Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ethan hat ein deutliches Hundeplatzproblem - was ziemlich selbst gemacht ist durch was aufn Platz passiert ist, Hundeplatz ist für ihn gleich 100.000 Volt im PoPo. Ist super gestresst und war beim Seminar zu letzt kaum runter zu bekommen. Abbruchsignal hat nicht mehr geklappt, er hat sich einfach um den Verstand gebellt.
    Da zu hatte er schon Streßrituale aufgebaut, wo man sehen konnte wie er dadurch immer mehr durchdrehte. Kreisen, Leine ziehen und kläffen.
    Durch bricht man aber schon das kreisen, ist alles gut.
    Durch die Trainer da haben wir es geschafft, dass er Ruhe halten konnte aufn Platz nach den drei Tagen Seminar, Abbruchsignal sitzt nun.


    Ethan lernt echt super gern eigentlich, nur Hundeplatz war nie dran zu denken.
    Kombi für die BH vorbereiten und Schutzdienst war das absolute Gift für ihn. Hatte ja schon deswegen Wochen vorm Seminar die ganze Hundeplatzsache abgebrochen. Was sich wohl auch als richtig herausstellte.


    Dadurch das er bis vor 2 Wochen diese 100.000 Volt im Popo hatte noch, wurde uns auch angeraten, keinerlei schnelle Sportarten mehr für ihn, eher was wo er Kopf und Nase benutzen muss. Auspowern könnte man ihn eh nicht. Derzeit stehen 4-5 Optionen für ihn im raum und wir suche uns die richtige Beschäftigung für ihn noch raus - nur nichts überstürzen.


    Im Alltag ist er da pure Gegenteil dann aber, total gehorsam, jagt nicht, pöbelt nicht rum, schon ein Träumchen.
    Ich kann mich echt nicht beschweren. Kein jagen, kein stromern, kein pöbeln mit anderen Hunden,


    Mein Männe war heute mit ihn los und kam wieder ganz stolz. Ethan wäre so toll gewesen, den weißen Schäferhund der Ethan mal anpöbelt ignoriert. Einen freilaufenden Rüden, der einfach zu ihn kam freundlich begrüßt. Dann hat man man noch mit einem Nachbarn sich verquatscht und der Collie mit 100.000 Volt im Popo lag einfach neben ihn und hat relaxt.



    @Nebula


    Arbeitest du mit ihr mit Clicker oder Markerwort?
    Wenn ja würde ich sie bei komplexeren Sachen schon für Teilschritte belohnen, kommt ein Teilschritt Click-Futter rein in die Livi. Ich mache bei Ethan immer alles nur Step by Step, weil wenn er merkt er macht was nicht richtig oder bekommt das entsprechende Feedback, ist er nicht wirklich gefrsutet sondern eher schon deprimiert.


    Deswegen hat er auch aufn Hundeplatz nicht richtig gearbeitet, nicht nur weil der Fokus fehlte sondern er doch da eh nur alles falsch macht.

  • @ThunderSnoopy ja ich benutze den Clicker.
    Leider kann ich so kleinschrittig gar nicht arbeiten. Sobald sie etwas macht und nach 3sek kein Click kommt bricht sie zusammen :ka: und geht einfach.


    Sie kann grobe Abläufe verstehen. Zum Beispiel Apportieren - bis ca 3 schritte vor einen. Aber wenn man ihr beibringen möchte es in die Hand zu geben und das kleinschrittig belohnen will funktioniert es nicht. Sie kann auf einem guten Weg sein und jede Menge positive Verstärkung bekommen haben, dann fällt sie einmal in das alte muster und bringt es nicht korrekt, Click bleibt aus, ist das Training für sie durch. Für Tage.


  • Click bleibt aus, ist das Training für sie durch. Für Tage.

    Marie ist auch so. Ich glaube, das sind die sehr sensiblen Hunde, die hier direkt eine negative Strafe empfinden (etwas Positives bleibt aus).
    Ich kann mit ihr so auch nicht arbeiten und ich muss bei allen meinen Hunden da sehr drauf aufpassen, weil sie so sensibel sind.


    Beim Mantrailing zB bekommen sie immer die GANZE Futterdose, bis sie leer ist, weil es sonst sein kann, dass sie das als negative Strafe empfinden (das noch übrige Futter (= Positiv) wird ihnen weggenommen).


