Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Bei Nuci ist es so, dass sie auch sehr beeindruckt ist, wenn mal etwas schief gelaufen ist.

    Kenne ich von den Aussies so gar nicht. Die sind dann nochmal darüber, mit Karacho :muede: Nuca wird vorsichtiger.


    Und sie hat ein Thema mit der Hinterhand. Ich übe deshalb nahezu täglich balancieren, Elefantentrick usw. und lasse sie auf alles mögliche hopsen, was durchaus hilft. Sie hat an sich ein gutes Körpergefühl, das wird deutlich, wenn es darauf ankommt, sie springt über Gräben, balanciert und macht und tut. Aber ihr fehlt manchmal das nötige Selbstvertrauen

  • Ich frag mich immer woher das kommt.

    Beim lhc könnte man ja sagen es hängt mit dem Kragen zusammen, das sie die Füße nicht sehen können.

    Aber beim khc?

    Tatsächlich denke ich es hängt eher an der Hinterhand, statt vorne. Und Collies neigen wohl auch zum zerdenken. Es gibt Dinge, wenn ich die kurz und schmerzlos mit Pablo einfach durchziehe ohne lange davor zu stehen (zum Beispiel bei Hinternissen im Gelände), dann geht das mühelos. Aber wenn er einmal den Impuls hat, dass das komisch sein könnte, dann rennt er hin und her, fängt an zu fiepen und es geht garnichts mehr.

    Das eine ist das Körpergefühl, das ist bei Fiete auch .... dezent grottig. Anfangs ist er umgefallen, wenn er einen angesprungen hat.

    Dann hat er ja auch tatsächlich ein Treppentrauma sozusagen.

    Aber zerdenken tut er auch alles. Manchmal kann ich ihn mit Dingen überrumpeln, dass er quasi keine Zeit zum Denken hat, dann gehts auf einmal. Vor nem Jahr etwa habe ich das Colliekind zur Erheiterung der Umstehenden bei Kölle durch die Automatiktür geschleppt. Ich habe den Fehler gemacht ihn zu behandeln wie Emil. Hatte Emil Schiss vor irgendwas war es immer hilfreich ihm Zeit zum Gucken zu geben. Nicht so beim Collie, der hat ja dann Zeit zum Denken. Automatiktür war gruselig, Fiete schmiss sich auf die Erde. Also hab ich ihn durch die Tür getragen.

    Vor ein paar Tagen war ich nach unserem Training im Baumarkt. Auch ne Automatiktür. Ich bin halb vor ihm und flotten Fußes durch die Automatiktür marschiert, der Collie hinterher. Kein Ding. Drinne bekam er einen kurzen Herzkasper, weil da ein riesiger, schwarzer Grill stand, aber gut. Alles kann ich nun nicht vorhersehen. |)


    Achso, Thema Kragen, ich denke nicht, dass es das ist. Treppe runter ging Fiete recht flott und da wäre der Kragen ja erst recht im Weg. Ausserdem drückt sich der Kragen nach unten weg, wenn der Hund runter guckt.

  • usostus hast du schonmal probiert die Maus einfach auf die Mitte der Treppe zu stellen? Pippa fand die ersten Male auch den "Anfang" der Treppe gruselig, also die erste Stufe runterzugehen. Ich habe sie dann einfach mit Geschirr und Leine auf untere Stufen gestellt bzw die Mitte der Treppe. Da habe ich sie dann stehen und schauen lassen und mit Leckerli motiviert den Rest runterzulaufen. Wäre vielleicht ein Einstieg?


    Das gleiche habe ich auch mit Gittern gemacht, einfach ohne Tamtam ruhig mitten drauf gestellt und in Ruhe gucken lassen, dann zum weitergehen motiviert. Ist natürlich körperlich bei einem Welpen einfacher aber ich würde das heute auch noch so machen. Dadurch dass sie dann "gezwungenermaßen" ja schonmal das Gitter unter den Pfoten gespürt hatte war es dann auch kein Problem mehr von selbst drauf zu gehen.

  • hast du schonmal probiert die Maus einfach auf die Mitte der Treppe zu stellen?

