Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Hab mir Bilder von Lupus an den Krallen angesehen. Das ist echt nicht schön.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da hab ich doch grad mal die Studie für den Bearded aufgerufen und Lupus taucht gar nicht auf. Lediglich "Autoimmune condition - unspecified".
Hm.Edit: Doch. SLO taucht bei den Erkrankungen auf. 5 von 226.
-
Ich kenne eine die SLO hat. Das ist wirkich sehr sehr schlimm für den Hund.
Sie kann phasenweise kaum laufen. -
Da hab ich doch grad mal die Studie für den Bearded aufgerufen und Lupus taucht gar nicht auf. Lediglich "Autoimmune condition - unspecified".
Hm.Edit: Doch. SLO taucht bei den Erkrankungen auf. 5 von 226.
Die Studie ist ja mit Freiwilligen durchgeführt worden. Es sind also nicht alle erfaßt.
Die machen ja auch Jahresberichte über Erkrankungen.
Hier ist mal ein Jahresbericht von 2014
YR 14 Registry Report Final - Long.pdf -
Falls es bei Dir so angekommen sein sollte, ich habe nicht Deine Worte angezweifelt.
Mein "Hm" war eher ein unentschlossener Ausdruck dafür, was ich von der Studie halten möchte.Auch heute wohl eher nicht so viel. Wobei mir natürlich klar ist, dass die nur mit Daten arbeiten können, die sie auch haben. Bei vielen Rassen ist das Ding wohl eher für die Tonne. Schade drum.
-
-
Ist schon in Ordnung.
-
Hallo
Der Georgio hat momentan einige Verhaltensweise die ich kenne aber nicht
in der Art wie er sie bringt.
Er versucht bei allen die es erlauben aufzureiten.Das gestaltet sich recht hartnäckig
wenn bei fast jeden und allen Rüde ,Hündin ,Kastrat.Egal wie alt unter dem Motto
"Versuch macht klug". Irgendwie kennt es jeder aber bei ihm ist es wie ich es nicht kenne.Wenn keine Abwehr ist hole ich ihn runter.Wenn er sich "eine Lasche fängt"
vom andern lass ich ihn gewähren.Soll es ja lernen das es nicht geht.
Bei Menschen macht er es nicht.Aber er pöbelt wenn er "gut" drauf ist recht stark,
dh beist in die Sachen und läßt sich schwer davon abbringen.Wenn er im Haus
einem folgen will akzeptiert er schwer das ich ihn sperre .Was er will das will er.
Normal kenn ich sowas von keinem Hund.Das war aber von Anfang an,obwohl ich
mein das ich eindeutig und konsequent bin.
Er lässt sich weder von Mensch noch von Hunden von was abbringen.Wenn er aufreiten
will muss sein gegenüber (Rüde älter zB) recht heftig werden und zwicken dann versteht er .Aber alles was unterhalb eines Levels bleibt iqnoriert er.
Er liest einen Menschen recht gut (nehm ich an) und versucht an Grenzen zu gehen.
Er ist aber bei Hunden nie aggressiv.Wer hat so einen Kandidaten an der Leine?
Hören tut er würd ich sagen recht gut bis Gut,dh er kommt wenn ich rufe ,lässt sich
aus Situationen abrufen,läuft nicht zu Hunden wenn ich es nicht will.Das klappt wie
ich es mir vorstelle.
Georgio -
Ich finde das immer noch nicht ungewöhnlich für einen jungen Rüden. Jules hat da auch ein paar Sachen, die will sie, da kannste machen was du willst, die zieht das durch. Wir überlegen immer noch, ob die einfach doof ist, oder zu schlau für uns.
-
Er lässt sich weder von Mensch noch von Hunden von was abbringen.Wenn er aufreiten
will muss sein gegenüber (Rüde älter zB) recht heftig werden und zwicken dann versteht er .Aber alles was unterhalb eines Levels bleibt iqnoriert er.Ich könnte mir vorstellen, dass er momentan zum ersten Mal bewußt wahrnimmt, dass Hündinnen läufig sind und wofür das gut ist. Das kann dann auch mal dermaßen überschießen, dass quasi jeder für Aufreiten gut ist.
Und die sexuelle Motivation kann eben auch so hoch sein, dass Hund sich sonstwas einfängt und trotzdem unbeirrt weitermacht.Vor allem der letzte Punkt bedeutet dann, dass man es auch bei eigentlich passenden Hunden nicht laufen lassen kann. Du mußt ihm klar machen, dass Du so ein Verhalten nicht duldest. Das ist sehr anstrengend, weil das eine Zeit ist, wo man bei Hundekontakten so gar nicht entspannt ist und permanent den Hund blockt. Macht nicht wirklich viel Spaß.
Aber es lohnt sich. Sogar Geordy hat das gelernt
Und der war der erste meiner Rüden, wo ich tatsächlich mal über einen Chip nachgedacht habe, weil ich dachte, der lernt das nie. Hat er aber. Auch ohne Chip oder OP. Aber Zeit zum Erwachsenwerden braucht es ganz sicher.
Wir überlegen immer noch, ob die einfach doof ist, oder zu schlau für uns.
Mein weltbester Sport-Trainer würde in seiner unmißverständlichen Tonlage jetzt "Elleeeen, das ist ein Collie. Der ist intelligent!" sagen.
-
Der Collie liest dein Verhalten er weiss genau was kommt und wieweit ich geh.
Ich findes oft schwierig wie heftig ich werde.Immer heftig ist nicht gut,den Level
immer wieder steigern ist nicht gut,kann es nicht sein.
Normal bring ichs bei normalen Collies klar rüber vielleicht auch ein bischen kernig
und meist gut iss.Aber bei Georgio ist das anders.Bei mir hat er schon Respekt,aber
halt nicht immer,er wird genau wissen wann es ernst wird
Ich find es schwierig das er es akzeptiert.
Beispiel: Er läuft mir nach ich schliess die Tür hinter mir oder sperre in der Tür mit
Handzeichen.Er will absolut folgen.Er ist dann taub gegen Hörzeichen und blind gegen
Sichtzeichen.
Wo er sich draussen wunderbar sperren lässt ist
plötzlich ein Problem.
Ich finde Hunde sind da eindeutig 1x warnen und peng meist sitzt das.
Anita Balser nimmt die Ampel 1x nur gelb dann kommt die rote klatsche.Ich bin da irgendwie nicht eindeutig oder zu oft gelb,das liest er .....
Was ist schon normal,jeder Jeck ist anders.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!