Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ich finde CEA auch ein bisschen komplex, meines Wissens nach kann ein Hund nämlich klinisch frei sein, genetisch aber betroffen bzw ich glaube sie haben dann oft nur so eine minimale Form, dass sie durch den Test nicht mehr nachzuweisen ist. Ich meine die heißen Go-Normal?


    Träger haben meines Wissens keinerlei Beeinträchtigung. Sie könnten mit einem weiteren Träger zusammen aber betroffene Welpen haben. Für den Standardhalter also eher nicht so wichtig.

    Der Defekt ist vor allem soweit ich weiß entweder da oder nicht, in dem Zustand in dem er ist, also es schreitet nicht fort.


    Cashew ist übrigens auch genetischer Träger. =)

  • Kasper und die anderen Welpen werden vorm abholen wohl auch nochmal einem Augenarzt vorgestellt. Der sagt dann, ob er klinisch frei ist, oder?

  • Hey, entschuldige ich hab das jetzt erst gelesen. Ich hab zwar kein Collie, aber vielleicht könnt ihr trotzdem helfen. Es ging um die Augenfarbe und das blau blau bleibt. Bei den Australian Shepherd meiner Eltern hat sich das blau in braun/grün entwickelt im 1. Lebensjahr. Ist das von Rasse zu Rasse unterschiedlich oder hatten wir einen Sonderfall?

  • Kasper ist Träger sprich er kann CEA vererben, aber hat nicht CEA bedeutet das...er wird klinisch frei für CEA sein am Ende!
    Bei der klinischen Untersuchung wird ja mehr als PRA und CEA noch untersucht. Selten, dass aber was dann noch dazu kommt, bei dem einen oder andere noch PPM (Persistiernde Puppillarmembran), was oft einfach noch am Alter liegt.
    Bei MDR1 Träger (ist Ethan auch) einfach trotzdem mit drauf achten was für Medikamente der Hund bekommt, nicht unbedingt jeden Pferdeapfel aufheben lassen (bei Ethan hat als Welpe einmal ein nein gereicht und seit dem rührt er keine Pferdeäpfel an)



  • Kasper ist Träger sprich er kann CEA vererben, aber hat nicht CEA bedeutet das...er wird klinisch frei für CEA sein am Ende!
    Bei der klinischen Untersuchung wird ja mehr als PRA und CEA noch untersucht. Selten, dass aber was dann noch dazu kommt, bei dem einen oder andere noch PPM (Persistiernde Puppillarmembran), was oft einfach noch am Alter liegt.
    Bei MDR1 Träger (ist Ethan auch) einfach trotzdem mit drauf achten was für Medikamente der Hund bekommt, nicht unbedingt jeden Pferdeapfel aufheben lassen (bei Ethan hat als Welpe einmal ein nein gereicht und seit dem rührt er keine Pferdeäpfel an)



    Pferdeäpfel werden weniger ein Problem sein. Wir haben aber einen Wanderschäfer bei uns, sprich oftmals Mengen an Schafscheiße. Bo und Sam haben ja gerne mal probiert |) ich vermute Schafe werden doch auch mit Zeugs entwurmt, was für MDR1 Hunde gefährlich werden kann, oder?

  • CEA Träger haben am Ende nix, das ist nur wichtig beim Verpaaren. Ein Großteil der Collies (in der Zucht) ist CEA Träger, es ist recht schwer einen freien zu kriegen (beim KHC weiß ichs nicht genau, beim LHC aber ja).


    Es ging um die Augenfarbe und das blau blau bleibt. Bei den Australian Shepherd meiner Eltern hat sich das blau in braun/grün entwickelt im 1. Lebensjahr. Ist das von Rasse zu Rasse unterschiedlich oder hatten wir einen Sonderfall?

    Naja, blau ist nicht gleich blau.

    Hast Du ein Bild von den blauen Augen? Und wie alt der Hund damals war?


    Das ist nicht von Rasse zu Rasse unterschiedlich, sondern immer gleich, aber es ist abhängig davon, warum die Augen blau sind.


    Alle Welpen haben blaue Augen. Ob sich was ändert oder nicht hängt halt dann vom Blau ab. Ohne Foto kann Dir keiner sagen, ob Du einen Sonderfall hattest oder nicht.

  • Wir waren an Pfingsten einige Tage im Altmühltal wandern, und als wir so auf dem Domplatz in Eichstätt sitzen, seh ich zwei Collies und denk: Yes, genau so würd ich mir nen Collie vorstellen :herzen1:

    Hab die Besitzerin dann angequatscht und es stellte sich heraus, dass die beiden Colliedamen welche vom Schwarzen Feuer sind (F- und H-Wurf). Fand ich sehr cool. Ich hab ja nun wirklich kaum Colliekontakte bisher und das sind einfach nur Gedankenspielereien für in x Jahren, ich hab noch nie bewusst Collies aus dieser oder jener Linie in echt angeschaut, aber rein von der Internetrecherche her bin ich sehr auf die Collies vom Schwarzen Feuer oder vom Bopparder Hamm eingeschossen. Fand ich faszinierend, dass ich auch im echten Leben auf der Straße da direkt richtig lag vom Herzchen-in-den-Augen-Effekt her und die beiden Colliemädels dann tatsächlich aus einer der beiden Zuchten stammten.

    Hach ja, manchmal würd ich die Zeit gerne ein Stück vordrehen. :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!