    Mit Marie kann ich so auch nicht clickern. Bzw konnte?
    Ich kann immer noch nicht "zielführend" clickern (wie Du beschreibst, die letzten 3 Schritte zum korrekten Apport), aber mittlerweile kann ich wenigstens ein bisschen mit ihr shapen. Ohne "Entresultat", aber sie hat Spaß, Dinge anzubieten und etwas mit mir zu machen. Das war nicht immer so, und sie kann richtig kreativ werden.


    Hätte ich mehr Ambitionen mit meinen Hunden irgendwas zu clickern, dann hätte wohl man den Weg, den ich bis dahin gegangen bin, wohl einfach nur weiter gehen müssen und das regelmäßiger machen müssen. Aber wir bleiben nun beim "shapen können" stehen, ohne jemals ein Trainings-/Clicker-Ziel zu verfolgen. Sie spricht besser auf andere Wege an (ohne Clicker).

  • @Nebula
    Geordy clickert ja sehr gern und hat schon gute Laune, wenn er das Ding nur sieht. Aber der ist manchmal in alten Abläufen total verankert. Das war immer so und das bleibt so und ich mache das niemals nicht anders.


    Wenn ich an so einer Blockade bin, dann schmeiß ich den Clicker erstmal in die Ecke und nehm den Ball. Damit kommt Geschwindigkeit in die Sache und für den kleinsten Schritt in die richtige Richtung fliegt der Ball. Er arbeitet damit unsauber und luschig und überdrehen ist auch immer nicht weit. Aber er schafft den Sprung aus alten/nicht gewünschten Verhaltensmustern und anschließend kann ich das dann mit dem Clicker sauber nacharbeiten.

  • Sensibel ist Cashew ja nun nur das Minimum das nötig ist um sich überhaupt noch als Collie bezeichnen zu dürfen :hust:


    Gut, ich glaube ein bisschen mehr kommt gerade dazu, aber selbst das ist wirklich nicht viel. Der hat da Nerven wie Drahtseile :lol:
    Gut, er ist nicht ganz so unempfindlich (lmaA :hust: ) wie Ari, man merkt, dass ihm schimpfen zB schon etwas näher geht als dem Spitz und er sich das auch ein bisschen zu Herzen nimmt, aber mehr als einen (temporären) Abbruch bewirkt das im Normalfall auch nicht.


    Einmal hat er tatsächlich eine recht deutliche Reaktion gezeigt, da hab ich aber auch voll gepanikt. Ich hab am Spaziergang ein Stück recht scharfkantiges Metall gefunden, das lag da schon ne Weile und dieses Mal hatte ich ne Hand frei und wollte das mitnehmen. Ich fand das schon die ganze Zeit mega gefährlich. War glaube ein Stück von einer alten Schiene oder so.
    Ich nehme das also mit und Cashew, der etwas hinter mir ist denkt sich wohl - geil, die hat ein Spielzeug! - und rennt von hinten los und beißt erstmal herzhaft rein. Er hat es aber wohl nicht recht erwischt und holt aus und will nochmal reinbeißen und spielen, zergeln, was auch immer. Sein Frauchen, cool wie sie in solchen Situationen halt ist , |) panikt erstmal los und brüllt nur noch "Nein!" in entsprechender Stimmlage. Bei Ari hätte ich wahrscheinlich ein beleidigtes 'na gut' erzielt, aber Cashew hat mich dann gemieden... Oder genauer genommen er hat mich gemieden so lange ich das Metallteil in der Hand hatte.
    Ich habs dann gut sichtbar an die Seite gelegt und dann wars wieder ok für ihn, aber das war schon eine interessante Erfahrung.
    Und das war wirklich eine krasse Situation (ich hab in dem Sekundenbruchteil gefühlt ALLES durchlaufen sehen was passieren kann wenn Cashew nochmal in das Teil beißt....) und Cashew Reaktion war im Verhältnis zu dem was ihr hier teilweise schreibt wirklich harmlos. Aber das hat mich schon total beeindruckt und ich hab ne Weile gebraucht bis ich gerafft habe was jetzt los ist.


