Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Allgemein denke ich, vielleicht ist es weniger ein Rasseding, als eine Charakersache.
Ja, das denke ich auch. Die Grundtendenz ist da, aber die Ausprägungen sind individuell doch sehr verschieden. Bei Bolero habe ich das am Anfang ja auch gar nicht gedacht, weil er in vielen Sitautionen so souverän wirkt. Der läuft ja auch problemlos mit anderen Hundehaltern mit, wenn die ihm einen netten Eindruck machen. Objektpermanenz absolut gesichertIch hatte deshalb lange Zeit gar nicht das Gefühl, dass er so sehr an mir und meinen Emotionen hängt.
2018 war er während unseres zweiwöchigen Urlaubs beim Hundesitter. Den kannte er, das Probewochenende war problemlos verlaufen, alles chic. Aber in der letzten Urlaubswoche fing Bolero plötzlich an, zu Jammern und zu Heulen, wenn er alleingelassen wurde. Damit hätte ich nie gerechnet, dass er da plötzlich Probleme haben könnte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
physioclaudi Fiete könnte mit Jumpy einen WG auf machen der ist eh für fast nichts zu gewinnen
Ich freu mich immer wenn er dnn mal etwas mit Ethan fange spielt und wenn es im Haus ist.
Bei Fiete bezieht sich die Faulheit ausschließlich auf zu langes Gassi, oder zu intensive Arbeit. Spielen geht immer . Zwar zeigt er nicht die Dynamik des kleinen Plüsch, da liegen Welten zwischen, allerdings kenne ich auch sonst keinen Hund, der annähernd so elektrisch ist wie Emil.
Bisher sind sich auch alle Züchter und Besitzer einig, mit denen ich gesprochen habe... Sensibel, ja, auch gern mal nachtragend, aber auf keinen Fall verhuscht, sondern wesensfest.
Ich finde auch, die zucht bewegt sich da in eine gute Richtung. Klar, es wird immer vermehrer geben, die auf ein sauberes Wesen keinen Wert legen ??♀️ aber normalerweise hat man das ja schnell rausgefunden.
Ich weiß nicht, ob ich Fiete wirklich wesensfest finde. Ja, insgesamt ist er erwachsener geworden, fühlt sich hier sicher (das hat über ein Jahr gedauert), aber nach wie vor hat er komische Momente. Also ich mache Emil ne Ansage und Fiete meidet und kriecht auf den Brustwarzen rum. Kriegt er allerdings selber ne Ansage und irgendwas ist aber gerade spannender, dann ist es auf einmal nicht der Rede wert.
Diese anfänglich extremen Dinge, wie nur auf Teppich laufen können, nicht über Böden gehen, wo Sonnenlicht drauf spielt, das ist komplett weg. Der geht inzwischen auch über Gitter, raschelnde Böden, glatt, Teppich, alles schnurz. Und nun ja auch die Treppe.
Bei ihm sind diese seltsamen Anwandlungen verschwunden, als er hier angekommen war geistig. Hat eben gedauert. Alles was ihn irgendwie verunsichert generalisiert er offenbar auf alle Dinge um ihn herum.
Vom VDH Züchter kommt Fiete ja auch. Ist ja kein Vermehrerhund.
-
Bei Leevje entwickelt sich die Sensibilität gerade. Vor 1-2 Monaten fing das an, dass sie plötzlich feiner reagierte (normal ist sie total rotzig und gibt auf Ansagen gerne mal Kontra). Jetzt muss ich aufpassen, dass ich nicht zu 'heftig' reagiere. Ansagen, die sie noch vor 4 Monaten mit nem "Boah jaaahaaa, is ja guuut!" abgetan hat, lassen sie jetzt durchaus ins Meiden fallen.