    Mit Fiete hab ichs versucht.... der würde da heute noch liegen. Und die Treppe wäre zum Flussbett geworden, da er bei Stress sabbert wie ne Dogge

    verstehe, echt heftig :lepra: super dass es jetzt geht! ist vielleicht auch nur eine Idee wenn beim Hund noch kein wirkliches Trauma besteht sondern nur eine Unsicherheit so wie hier...da war natürlich noch nie was doofes passiert, es war nur unheimlich und es hat dann so gut geklappt.

  • Ist glaube ich echt ne Typfrage. Bei Fiete fällt halt einmal ne Schranke und dann ist das, was gerade probiert wurde, eben einfach durch. Beliebte Taktik, flach hinlegen. Und liegen bleiben. Als er hier eingezogen ist musste man ab der Phase auch echt aufpassen, wie man weiter mit ihm umgeht, denn anknurren und anfletschen stand auch hoch im Kurs.

  • Ich bin echt erstaunt, wie schnell Collies erstaunt sein können und das dann für immer im Böse-Gedächtnis speichern.

    physioclaudi findest du den Sheltie neben dem Collie da ähnlich? Ayden ist ja echt sensibel hoch 10, aber den kriegste so einfach motiviert wenn etwas grusliges kommt und er ist dann eher der Typ, Augen zu und durch, obwohl er sich fast ins Hemdchen macht :ops:

  • Ich hab grundsätzlich gehofft, dass sich die Eine was von der Anderen abguckt....machen sie natürlich nicht.

    Das mit der halben Treppe wäre noch nen Versuch wert, wenn die Kinder mal wieder in die Schule gehen...zu so einem Versuch brauch ich hier Ruhe.

    Luna hat das Problem mit Gittern. Sie legt sich erst davor und guckt. Ich hab da manchmal das Gefühl, sie muss sich gedanklich damit auseinandersetzen, den Mut zusammennehmen und dann schnell drüber. Also man braucht bei ihr lediglich etwas mehr Zeit und Geduld.

  • physioclaudi findest du den Sheltie neben dem Collie da ähnlich? Ayden ist ja echt sensibel hoch 10, aber den kriegste so einfach motiviert wenn etwas grusliges kommt und er ist dann eher der Typ, Augen zu und durch, obwohl er sich fast ins Hemdchen macht :ops:

    Gar nicht. Welten dazwischen. Emil hatte, gerade als Junghund auch einiges an Gruselmomenten, der hat sich immer überreden lassen, wenn er sich was angucken durfte ging eigentlich alles. Er regt sich zwar nach wie vor sehr schnell auf, aber sich bei irgendwas verweigern? NIE. Oder Zähne zeigen? NIEMALS NIE.

    Emil ist zwar um so einiges anstrengender als Fiete, aber ich kann ihn viel besser lesen. Merke schnell, in welche Richtung es geht. Er trägt seine Emotionen ja auch gerne lautstark vor sich her.

    Bei Fiete hab ich gebraucht. Inzwischen kenne ich sein Gesicht, kurz bevor er mir seine Zähne zeigen würde. Ohren eher hinten und dann werden die Augen ganz schmal und hart irgendwie. Er macht wirklich sichtbar dicht und wenn man dann weitermacht wird er zickig.

    Ich hab grundsätzlich gehofft, dass sich die Eine was von der Anderen abguckt....machen sie natürlich nicht.

    Ne absolut nicht. Meine Zwerge rennen ja auch die Treppe hoch und runter.


    Ich kann harte Eier empfehlen xD

  • Zwerg Nase hatte von Anfang an kein Thema mit Treppen; ich hab ihn natürlich anfangs viel getragen, aber wenn ich die zwei Stufen zum Eingang bei der Arbeit hoch bin, kam er recht schnell mit. Und dann habe ich ihn mal bei uns im Treppenhaus abgesetzt, weil er sich nicht hochtragen lassen wollte (Zappelkind), bin mit Spuk rauf, Wohnungstüre offen gelassen, habe Futter fertig gemacht und dachte mir, wenn die Näpfe parat sind, geh ich runter und hol den Zwerg hoch. Denkste, stand der schon oben und fragte, was es zu essen gibt. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!