Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Einfach einen Wassernebel drüber sprühen.

    Oh danke für die Idee. Hier auch ganz schrecklich. Emil duckt sich schon und kneift die Augen zusammen, wenn ich ihn streicheln will, weil er dauernd eine gefegt kriegt. Und Fiete brummt dann empört, weil klar, mache ich absichtlich. Nur um ihn zu stressen.

  • ?key=d73d88bfda0efb4124f25fb714a3466187953576c72588df1ec3ece90966e554-aHR0cHM6Ly91cC5waWNyLmRlLzM4MzcwOTc4aW4uanBn


    Ich glaube ja, Lyra springt deshalb so hoch, weil sie nicht so viel Wasserkontakt haben möchte :lol:


    Sie ist echt mein "wasserscheuster" Hund. Sie geht schon freiwillig rein, wenns warm ist auch bist zum Bauch, und sie "stellt sich nicht an", aber sie kann sich besseres vorstellen, als Wasser.

  • ich bin gerade auf 180 :muede:

    Hier gibt es eine Hündin die Leo total hasst undextrem auf ihn reagiert, ich weiß gar nicht warum, war von Anfang an so....die ist aber eigentlich immer an der Leine und rastet da aus (meiner Meinung nach schon ernst gemeint) und ich schaue dass ich ihnen nie begegne oder weiche direkt aus. Heute natürlich, der absolute worst case....um die Ecke hinter Büschen kam sie an, frei. Ich konnte sie erst sehen als ich um die Kurve kam und sie quasi direkt vor uns stand.


    Ich mit beiden an der Leine, Pippa zwei Meter vor mir begrüßt natürlich freundlich und das hat mir eine Sekunde verschafft Leo auf den Arm zu reißen und da hing die Hündin auch schon auf Pippa drauf :no: ich denke sie hat Leo wahrgenommen und sich dann einfach Pippa gegriffen. Ich weiß nicht wie ich es geschafft habe sie mit der anderen Hand am Geschirr zu greifen und wegzustoßen. Mein armes Plüsch :verzweifelt: sie hatte ein bisschen Sabber im Fell und hat sich einfach total erschrocken aber sonst ist nichts soweit. Bisher habe ich es geschafft sie vor solchen Begegnungen zu schützen und jetzt das :xface:


    Für Leo der 10 Kilo weniger wiegt und kein plüschiges Fell hat wäre das ganz anders ausgegangen....nicht dass es einem im absoluten Ernstfall noch arg helfen würde aber heute war ich über ihre Größe und den Kragen sehr froh.

  • Boah sowas kenne ich leider auch sehr gut. Fiete ist ja ne Schissbuxe und wurde gerne als Opfer auserkoren. Einfach so, weil man es halt kann. Klar, körperlich kriegt der mit seinem Kragen so schnell nix ab. Aber psychisch halt. Inzwischen hat er sich deutlich mehr Selbstbewusstsein angeeignet und siehe da, es kommt extrem selten vor, dass einer ihm noch ans Leder will. Gestern trafen wir einen mittelgroßen Rüden, der ohne große Umstände meinem armen Plüsch aufgeritten ist. Fiete guckte mich an "Mach es weg..." Oja, das habe ich auch :barbar:.

  • Einfach einen Wassernebel drüber sprühen.

    Auf die einfachsten Dinge kommt man nicht :ugly:

    Danke für den Tipp, hat zumindest beim Testversuch funktioniert. Morgen werd ich dann mal richtig ausbürsten. Eeeendlich :gott:


    ich hab Mia anfang der Woche übrigens mal auf Anaplasmose und Borreliose testen lassen. Im letzten Jahr waren so viele komische Dinge bei ihr ... von Lahmheiten, die aus dem Nichts kamen, über plötzlich erhöhte Nierenwerte, dann die ständigen Phasen wo sie so lustlos war und und und. Ich weiß schon gar nicht mehr was da alles war. Ich war gefühlt 1x im Monat beim Tierarzt.

    Letzte Woche kam mir dann spontan in den Sinn, mal auf Anaplasmose testen zu lassen. Borreliose haben wir gleich mit gemacht. Und siehe da ... BEIDES positiv.

    Bei der aktuellen Lahmheit schauen wir jetzt erstmal, ob sie jetzt ohne Galliprant rund läuft (wir schonen ja schon 4 Wochen extrem). Wenn nicht, gibt's das Antibiotikum. Ich hoffe allerdings, dass das nicht nötig sein wird, da das wohl häufig zu Durchfall und Erbrechen führt.

  • Oh nein die Arme. Das Antibiotika Doxycylcin für Anaplasmose ist nicht lustig. Leberwerte explodieren regelrecht mit der Zeit, greift extrem den Magen an. Man muss es unbedingt dann auch in Leberwurst und Co. packen, dass nicht die Speiseröhre angegriffen. Teufelszeug! Hoffe so sehr sie wird es nicht brauchen.

  • Ach herrje...

    Letztes Jahr wurde bei Maddy Anaplasmose festgestellt. Aber nur, weil ich so übervorsichtig war. Denn gemerkt hatte man so nichts. Ich habe mich nur gewundert, daß die Leistungsfähigkeit ein wenig eingeschränkt war. Dann kamen dicke Mandeln hinzu. Da ich wußte, daß es zu der Zeit mehrere Anaplasmose-Fälle hier gab, und Mandeln zum Lymphsystem gehören, bin ich dann doch zum TA. Nach dem Motto "Sicher ist sicher".

    Tja, und es war tatsächlich Anaplasmose.

    Das Doxy hat sie gut vertragen. Leber- und Nierenwerte waren auch ok. Man muß nur drauf achten, daß man nicht so viel mit dem Hund macht und sie nicht so in die Sonne kommen, weil das die Wirkung mindern soll.

    Seltsamerweise verträgt Maddy seitdem auf einmal wieder mehr an Futter. Keine Ahnung, ob es damit zusammenhängt. Sie hatte vor vielen Jahren durch AB Clostridien gehabt, und war, obwohl wieder in Ordnung, irgendwie empfindlich geworden, was Futter anging. Und jetzt auf einmal geht so manches wieder. Schon seltsam. Aber gut. *dreimalaufholzklopf*

  • och Mensch, arme Mia. Ja, bei unklaren Symptomen sollte man in so Richtungen denken. Schade nur, dass Dein TA offenbar nicht in diese Richtung gedacht hat. Der kennt ja nun Mias Krankengeschichte auch....

    Ich geh dann gleich mal Zecken suchen :shocked:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!