kann bzw soll, man fühlt jeden Wirbel momentan. Mit der Futterumstellung wird das hoffentlich jetzt langsam was.

  • Nando ist glaube der kleinste im Wurf ( aber der schönste und beste :rolling_on_the_floor_laughing: ). Er hat (nur) 60cm und wiegt aktuell 25kg. Dabei isser wirklich dürr, also kein Gramm Fett.


    Vom Wesen her...naja wie Lucifer halt, nur mit etwas mehr Ernsthaftigkeit, glaube ich. Jules und Nando teilen sich ja Vorfahren, aber bei Nando schlägt eher die andere Seite durch. Die beiden sind grundverschieden. Auch das Fell hat er nicht von seinem Vater geerbt. Es ist zwar lang, aber auch hier hat er am wenigsten von seinen Geschwistern. Und er ist super verschmust, das fordert er auch ein.


    Mit dem Sexualtrieb schauen wir nun mal. Er bekommt jetzt Tabletten. Es ist, als hätte er zwei Seiten, die Normale und die, wenn die Hornone regieren. Die Normale ist super, er ist megaentspannt und nervt nicht. Dass er ggf. nicht mit jedem im Freilauf verträglich ist, stört mich nicht.


    Doof gucken kann er aber auch. :zany_face:

    9bdec6.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!