Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ich höre immer wieder von menschen- und/oder artgenossenaggressiven, schwer händelbaren KHC Hündinnen.
Also persönlich kenne ich nur die KHC-Hündinnen von Fynn's Züchterin. Die zwei waren damals sofort sehr aufgeschlossen zu uns ,fremden Menschen' und einfach lieb und verspielt.
Ich hab noch Kontakt zu den Besitzern von Fynn's Geschwistern (auch zwei Schwestern).
Die Hündinnen sind auch sehr verträglich bei Menschen und Hunden.
Über aggressive KHCs hab ich noch nie was gehört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ceri05 Bei of little Queensland wird Mitte Juli ein Wurf in bm/trico erwartet (sollte das Decken geklappt haben, war aber vielversprechend), Nova ist nochmal der Papa. Die wären dann Mitte/Ende September abgabebereit.
Sind dann Cleo-Geschwister.
Kenne übrigens genau eine schwierige KHC Hündin, habe bisher also fast nur sehr nette getroffen. Rüden sind eher mal rüdenunverträglich, Probleme mit Menschen auch da eher selten.
-
Ceri05 Bei of little Queensland wird Mitte Juli ein Wurf in bm/trico erwartet (sollte das Decken geklappt haben, war aber vielversprechend), Nova ist nochmal der Papa. Die wären dann Mitte/Ende September abgabebereit.
Sind dann Cleo-Geschwister.
Kenne übrigens genau eine schwierige KHC Hündin, habe bisher also fast nur sehr nette getroffen. Rüden sind eher mal rüdenunverträglich, Probleme mit Menschen auch da eher selten.
Das stimmt. Und es ist noch ein Platz auf der Warteliste frei. Muss ich nur noch mal in Ruhe mit meinem Mann besprechen.
-
Achja, kann ja auch von meinen eigenen Hündinnen berichten
Livi ist everybody's darling, sie liebt Menschen, Kinder, Senioren, alle. Geht mit jedem mit und die gebrechliche Oma läuft auch mit ihr. Sie läuft auch im Dunkeln zu einer Gruppe grölender Betrunkenen hin und wedelt die an wenn man nicht aufpasst, sie besitzt in der Hinsicht absolut keine Alarmglocken.
Cleo ist auch völlig unkompliziert. Manche Männer mit unbeholfener Körpersprache sind ihr etwas suspekt, da hüpft man mal einen Schritt zurück, lässt sich aber im nächsten Anlauf trotzdem anfassen und freut sich. Denke das sind Dinge die sich noch raus wachsen.
Beide haben noch nie Aggression gegenüber Menschen gezeigt.
Livi mag keine dynamischen junge Hündinnen. Die will sie immer deckeln und dann kanns krachen wenn die sich das nicht gefallen lässt (verständlicher Weise). Das ist das "schwierigste" hier.
Cleo ist noch zu jung für sowas.
mal wieder ein Foto von heute
-
Ich höre immer wieder von menschen- und/oder artgenossenaggressiven, schwer händelbaren KHC Hündinnen.
Ich habe kaum Kontakte dazu, ich kenne 3 persönlich und 3 sind nicht "collietypisch" freundlich, sondern eher mit vorsicht zu genießen.
Die Rüden, die ich kenne, sind ok.
Eigentlich dachte ich, das sind Ausnahmen und "Collie ist Collie", aber wenn ich mich mit diesen KHC Hündinnen Besitzern unterhalte sagen sie, das sei eher die Regel als ne Ausnahme.
Wie ist da eure Beobachtung oder Erfahrung?
Ich hab jetzt nicht speziell über Hündinnen gelesen, aber generell schon öfter von KHC mit rückgerichteter Aggression. Ich selbst kenne nur die Hündin von Lachmöwe und die war normal.
-
-
Jo, gerne mal wieder!
Mme ist zu Artgenossen einfach nur putzig und Menschen (aka Nicht-Hundehalter) sind ihr gleichgültig. Alle Hundehalter sind sympathisch.
-
Ich habe mal 2 Fragen
Gibt es einen Grund warum man Sable eigentlich nicht mit Blue Merle züchtet?
Und warum gibt es so gut wie keine Züchter die 2 Tricolor Hunde miteinander verpaaren ?
-
Zu Zeiten ohne Gentest hat man das merle-Gen an sable-Hunden manchmal schlecht erkennen können - sodass es zu ungewollten homozygoten merles kam, die tierschutzrelevant sind . Zudem ist sable-merle keine FCI anerkannte Farbe. Die einfachste Lösung war merle x sable einfach nicht zu machen und das besteht bis heute.
Wobei es beim KHC letztens ein paar sable x merle Würfe in Skandinavien gab, mit Gentest ja durchaus vertretbar.
Dass es keine trico x trico Verpaarungen gibt kann ich mir nicht vorstellen. Nova und Livi stammen jeweils aus einer solchen Verpaarung
-
Zu Zeiten ohne Gentest hat man das merle-Gen an sable-Hunden manchmal schlecht erkennen können - sodass es zu ungewollten homozygoten merles kam, die tierschutzrelevant sind . Zudem ist sable-merle keine FCI anerkannte Farbe. Die einfachste Lösung war merle x sable einfach nicht zu machen und das besteht bis heute.
Wobei es beim KHC letztens ein paar sable x merle Würfe in Skandinavien gab, mit Gentest ja durchaus vertretbar.
Dass es keine trico x trico Verpaarungen gibt kann ich mir nicht vorstellen. Nova und Livi stammen jeweils aus einer solchen Verpaarung
Danke dir :)
Zumindest beim Langhaar Collie habe ich bis jetzt kaum Tricolor mit Tricolor gesehen eigentlich fast nur Blue Merle zusammen.
-
Dass es keine trico x trico Verpaarungen gibt kann ich mir nicht vorstellen. Nova und Livi stammen jeweils aus einer solchen Verpaarung
Die sind schon echt selten. Ich kann morgen mal nachgucken, wie viele es in '22, '21 und '20 waren, aber insgesamt mehr als 10 dürften das nicht sein. Am häufigsten sind Sable x Trico
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!