Zahnstein - Platinum? Lieber Trockenfutter?

  • Jedoch kann ich Dir auch nur empfehlen, nicht ausschlieplich Trofu zu geben - nicht nur wegen der Zähne, auch die Nieren werden sehr oft von ausschließlicher Trofugabe in Mitleidenschaft gezogen..... denn die wenigsten Hunde trinken täglich soviel, das sie das Trofu auch wirklich verdauen können - meist muß dem Körper dazu Wasser entzogen werden und das führt halt über kurz oder lang zu gesundheitlichen Problemen....


    Lieber mind. 1 Mahlzeit hochwertiges Nassfutter geben (oder gleich Nafu und Trofu nur als Leckerchen).




    Wenn Du gar kein Nafu geben magst, weiche das Trofu wenigstens ein! - wobei es da wohl Sorten gibt, die lassen sich nicht wirklich einweichen, hab ich zumindest mal irgendwo gelesen :???:



    PS Platinum ist auch gut - ich gebe es u.a. als Leckerchen (Jala bekommt kein Fefutter, sie wird roh ernährt - eben außer Leckerlis, die sind meist gekauft ;) )

  • Zitat

    Da bin ich damals auch auf Platinum gekommen (70% Fleichsch fand ich toll)und war bisher ja auch zufrieden.


    Diese Angabe bezieht sich auf den Frischfleischanteil, deswegen sollte man sich davon nicht beeindrucken lassen. ;)

  • Zitat

    Okay. Macht es denn Sinn, eine Ration am Tag nass zu füttern und eine trocken? Gibt von Platinum ja auch Nassfutter


    Ich sage ja, es macht Sinn. ;)
    Es muß ja kein Naßfutter von Platium sein, es gibt ja noch viele andere gute Naßfuttersorten. :smile:

  • Zitat

    Unsere bekommt ab und an einen Ochsenziemer. Mit so einem Teil ist sie manchmal gut und gern 30 bis 45 Minuten beschäftigt. Es ist kalorienarm und muss nicht mit der Futtermenge berechnet werden.


    Da täuscht du dich aber ganz gewaltig, Ochsenziemer sind die Kalorienbomben schlechthin!
    Die ersetzen ganze Mahlzeiten...


    Dass Platinum Zahnstein begünstigt, das kann ich nicht bestätigen, aber alle mit Platinum gefütterte Hunde die ich kenne, haben zumindest braune Beläge auf den Zähnen.
    Von daher würde ich definitiv das Futter nicht füttern.


    Die allerbeste Zahnbürste ist übrigens ausdauernde Bewegung ( sehr kalorienarm ;) ), der dadurch entstehende Speichelfluss reinigt die Zähne sehr gut.


    Mein Hund hat mit fast 10 Jahren noch schneeweiße Zähne, und mein vorheriger Hund hatte ebenfalls makellose Zähne.


    LG Britta

  • Okay. Meine andere Hundefrau, bei der ich auch sonst alles Kauf, verkauft dieses hier:


    Rohprotein: 25%
    Rohfett: 10%
    Rohfaser: 2%
    Rohasche: 6,5%
    Feuchtigkeit: 10%
    Calcium: 1,5%
    Phosphor:1,1%
    Natrium :0,2%
    Magnesium : 0,2%


    Das Futter gibt's auch nur bei ihr, was meint ihr dazu?


    Dank Euch

  • Um es beurteilen zu können reichen diese Angaben nicht, ausserdem kann das nicht alles sein.
    Ich würde auch gerne wissen was für Zutaten das Futter enthält,
    und welche Marke. ;)

  • Zahnbelag hat auch viel mit Veranlagung zu tun. Daher würde ich die Zähne beim Tierarzt reinigen lassen und einfach schauen, dass durch viel Bewegung und kein halbfeuchtes Hauptfutter (Platinum sind bei uns sehr gern genommene Leckerlie) und Kaumöglichkeit das Möglichste getan wird, die Neubildung zu verhindern.


    Ich denke, mehr kannst du nicht tun, aber das ist auch schon gut und viel.


    Und gegen 50% Trockenfutter und 50% Nassfutter ist nichts einzuwenden imA.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!