Rudelkonzept Uli Köppel?! Welche Hundeerziehung ist gut?
-
-
ich würd mir dieses Konzept ja gerne mal bei einem ausgewachsenen Kangal oder ähnlichem anschauen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rudelkonzept Uli Köppel?! Welche Hundeerziehung ist gut?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
... ja das mit dem Artgerecht wüßte ich auch sehr gerne zumal wir vom Primaten abstammen und die Hunde Caniden sind also eine völlig andere Spezies...
nur mal so zu klugscheissern
-
Ja, Manu ... hättehätte hätte...also meine Hündin hatte in ihrem Leben keine Probleme- ich musste sie weder einsperren noch anhängen, ich musste nie Angst um meine, noch um die Nachbarskinder haben, ich konnte sie sowohl als Besuchshund als auch als Suchhund einsetzten. Lokalbesuche, Urlaub, Reitbegleitung war nie ein Problem.
Ich weiß nicht was du hättest gerne anders machen wollen :-)
Lg
-
Zitat
Ja, Manu ... hättehätte hätte...also meine Hündin hatte in ihrem Leben keine Probleme- ich musste sie weder einsperren noch anhängen, ich musste nie Angst um meine, noch um die Nachbarskinder haben, ich konnte sie sowohl als Besuchshund als auch als Suchhund einsetzten. Lokalbesuche, Urlaub, Reitbegleitung war nie ein Problem.
Ich weiß nicht was du hättest gerne anders machen wollen :-)
Lg
Papier ist geduldigdavon ab, wer sagt, dass es nicht ohne körperlichen Zwang geklappt hätte?
und wie dein Hund dir entgegen tritt, sieht hier im Forum auch niemand
-
Zitat
Ja, Manu ... hättehätte hätte...also meine Hündin hatte in ihrem Leben keine Probleme- ich musste sie weder einsperren noch anhängen, ich musste nie Angst um meine, noch um die Nachbarskinder haben, ich konnte sie sowohl als Besuchshund als auch als Suchhund einsetzten. Lokalbesuche, Urlaub, Reitbegleitung war nie ein Problem.
Ich weiß nicht was du hättest gerne anders machen wollen :-)
Lg
Komisch kann ich mit meinen auch und das im 4er Pack und das ganze janz easy aufgebaut
2 meiner eigenen Hunde hätten Dir nämlich mal ganz dezent gezeigt wo der Frosch die Locken hat wenn Du so mit ihnen umgesprungen wärst, von meinen Vermittlungskumpels mag ich mal garnicht schreiben...
Aber mit nem Welpen kann mans ja machen -
-
Wie ich bisher trainiert habe, steht unter Emfra's Beitrag auf der 2. Seite.
Zu der Frage, was es mit der Trennungsangst zu tun hat;
Ich habe das Rudeltraining nur angefangen, weil meine Hündin mich mehr als Rudelchef anerkennen soll/sollte. Es hängt alles zusammen. Sie hat anscheinend noch nicht die 100% Bindung zu mir. Deshalb hört sie auch nur wann sie will! Da das mit dem normalen Training immer noch nicht funktionierte, wollte mir meine neue Kollegin helfen. Aber wie gesagt, toll finde ich es nicht. Eine Mischung ist glaube ich nicht schlecht.L.G.
-
Zitat
Es verlangt aber viel Disziplin - v.a. vom Menschen :-) Da kommen nicht alle mit klar...:-)Ich finde es verlangt tausend mal mehr Disziplin und Konsequenz, ein Kommando liebevoll, konsequent und positiv bestätigend beizubringen als dem Hund "mal schnell eine über die Rübe zu ziehen" - das ist für mich nämlich eher der Weg des geringsten Widerstandes, da der Hund natürlich diese Situationen schneller meidet.
Für meine Hunde keine Option. Die sind nämlich recht sensibel und machen schnell "dicht" wenn man da mit Zwang oder zu großem Druck kommt. Da bleibe ich lieber bei meiner Disziplin und mache es wieder und wieder und wieder, konsequent und liebevoll, bis es nunmal sitzt.... :) Die Zeit hab ich dann doch noch.In Kurzfassung: Ich finde diese andauernde körperliche Maßregelung ist nur der Weg des geringsten Widerstandes und zeugt nicht von Disziplin, geschweige denn von Vertrauen.
-
Zitat
Wie ich bisher trainiert habe, steht unter Emfra's Beitrag auf der 2. Seite.
Zu der Frage, was es mit der Trennungsangst zu tun hat;
Ich habe das Rudeltraining nur angefangen, weil meine Hündin mich mehr als Rudelchef anerkennen soll/sollte. Es hängt alles zusammen. Sie hat anscheinend noch nicht die 100% Bindung zu mir. Deshalb hört sie auch nur wann sie will! Da das mit dem normalen Training immer noch nicht funktionierte, wollte mir meine neue Kollegin helfen. Aber wie gesagt, toll finde ich es nicht. Eine Mischung ist glaube ich nicht schlecht.L.G.
Für dich habe ich einen Tip
mach dich locker Hundetraining macht Spass
Wenn ein Hund etwas nicht ausführt dann hat er es A Nicht verstanden B ist die Motivation nicht hoch genug
Ich würde das Schleppleinentraining nochmal in Angriff nehmen, schauen wo die höchstmögliche Motivation für den Hund ist, das als Verstärker einsetzen und fette Party nicht vergessen
Rudelführer in dem Sinne... Vergiss den Gedanken -
Zitat
In Kurzfassung: Ich finde diese andauernde körperliche Maßregelung ist nur der Weg des geringsten Widerstandes und zeugt nicht von Disziplin, geschweige denn von Vertrauen.
Kann ich bestätigen!
Bei meinem ebenfalls der falsche Weg - der hat nur noch (in höchster Not) nach mir geschnappt und hat sich vertrauensmässig extrem abgekehrt.
Es mag sicher Hunde geben, die bei sowas "klein beigeben", heißt aber immer noch nicht, dass das unbedingt der "richtige" Weg ist.Bindung, Vertrauen und Respekt muss man sich erarbeiten - das dauert bei manchen Hunden länger als bei anderen. Aber nach unten treten und ungerecht sein, hat noch keinen zu einem guten "Chef" gemacht
-
Ja genau da sind wir am Punkt ." Andauernde, körperlichich Maßregelung" habe und hatte ich nie!
Was wird einem hier denn die ganze Zeit unterstellt???? Es geht beim Rudelkonzept doch nur um geordnetes Zusammenleben - es geht eigendlich daraum meinen Hund so zu erziehen, daß ich ihm keine Zwänge auferlegen muss... aber sobald jemand auch nur das Wort Rudelkonzept in den Mund nimmt, wird er ausgebuht. Warum ?
Lg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!