Ausrasten bei fahrenden Autos-sind ratlos
-
-
Meine (BorderCollie-Mix) hat das zu anfangs auch gemacht bei Lkws .... sie legt sich eben nur mit den großen an
ich habe ja gewusst worauf ich achten muss ... ich habe also korrigiert ... (zischen, leinenruckler (also nicht so, dass der hund fliegt), abbruchkommando) und dann bei mich anschauen leckerlie reingestopft ... das dauert einfach ein paar wochen bis der hund das verinnerlicht hat
jetzt glotzt sie mich immer noch seelig ein (seit fast nem jahr) wenn ein lkw vorbeigedonnert kommt ... du siehst: es wird klappen ... bleib einfach ruhig in der situation und belohne ruhiges verhalten ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ausrasten bei fahrenden Autos-sind ratlos* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Lese das jetzt erst. Guck mal hier: https://www.dogforum.de/innere-ruhe-finden-t151410.html
-
Wenn wir nicht in Aktionismus verfallen wären und mal strikt eine Methode beibehalten hätten, hätte sich das vermutlich erst gar nicht so eingeschliffen. Uns war jedoch ohne die Trainerin gar nicht bewusst, wie hektisch wir bei so einem Ausbruch geworden sind. Wir waren eben unser ruhiges Rotti-Tier gewöhnt. In unserem Fall wären Gobulis oder Rescue Tropfen eher bei Herrchen und Frauchen angebracht gewesen. Aber, ohne den Tag vor dem Abend loben zu wollen, es scheint ja auch ohne Kräuterlies zu gehen
, wenn wir uns selbst zur Ruhe ermahnen.
Tennesse: scheint bei Bordermixlingen ein beliebter Spocht zu sein
-
Zitat
Wenn wir nicht in Aktionismus verfallen wären und mal strikt eine Methode beibehalten hätten, hätte sich das vermutlich erst gar nicht so eingeschliffen. Uns war jedoch ohne die Trainerin gar nicht bewusst, wie hektisch wir bei so einem Ausbruch geworden sind. Wir waren eben unser ruhiges Rotti-Tier gewöhnt. In unserem Fall wären Gobulis oder Rescue Tropfen eher bei Herrchen und Frauchen angebracht gewesen. Aber, ohne den Tag vor dem Abend loben zu wollen, es scheint ja auch ohne Kräuterlies zu gehen
, wenn wir uns selbst zur Ruhe ermahnen.
Tennesse: scheint bei Bordermixlingen ein beliebter Spocht zu sein
ja ein metallenes schaf mit rädern ... nix wie hinterher und daheim in die garage treiben!!!!
genau selber ruhig bleiben ...
klar man ist oft zu ungeduldig ... klappt die eine methode nicht gleich probiert man was anderes ... dann weiß man was gleich passiert und wird ganz hektisch und das überträgt sich dann leider auf den hund
-
Zitat
Jubel, Jubel - Sammy war heute ausrasterfrei in der Stadt, die komplette Hauptstraße entlang. Offensichtlich sind wir auf einem guten Weg.
Danke für die Unterstützung!!
da geht einem doch das herz auf, dass herrchen und frauchen die probleme in den griff bekommen haben! super!
-
-
Da du geschrieben hast, dass euer Hund zuerst eher unsicher gegenüber den Auto reagiert habt und dann auf "Konfrontation" ging, kann es natürlich sein, dass er die Autos, weil sie ihm unheimlich sind, vertreiben wollte.
Ein Abbruch des Verhaltens muss aber nicht unbedingt mit einer Gefühlsänderung bei eurem Hund gegenüber Autos einhergehen. Deswegen ist es wichtig, den Hund zu beobachten, ob er entspannt ist in den Situationen oder einfach nur Meideverhalten zeigt.
Das ist deshalb so wichitg, weil er ohne Gefühlsveränderung zum Gegenstand/Person/Tier immer wieder in sein altes Verhaltensmuster hineinfallen kann.
-
Ich bin sogar sehr sicher, dass er das aus Angst gegenüber Autos getan hat. Aber nichts desto trotz mussten wir es ja erst mal in den Griff bekommen. Denn wie erklärt man einem Hund auf Stufe 10, dass ein Auto nicht böse ist?
Jetzt hat er überhaupt erst die Möglichkeit, zu erkennen, dass nix Schlimmes passiert.
Beim ersten Feindkontakt
auf dem Gassiweg will er noch loslegen, kassiert dann aber sofort ein Nein!. Danach wird die Reaktion bei jedem weiteren Auto geringer, bis er dann beim x-ten Auto mit lockerer Rute weitergeht. Sieht für mich ganz gut aus
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!