Das war genau das selbe Alter wo das mit Ethan an fing damals dazu Snoopy sein Tod, nur er hat andere Dinge gezeigt. Er hat sogar angefangen die Stimmung von Fremden zu kopieren. Auf 200m hat er gemerkt ob wer Angst vor ihn hat und er ist ängstlich geworden. Er war total empathisch von einen auf den anderen Tag. Fremde interessieren Ethan heut gar nicht mehr, selbst wenn er gelockt wird, ist er mega ignorant, Sir Ethan steht über allen Dingen. Außer er beschließt doch jemanden zu mögen, aber ein anderes Thema
Kritik und Ärger prallt wieder an ihm ab. Beschwichtigen kann er schon noch, aber dafür gibt es keinen Anlass, da er selbst ja nur selten einen Anschiss kassiert.
-
Nachdem was du von Fiete beschreibst halte ich ihn so richtig für gefestigt im Wesen. Aber da es bei dir schon viel besser geworden ist, vermute ich hier eher Defizite in der Aufzucht und allgemein im Leben der Hunde bei der Züchterin. Das mag daran liegen, dass es vielleicht zu viele Hunde sind um auf jeden einzeln eingehen zu können, aber ich sehe hier das Problem recht eindeutig beim Züchter.
-
Allerdings ist von dem was du immer über sie (und Fiete) erzählst diese Züchterin eine wirklich üble Vertreterin ihrer Art. Da hilft dann auch der VDH nichts mehr.
-
-
Bei Fiete bezieht sich die Faulheit ausschließlich auf zu langes Gassi, oder zu intensive Arbeit. Spielen geht
Bisher sind sich auch alle Züchter und Besitzer einig, mit denen ich gesprochen habe... Sensibel, ja, auch gern mal nachtragend, aber auf keinen Fall verhuscht, sondern wesensfest.
Ich finde auch, die zucht bewegt sich da in eine gute Richtung. Klar, es wird immer vermehrer geben, die auf ein sauberes Wesen keinen Wert legen ??♀️ aber normalerweise hat man das ja schnell rausgefunden.
Ich weiß nicht, ob ich Fiete wirklich wesensfest finde. Ja, insgesamt ist er erwachsener geworden, fühlt sich hier sicher (das hat über ein Jahr gedauert), aber nach wie vor hat er komische Momente. Also ich mache Emil ne Ansage und Fiete meidet und kriecht auf den Brustwarzen rum. Kriegt er allerdings selber ne Ansage und irgendwas ist aber gerade spannender, dann ist es auf einmal nicht der Rede wert.
Diese anfänglich extremen Dinge, wie nur auf Teppich laufen können, nicht über Böden gehen, wo Sonnenlicht drauf spielt, das ist komplett weg. Der geht inzwischen auch über Gitter, raschelnde Böden, glatt, Teppich, alles schnurz. Und nun ja auch die Treppe.
Bei ihm sind diese seltsamen Anwandlungen verschwunden, als er hier angekommen war geistig. Hat eben gedauert. Alles was ihn irgendwie verunsichert generalisiert er offenbar auf alle Dinge um ihn herum.
Vom VDH Züchter kommt Fiete ja auch. Ist ja kein Vermehrerhund.
Das kann Casper zum Beispiel auch. Der haut immer ab, wenn einer der anderen geschimpft bekommt. Find ich auch nicht schlimm, kann Nu mal nicht jeder Unfrieden in seiner Nähe vertragen. Aber sobald die Situation vorbei ist, ist er eben auch wieder ganz normal.
Wenn ich einen Film gucke in dem ein Hund stirbt und ich flenne wie nix gutes, dann haut Foxi ab, so weit weg wie möglich, Muddi is komisch ? aber auch hier, Situation vorbei, Hund normal.
Würdest du denn bei der Züchterin wieder einen Hund oder Welpen kaufen?
-
von welchem Züchter kommt denn Fiete?
Meine vorherige Hündin kam auch von einem Züchter der über 45 Jahre gezüchtet hat
und nur auf Schönheit geachtet hat,das hat man dann am ganzen verhalten gemerkt.
Meine jetzige ist so völlig anders und sensibel was ist das?
-
Allerdings ist von dem was du immer über sie (und Fiete) erzählst diese Züchterin eine wirklich üble Vertreterin ihrer Art. Da hilft dann auch der VDH nichts mehr.
Naja, übel nicht wirklich. Aber die Dinge, die mir wichtig wären konnte der Hund halt nicht und zu fett war er auch. Gassi selten und wenn nur im Ort, aber ich glaube vieles kommt schon auch aus Fietes Wesen. Als ich kurz nach seinem Einzug hier mit ihr telefoniert habe und erzählte, dass er Probleme mit Untergründen hat war sie ganz erstaunt, das war bei ihr nicht so. Sie ist halt auch schon älter und sehr pragmatisch im Umgang mit ihren Hunden. Fiete kam aus dem N-Wurf. Die hat schon zu Ostzeiten gezüchtet und Hundehaltung hat sich sehr verändert. Das ist an ihr halt etwas vorbeigegangen. Ihre Hunde liebt sie aber sehr.
Auf Ausstellungen vorstellen, das hat sie geübt und das können ihre Hunde auch alle. Sie hat eben ganz andere Prioritäten.
Und gründliche Fellpflege gibt es da halt auch nur vor den Ausstellungen. Ist mir auch zu wenig.
Hätte ich Fiete als Welpen gekauft wäre mir all das vllt gar nicht aufgefallen, weil er dann bei mir einen großen Teil seiner Prägephase gehabt hätte. Aber er war ja schon 10 Monate alt. Und war stubenrein, mehr nicht.
Würdest du denn bei der Züchterin wieder einen Hund oder Welpen kaufen?
vermutlich nicht. Aber nicht, aus Prinzip. Tatsächlich eher, weil es für mich gerne etwas weniger Plüsch und etwas mehr Pepp sein dürfte.
Wenn Emil seine Phasen hat bin ich ganz froh, dass Fiete so ein ruhiger Vertreter ist. Aber manche Sachen nerven dann schon. Ich war EINMAL mit Fiete an einer Joggingleine joggen. Das fand der so kacke, der hat gebockt, sich auf die Erde geschmissen, weil er schnüffeln will und durch die Gegend rennen EXTREM sinnlos findet. Wir haben da umgekehrtes Canicross betrieben, sozusagen. Er ist für sowas nicht motivierbar.
Andererseits ist er ein relativ unkomplizierter Begleiter und das schätze ich schon sehr.
von welchem Züchter kommt denn Fiete?
Meine vorherige Hündin kam auch von einem Züchter der über 45 Jahre gezüchtet hat
und nur auf Schönheit geachtet hat,das hat man dann am ganzen verhalten gemerkt.
Meine jetzige ist so völlig anders und sensibel was ist das?
Collies vom Hof Köthe
-
Wenn wir grad dabei sind, darf man hier Züchter nennen und diskutieren? Ich schaue mich ja gerade auch ein bisschen bei den Züchtern um, da Betty nicht allein bleiben soll . Ich bin nicht auf britisch festgelegt, möchte aber auch keine Amerikanerin über 22-23 Kg. Und da wir Pferde haben, lege ich Wert auf mind. MDR1 + -. Also über Tip‘s und Erfahrungswerte wäre ich sehr erfreut ?.
blauermond wo ist denn deine Kleine her? -
Sylli
meine ist von den Rukopf Collies.
Sie ist eine Mischung aus Ami und Brite.Bis jetzt bin ich super zufrieden.Das war wohl der erste Wurf mit einem Ami Rüden.
Sie sieht jetzt so aus wie ThunderSnoopy ihr Ethan mit 5 Monaten.Auch mit dem Fell
genauso.Sie hatte da ein paar Seiten vorher einen Link von Ethan.
Meine vorherige war nur Brite und sah so aus wie Fiete und mit den selben Macken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!