  • Ich nehme das also mit und Cashew, der etwas hinter mir ist denkt sich wohl - geil, die hat ein Spielzeug! - und rennt von hinten lis und beißt rein. Und holt aus und will nochmal reinbeißen und halt damit spielen. Frauchen panikt und brüllt nur noch "Nein!" in entsprechender Stimmlage. Bei Ari hätte ich wahrscheinlich ein beleidigtes 'na gut' erzielt, aber Cashew hat mich dann gemieden... Oder genauer genommen er hat mich gemieden so lange ich das Metallteil in der Hand hatte.

    Yep. Das war eine Mischung aus den starken Emotionen und dem Punkt, dass er überhaupt nicht kapiert hat, woher die kommen. Für ihn nicht verständlich, Du also nicht einschätzbar und damit geht er ins Meiden. Also doch ein ganz und gar richtiger Collie der Cashew ;)


    Das Gute ist, dass man mit jedem Monat Colliehaltung besser lernt, seine Emotionen im Zaum zu halten :gut:

  • Zitat

    Das Gute ist, dass man mit jedem Monat Colliehaltung besser lernt, seine Emotionen im Zaum zu halten :gut:


    Da sagst du was :lol:


    Ich bin sowas von "ein Emotionen in Zaum Halter", da bewundere ich mich oft selbst. Ein pazifistischer buddhistischer Mönch kann sich da ne Scheibe abschneiden!!


    Mit hoher Wahrscheinlichkeit vor allem, weil ich so früh schon Collies hatte, die immer
    stark reagiert haben...



    Jetzt mit Alice fällt es mir noch mehr auf, noch nie hat ein Hund so stark auf mich reagiert, wie sie. Da muss ich sogar meine Gedanken zügeln :headbash:

  • Yep. Das war eine Mischung aus den starken Emotionen und dem Punkt, dass er überhaupt nicht kapiert hat, woher die kommen. Für ihn nicht verständlich, Du also nicht einschätzbar und damit geht er ins Meiden. Also doch ein ganz und gar richtiger Collie der Cashew ;)
    Das Gute ist, dass man mit jedem Monat Colliehaltung besser lernt, seine Emotionen im Zaum zu halten :gut:

    Das ist wohl war...


    Wobei ich in solchen Situationen wahrscheinlich nie lernen werde irgendwas zu zügeln... Das war ja wirklich eine reine Bauchreaktion. Und mit mir hat er es interessanter Weise ja gar nicht verbunden, nur mit dem Metall. Schon interessant wie gut er das zuordnen konnte.


    So eine Situation passiert ja zum Glück aber auch echt nur selten. Und sogar Ari hat in so einer Situation schon sofort und perfekt gehört. Ich glaube Panik kommt bei fast allen Hunden irgendwie an...

  • ich hab bei Livi schon viel ausprobiert, leider bietet sie von sich ausschließlich bereits gelernte Dinge an wie Pfote, Sitz oder Platz. Kommt sie damit nicht weiter, also kriegt nicht fix eine positive Rückmeldung, geht sie wieder Und das Thema ist durch.


    Da kann ich dann auch mit dem heiß geliebten Ball wedeln (und die ist tendenziell ein Junkie was Bälle angeht) das macht's nur noch schlimmer. Sie versteckt sich dann und zittert :ka:



    Ich meine wir sind ok damit. So ist sie eben. Dafür ist sie einer der menschenfreundlichsten Hunde die ich kenne und fast immer für ein Spiel bereit- so lange nichts von ihr erwartet wird, versteht sich ;)

  • Das ist wohl war...


    Wobei ich in solchen Situationen wahrscheinlich nie lernen werde irgendwas zu zügeln... Das war ja wirklich eine reine Bauchreaktion. Und mit mir hat er es interessanter Weise ja gar nicht verbunden, nur mit dem Metall. Schon interessant wie gut er das zuordnen konnte.

    Ich wette, Du bist emotional auch sofort runtergefahren, als Du Dich des gefährlichen Dings entledigt hattest.
    Aber egal, ob das Ding oder Du...
    Ich wette außerdem, dass Du da Fortschritte für Dich machen wirst. Ich spreche ähnlich wie @corrier aus 9 Jahren mit Geordy :D Gerade meine Bauchreaktionen hab ich heute wirklich gut im Griff. Wenn man sieht, wie sehr man den eigenen (und ja furchtbar geliebten) Hund damit in Bedrängnis bringt, wirkt das Wunder. Ich hab sogar meine Spinnenphobie im Griff, weil das etwas war, was Geordy auch überhaupt nicht verpacken konnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!