Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Hört sich bzgl der Umstände doch super an
Es kommt ja auch immer darauf an - ich meine, was ist denn ein Anfänger Hund?
Collies sind moderate Hütehunde und haben ein entsprechendes Erbe, aber ich würde im Großen und Ganzen schon sagen, dass auch jemand ohne Hundeerfahrung mit entsprechendem Engagement sehr gut mit den allermeisten Collies klar kommen sollte
Ich finde das A und O ist immer: schaut euch die Eltern an und löchert den Züchter in Bezug auf die Eltern / weitere Verwandtschaft und dann bekommt man ja auch ein Gefühl dafür, ob ein Hund aus dieser Linie / von diesem Züchter gut zu den Erwartungen passen sollte.
Ihr habt ja noch super viel Zeit und entsprechend Gelegenheit, viele Collies kennen zu lernen.
Nutzt das doch und schaut mal nach Collie Besitzern aus eurer Gegend, besucht Züchter oder Rasse Treffs und ich denke dann entwickelt ihr auch ein prima Gefühl dafür, welcher Typ Collie zu euch passen würde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das mit den Kurzhaarcollies habe ich auch schon gehört. Ich kam nur darauf, weil ich öfters mal gesehen habe, dass manche Züchter die Kurzhaar noch übrig hatten, teilweise mit 15 Wochen, weil alle die Langhaarigen des Wurfs stattdessen genommen haben. Interessant, dass die dann doch so unterschiedlich sind!
-
Zitat
Es kommt ja auch immer darauf an - ich meine, was ist denn ein Anfänger Hund?
Das ist auch mein Problem. Irgendwo muss man ja anfangen - solange es denn kein Arbeitstier ist. Ich habe schon für eine Kollegin damals auf ihren Labbi aufgepasst und das wäre gar nichts für mich, obwohl die auch als Anfängerhund gelten.
-
-
In Deutschland sind meines Wissens (auch wenn ich es blöd finde) keine gemischten Würfe Langhaar und Kurzhaar erlaubt.
Im VDH (falls du in Deutschland wohnst) bekommst du von Anfänger-Collie bis hin zum moderaten Arbeitshund eigentlich alles.
Wenn ihr gar keine Erfahrung habt, aber einen guten Hundeverein dann kann das schon gut werden.
Was ich schwierig finde sind Collies mit schwachen Nervenkostüm und leider wird das oft als "schwierig mit viel Power " schön geredet.
Einen Collie, der viel, (fehlgeleiteten) "Hütetrieb" hat, braucht kein Mensch.
Der jagt nämlich einfach nur und je nachdem, wie kritikfähig oder auch "stur" der Hund dann ist, sind die dann gar nicht mehr Anfängergeeignet.
Wenn du aber zwischen Heeler und DSH und Collie entscheiden möchtest Horst, dann nimm unbedingt den Collie.
BC ist absolut ungeeignet für Wanderurlaube.
-
-
Ja, das mit den Kurzhaarcollies habe ich auch schon gehört. Ich kam nur darauf, weil ich öfters mal gesehen habe, dass manche Züchter die Kurzhaar noch übrig hatten, teilweise mit 15 Wochen, weil alle die Langhaarigen des Wurfs stattdessen genommen haben. Interessant, dass die dann doch so unterschiedlich sind!
In Deutschland gibt es wenig Züchter die LHC und KHC verpaaren. In der Dissidenz ja, aber extrem selten unterm VDH. Ende letzten Jahres gab es mal einen Wurf beim cfbrh. Aber so eine Verpaarung muss extra beantragt werden, da die Zuchtbücher getrennt sind
-
Das ist auch mein Problem. Irgendwo muss man ja anfangen - solange es denn kein Arbeitstier ist. Ich habe schon für eine Kollegin damals auf ihren Labbi aufgepasst und das wäre gar nichts für mich, obwohl die auch als Anfängerhund gelten.
Sorry, hab ich überlesen, aber was war da nicht gut ?
-
Was ich schwierig finde sind Collies mit schwachen Nervenkostüm und leider wird das oft als "schwierig mit viel Power " schön geredet.
Einen Collie, der viel, (fehlgeleiteten) "Hütetrieb" hat, braucht kein Mensch.
Der jagt nämlich einfach nur und je nachdem, wie kritikfähig oder auch "stur" der Hund dann ist, sind die dann gar nicht mehr Anfängergeeignet.
Will ich nochmal hervorheben, hab ich nämlich hier sitzen. Jagender, reizoffener und durchaus meinungsstabiler Collie. Lucifer ist in meinen Augen kein Anfängerhund. Obwohl LHC. Er ist ja nicht mein erster Hund, aber der erste, der mich so fordert. Er ist total eifrig in der Arbeit. Kann da alles ausblenden und ist nur bei mir. Das ist toll, aber ein arbeitsgeiler Hund war nicht zwingend, was ich gesucht habe.
Daher auch nochmal genau auf die Linien schauen, was zu einem passen könnte. LHC ist nicht gleich LHC.
-
Wenn du aber zwischen Heeler und DSH und Collie entscheiden möchtest Horst, dann nimm unbedingt den Collie.
BC ist absolut ungeeignet für Wanderurlaube.
Oh nein, um Gottes Willen, die standen nicht mal zur Auswahl, ich meinte, dass ich mir in der Hütehund-Gruppe NUR den Langhaarcollie zutrauen würde. Keine Sorge, ich bin niemand, die sich als Ersthund einen Malinois oder sowas holen würde
Was ich mit dem Labbi meinte, ist, dass die mir zu körperlich sind. Und was den Fresstrieb angeht (ja, ich bin die, die im Wald stand und den Labbi meiner Kollegin nicht von unter dem Haselnussbaum wegziehen konnte oder sie überreden konnte - ein Stein in der Brandung. Der Förster hat gelacht. Und die war eigentlich gut erzogen und ruhig, sonst).
-
Daher finde ich es so wichtig, möglichst viele (verschiedene) Collies kennen zu lernen
Gerade, wenn ihr ohnehin schön viel Zeit habt, dann ist das doch ideal.
Rein von den Linien oder den Homepages der Züchter wird man da mEn als Anfänger in der Rasse nicht schlau, da man manches gar nicht richtig einschätzen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!