Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Zitat
Nee nee, traurig war die da nicht, hat mir meinem Freund rumgealbert die olle Nudel.
Wir waren am Sonntag auch im Schnee, jetzt ist das meiste schon wieder weg. Jules fands klasse. War glaube ihr erster richtiger Schnee, was ist die gerannt und hat sich drin gewälzt. Mama war nur über das Schnee fressen "not so amused"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Spass hat sie die Dunja
Und hat sie Schneebaelle im Fell? Faellt mir naemlich dieses Jahr auf, dass Finlay keine hat, obwohl der Schnee eher pappig ist.
Wenn der Schnee pappig ist, bekommt Dunja an den Vorderbeinen Schneebälle, aber sie stört es nicht weiter. Allerdings die Eisklumpen unter den Pfoten sind schon echt nervig.
-
mhm...
ich bräuchte mal eure Hilfe :)Das Thema Zweithund ist immer presenter und damit auch die Züchtersuche...
Was es werden soll, könnt ihr euch sicherlich schon denken: Langhaar Collie...
Allerdings bin ich ein bisschen unentschlossen...
Der im VDH gezüchtete Britische Typ gefällt mir nicht so gut...
Weshalb ich eher zum Amerikanischen tendieren würde...
Dieser wird allerdings nur im AKC gezüchtet, was mir ein bisschen Kopfschmerzen bereitet, da ich diesen Club ein bisschen "sorglos" finde... :/Wie seit ihr den damals vorgegangen???
LG
-
Zitat
Weshalb ich eher zum Amerikanischen tendieren würde...
Dieser wird allerdings nur im AKC gezüchtet, was mir ein bisschen Kopfschmerzen bereitet, da ich diesen Club ein bisschen "sorglos" finde... :/Nein, nein
Amerikaner gibts auch ordentlich aus dem VDH. Zufinden z.B. ueber diese Seite: waaaaaaaaaaah, die gibts nicht mehr... na sowas. Hm, also falls das ein voruebergehendes Problem sein sollte: usacollies.de hiess die Linkliste mit VDH-Zuechtern amerikanischer Linien. Das sind uebrigens gar nicht soo wenige. Und dann gibts ja auch noch sowas wie Bopparder Hamm, vom schwarzen Feuer... Diverse andere Namen werden sich sicher noch sammeln.
Und was meinst Du mit AKC? Den American Kennel Club gibts hierzulande ja nun nicht unbedingt...
-
Zitat
Nein, nein.. Amerikaner gibts auch ordentlich aus dem VDH. Zufinden z.B. ueber diese Seite: waaaaaaaaaaah, die gibts nicht mehr... na sowas. Hm, also falls das ein voruebergehendes Problem sein sollte: usacollies.de hiess die Linkliste mit VDH-Zuechtern amerikanischer Linien. Das sind uebrigens gar nicht soo wenige. Und dann gibts ja auch noch sowas wie Bopparder Hamm, vom schwarzen Feuer... Diverse andere Namen werden sich sicher noch sammeln.
Und was meinst Du mit AKC? Den American Kennel Club gibts hierzulande ja nun nicht unbedingt...
super danke schonmal :)
mit dem AKC meinte ich dann entweder einen Import oder http://www.cfac.de (allerings bin ich mir gerade unsicher ob das wirklich ein richtiger Verband ist)
ich glaube da habe ich im Internet was gewaltig falsch verstanden
Huhuhuiii... irgendiwe steh ich gerade aufm Schlauch...Schade das es die Übersicht nicht mehr gibt :/
Dann werde ich mich wohl so durch die ganzen Züchter suchen müssen...
Naja.. ich glaube da gibt es definitiv schlimmeresLG
-
-
Tja, bei mir war das so, daß ich mir im I-Net alle möglichen Züchter angeschaut habe. Der Zuchtverband ist/war mir egal. Mir mußten die Hunde und auch der Züchter zusagen.
Und eines Tages hab ich die Seite meiner Züchterin gefunden und hab beim Anblick ihrer Zuchthündin Gänsehaut bekommen, so gut hat sie mir gefallen.
Kurz darauf habe ich mich mit ihr in Verbindung gesetzt und auch schon einen Termin vereinbart, wo ich mal bei ihr vorbeischauen dürfte. (Sie hatte zu der Zeit noch keine Welpen)Und es hat gepaßt. Die Züchterin hat mir sofort zugesagt und die Hunde waren ein Traum. Mein Bauchgefühl hat mir gesagt, daß ich bei ihr richtig bin.
Somit habe ich mich für den nächsten Wurf angemeldet.Und jetzt, nach knapp 3 Jahren, muß ich sagen, ich hätte es nicht besser treffen können. Dunja ist mein absoluter Sonnenschein.
-
Zitat
mit dem AKC meinte ich dann entweder einen Import oder http://www.cfac.de (allerings bin ich mir gerade unsicher ob das wirklich ein richtiger Verband ist)
ich glaube da habe ich im Internet was gewaltig falsch verstanden
Huhuhuiii... irgendiwe steh ich gerade aufm Schlauch...
Mal abgesehen von den immensen Kosten bei einem Import, muesstest Du da tatsaechlich auf diverse Gentests vorher bestehen. Die AKC-Zuechter machen da von sich aus (vorgeschrieben?) nicht so viel, wie wir es hier in D gewohnt sind.
Mein Finlay ist ein CfaC-Collie und der ist mit deutlich mehr Gentests bei mir angekommen, als mein VDH-CollieUnd falls Du die eventuell mit "sorglos" meintest... nein, ganz gewiss nicht. Natuerlich ist der Verein deutlich kleiner und hat damit einen kleineren Genpool, als die VDH-angeschlossenen Zuechter. Auch ist er deutlich juenger, kann also auf nicht so viele Jahre Zuchtbuch zurueckblicken. Das kann man ihnen aber nicht vorwerfen
Zitat
Schade das es die Übersicht nicht mehr gibt :/
Dann werde ich mich wohl so durch die ganzen Züchter suchen müssen...
Naja.. ich glaube da gibt es definitiv schlimmeres
Hihi, ja. Schau mal hier im Thread... Jules und Athos sind Immortal Ladies (oder so aehnlich). -
Ja es gibt sehr viele Züchter, die nicht den klassischen britischen Typ züchten. Ich kann dir ein paar nennen, ob die dann was sind, musst du selbst herausfinden:
Bopparder Hamm
Immortal Ladys
Ohmtalteufel
Pride of Rough
hasewiesen-collies
Collies vom schwarzen Feuer
margravehills
vom hahnefluesschen
countryroadscollies
uvm.Alles VDH
-
super, ihr seit mir eine ganz große Hilfe
-
Dunja ist vom Bopparder Hamm
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!