Passt Berner/Goldie - Mix?
-
-
Situation:
- 5 Personen (32,31,4,2,1 Jahre alt); Eltern berufstätig, öfters halbtags zu Hause
- Wir gehen öfter laufen, spatzieren, radfahren, etc. Hund würde mitgenommen werden
- Wir würden nicht krampfhaft jeden Tag mit dem Hund Gassi gehen. Wenn terminlich mal alles zusammenkommt in einer 5 köpfigen Familie, dann müssen alle in der Familie auch mal zurückstecken können, auch der Hund.
- Wir haben einen 2800m2 Garten mit Nebengebäude, Hühnern, Gemüsegarten. Wir sind also auch recht oft im Garten/Hof und der Hund könnte da mitdabei sein.
- Der Hund wäre tagsüber draußen, außer er möchte unbedingt kurz mal rein(außergewöhnliches Wetter, Gewitter)
- Abends, Nachts je nach Wunsch des Hundes draußen oder drinnen.
- Der Hund sollte zwar melden, wenn Fremde sich an unserem Heim zu schaffen machen, jedoch sollte der Hund nicht aggressiv sein
- alleine schon deshalb, weil er viel mit unseren Kindern zu tun haben wirdWelche Rasse, welchen Mix würdet ihr uns empfehlen?
Wir selbst wären auf Berner Sennen gekommen, die sterben uns aber zu früh, deshalb Berner/Goldiemix.Für alle diejenigen, die der Meinung sind, dass wir uns einen Stoffhund anschaffen sollten, weil das, was wir dem Hund bieten können, Tierquälerei gleicht, lautet die Frage so:
Welcher Rasse, welcher Mix würde bei uns am wenigsten leiden?LG, Herwig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du hast deine Frage ja eigentlich schon selber beantwortet: welcher Hund musss am wenigsten bei uns leiden?
Die Form der Hundehaltung, die ihr anstrebt, ist nicht artgerecht und dies unabhängig von der Rasse.
Kein Hund will den ganzen Tag allein im Garten verbringen, er möchte Kontakt zu Menschen und Artgenossen haben, spielen und lernen, also auch geistig gefordert werden. Gassi gehen ist für Hundebesitzer ein Muß, oder soll euer Hund sich im Garten lösen?Ich würde also noch einmal überlegen, ob es für euch Sinn macht, einen Hund anzuschaffen.
-
Zitat
Du hast deine Frage ja eigentlich schon selber beantwortet: welcher Hund musss am wenigsten bei uns leiden?
Die Form der Hundehaltung, die ihr anstrebt, ist nicht artgerecht und dies unabhängig von der Rasse.
Kein Hund will den ganzen Tag allein im Garten verbringen, er möchte Kontakt zu Menschen und Artgenossen haben, spielen und lernen, also auch geistig gefordert werden. Gassi gehen ist für Hundebesitzer ein Muß, oder soll euer Hund sich im Garten lösen?Ich würde also noch einmal überlegen, ob es für euch Sinn macht, einen Hund anzuschaffen.
Vielleicht ein Kangal wär dar mit zu frieden
-
Ob ein Herdenschutzhund der richtige Begleiter für Kinder im Alter von 1, 2 und 4 Jahren ist, wage ich zu bezweifeln.
ansonsten schließe ich mich Woodyfans Worten an.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ob ein Herdenschutzhund der richtige Begleiter für Kinder im Alter von 1, 2 und 4 Jahren ist, wage ich zu bezweifeln.
ansonsten schließe ich mich Woodyfans Worten an.
Gaby und ihre schweren Jungs
Das ist richtig aber ich rede nur den von Haltungs bedienung nicht von der Trend Ersteller denn würde ich den
natürlich Nicht empfehlen.
Kamm wolle falsch rüber -
-
Wie will man denn bitte genau einen Berner Sennenhund-Golden Retriever Mix finden
-
Zitat
Wie will man denn bitte genau einen Berner Sennenhund-Golden Retriever Mix finden
Auch eine gute frage aber wetten das irgendwo so ein Verhmer giebt
-
Zitat
- Wir würden nicht krampfhaft jeden Tag mit dem Hund Gassi gehen.Dann besser keinen Hund kaufen
Es gibt Menschen, die schaffen es als Einzelperson, dass der Hund regelmäßig rauskommt. Wenn Du das jetzt schon ausschließt, dann lasst es dem Hund zuliebe besser mit der Hundehaltung.
Zitat
- Wir haben einen 2800m2 Garten mit Nebengebäude, Hühnern, Gemüsegarten. Wir sind also auch recht oft im Garten/Hof und der Hund könnte da mitdabei sein.Es ist wurscht wie groß der Garten ist. Der immer gleiche Garten ist öde, egal wie groß der ist. Da kann man mal nett rumlatschen, -liegen... aber das wars auch.
Zitat- Der Hund wäre tagsüber draußen, außer er möchte unbedingt kurz mal rein(außergewöhnliches Wetter, