Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ich würde guggen, dass der Züchter mit seinen Hunden irgendwas arbeitet. Muss nicht zwingend super toll sein und dazu brauch es auch keine WM Quali aber manche haben ja auch Videos auf ihren HP's, da kannst du dir einen Eindruck verschaffen. Sonst einfach ganz dreist fragen oder sogar anschauen gehen
Andere Collieleute können da bestimmt auch Empfehlungen aussprechen.
Genau so habe ich es tatsächlich auch gemacht
. Auch ein Blick auf die Nachzucht ist nicht verkehrt, finde ich. Außerdem habe ich sämtliche Homepages umgehend weggeclickt, auf denen die Hunde aufgeplüscht zurechtgemacht waren.
Hier oben im Norden ist dieser Typ nicht so verbreitet, weshalb Bolero als Junghund auch oft als "nicht reinrassig" eingestuft wurde. Generell habe ich den Eindruck, dass in den südlicheren Bundesländern (für mich ist alles unterhalb von Osnabrück Süddeutschland) der "spritzigere Collie" häufiger gezüchtet wird, aber das ist nur mein persönlicher Eindruck.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun interessiert es mich aber doch:
Wie kann ich denn als absoluter Laie Züchter finden, die diese etwas spritzigeren Collies züchten?
Wonach sucht man da genau?Mundprobagandea..
Hier ist ein guter Züchter...http://www.collies-vombopparderhamm.de/
Dann mal die Ahnentafeln durchkämmen.
Anders hab ich es auch nicht gemacht.
Ich habe halt einen Collie genommen, dessen Verwandschaft im Schutzhundesport gearbeitet wird, weil ich das für einen Collie sensationell finde und einen besseren Wesenstest kanns nicht geben.
-
@Sunti guck dir mal Sky an, kA ob das Ami oder Brite ist aber goldsable ;-) Hütehunde in Not
-
Das ist ein Brite
.
-
Mundprobagandea..
Hier ist ein guter Züchter...http://www.collies-vombopparderhamm.de/Dann mal die Ahnentafeln durchkämmen.
Anders hab ich es auch nicht gemacht.
Ich habe halt einen Collie genommen, dessen Verwandschaft im Schutzhundesport gearbeitet wird, weil ich das für einen Collie sensationell finde und einen besseren Wesenstest kanns nicht geben.
Finde ich nicht. Wollte ich einen Hund für Schutzhundesport, wäre hier bestimmt kein Collie eingezogen. Klar kann man das machen, muss man aber nicht
.
Ich persönlich sehe Collies aber eher als sportliche Normalhunde. Und sie haben mit Sicherheit viel Potential im Bereich der Therapiehunde (in welcher Form auch immer). Deshalb würde ich mir für die Zucht wünschen, dass mehr Augenmerk auf Alltagstauglichkeit gelegt wird, nicht nur, aber gerade bei den Briten.
Hier noch ein paar Züchter für den amerikanischen, bzw. den gemischten Typ:
www.uscollie.de
www.ofkinglyshine.de
http://www.monika-chacora.de
www.colliesofamarsis.dewww.rosennest.de
Und hier im Norden:
www.biscuitbox-collies.de
www.heatherland.de (nicht im VDH) -
-
Mal ne Frage: schleppen Eure Collies viel Dreck mit rein? Also meine Lockenjungs haben jedesmal den halben Wald mit im Fell, der Matsch bleibt auch gut hängen....so wie ich gelesen habe, soll das Fell der Collies ja selbstreinigend sein, auch schon während des Spaziergangs oder erst lange hinterher?
-
Hier stimmt das tatsächlich. Neo hat ja für einen Junghund schon ein recht ordentliches Fell und trotzdem bringt der weit weniger Dreck mit rein als der eher unplüschige Aussie. Inbesondere im Bereich der Pfoten und Beine bleibt beim Collie kaum was hängen.
-
Das kann ich nur bestätigen, im direkten Vergleich zum Beispiel mit den hier sehr häufigen Doodlen, schleppt mein Collie kaum Dreck mit rein
Bis wir zuhause sind, ist viel vom Hundemädel runtergerieselt und der Rest ist nicht der Rede wert.
Mein Mix hat Wildschweinfell was auch selbstreinigend ist - außer es wältzt sich
- was mein Collie gar nicht macht.
Also pflegeleichter als ich es je gedacht hätte, bei der Fellmenge und Länge!Nur Kletten sind echt s.....
-
Meinst Du die kleinen grünen Kugeln oder Verfilzungen?
-
Meine wälzt sich gerne und schleppt dadurch viel Dreck rein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!