Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ja wir wollten zu einigen Züchtern hinfahren, sobald wir unser neues Auto haben, mit meinem alten 67PS Auto geht das nämlich schlecht, die meisten sind 200km+ entfernt. Momentan habe ich nicht viel Zeit, bin bis Mitte 2027 leider in Vollzeit, aber wir nehmen uns dann die Zeit an den Wochenenden. Ich will einfach sicher gehen, dass ich eine Rasse habe, die zu mir passt und zu meinem Leben, ich habe in meiner Verwandschaft gesehen, was passiert, wenn man sich einfach einen weißen Schäferhund anschafft (jetzt als Beispiel). Das schreckt ziemlich ab, denn wenn der Hund da ist dann bleibt er auch, bis zu seinem Lebensende.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hunde sind eher so Typsache.
Weil du Malis angesprochen hast, den du dir als Anfänger nicht holen würdest.
Ich bin kein Anfänger und ich würde schon wissen, wie man mit einem Mali umgeht, aber ich bin absolut nicht der Typ für diese Hunde, absolut nicht.
Das passt nicht zu mir, nicht in mein Leben, den Sport für Malis mag ich nicht.
Und so gibt es viele Rassen. Labbi is auch nicht so meins, aber auch da gibt es von "sturen Bollerkopp" bis zum feinen Arbeitshund echt Unterschiede.
Aber es gibt immer Leute für die gibt es nur den einen Typ Hund und dann sind die als Anfänger geeignet. Aber das empfiehlt man ja nicht🤣
Wo geht ihr denn wandern?
-
Hunde sind eher so Typsache.
Weil du Malis angesprochen hast, den du dir als Anfänger nicht holen würdest.
Ich bin kein Anfänger und ich würde schon wissen, wie man mit einem Mali umgeht, aber ich bin absolut nicht der Typ für diese Hunde, absolut nicht.
Das passt nicht zu mir, nicht in mein Leben, den Sport für Malis mag ich nicht.
Und so gibt es viele Rassen. Labbi is auch nicht so meins, aber auch da gibt es von "sturen Bollerkopp" bis zum feinen Arbeitshund echt Unterschiede.
Aber es gibt immer Leute für die gibt es nur den einen Typ Hund und dann sind die als Anfänger geeignet. Aber das empfiehlt man ja nicht🤣
Wo geht ihr denn wandern?
Ja, ich muss meinen Typ definitiv noch finden. Durch meine leider verstorbenen Dackel und Dackel-Mixe weiß ich: Jagdhunde sind es schon mal nicht. Ebenso keine "sturen" (meine Familie wollte Dackel bzw es hat sich im TH halt so ergeben, daher habe ich mir die Rasse/die Hunde damals als Kind/Jugendliche nicht wirklich ausgesucht) oder allzu selbstständigen Hunde. So ein bisschen anhänglicherer Hund, der auch Bock hat auf mich, der auch mal auf mich zugeht. Ich bin nämlich Autistin und das fällt mir manchmal schwer, weil ich den Hund nicht bedrängen will. Macht das Sinn?
Wir wandern jetzt nicht Stock und Stein, bei uns gibt es auch leider keine Berge aber wir fahren dafür immer ins Allgäu - selbst da ist kein klettern involviert, ebene, befestigte Wege. Die paar Hügel, die es hier gibt und im Wald.
-
Vllt magst du verraten aus welchem PLZ Bereich du kommst. Hier im Forum tummeln sich Collies aus ganz D, sowie auch Ö und CH. Gibt sicher jemand in deiner Nähe, vllt kannst du dann die Rasse näher kennenlernen.
Wir sind gerade in der Schweiz und grüßen euch alle ganz lieb
Und das Colliekind wuhuuut, weil wie kann ich es wagen ihn posieren zu lassen. Altbekannte Handykameraphobie. Der ist zum Piepen, der Spinner.
-
Ich bin im PLZ Bereich 6 in Deutschland :)
-
-
Ah ok, ich komme aus 1, das passt schonmal nicht. Aber vllt findet sich hier ja jemand anders...
-
Ich komme zwar nicht dass deiner Nähe, aber ich könnte mir einen Collie sehr gut bei euch vorstellen, nach allem was du so beschreibst und erzählst 👍
Natürlich sind die Individuen unterschiedlich und manches ist auch linientypisch. Aber im großen und ganzen passt das. Ich liebe an den Collies, dass sie in der Regel sehr einfühlsam sind. Nicht nur körperlich, sie haben auch einfach einen sehr feinen Sinn für Emotionen. Das kann auch mal negative Auswirkungen haben, es gibt durchaus sehr sensible Collies, die dann auch Ängstlichkeiten zeigen können. Manche haben Probleme mit glatten Böden, andere mit klappernden Einkaufswagen.
Ich würde ganz besonders darauf achten, wie die Mutterhündin drauf ist. Ist Sie entspannt bei Besuch? Hat sie damit Stress? Geht sie freundlich auf euch zu oder ist skeptisch? Außerdem waren mir bestimmte Gesundheitswerte sehr wichtig. Unsere erste Colliehündin hatte den MDR1 Defekt, da kam einfach einiges nicht in Frage bzgl. Medis, Entwurmung, SpotOn etc.
Viel Spaß bei der Suche! Ich persönlich mag ja die nicht allzu felligen Linien, die einen gewissen Ami-Anteil haben 😉
Wir hatten in meiner Jugend und jungen Erwachsenen Zeit einen Schäfer Collie Mix aus dem Tierheim. Die Hündin hatte ihre Erfahrungen gemacht und dadurch auch ein paar Macken, war insgesamt aber eine absolut treue Seele und sehr eng an uns als Familie gebunden.
Danach kam mein erster ganz eigener Hund gemeinsam mit meinem Mann, das war eine sorgfältig beim Züchter ausgesuchte Langhaarcolliehündin. Die war quasi perfekt. Silvester und glatte Bögen waren problematisch, alles andere nicht. Sie liebte alle Menschen, besonders Kinder, tolerierte die Katzen, die wir anschleppten, als sie schon 12 Jahre alt war... Sie hat alles mitgemacht, war für Bewegung zu begeistern, aber auch mit ruhigen Tagen zufrieden.
Jetzt haben wir wieder eine Hündin, dieses Mal ein Kurzi. Sie ist in vielerlei Hinsicht das genaue Gegenteil von unserer vorherigen Collie Hündin, körperlich z.b absolut sicher, Böden interessieren sie überhaupt nicht, dafür aber äußerst zurückhaltend gegenüber anderen Menschen. Und sie ist ein richtiger Bewegungsjunkie 😉
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!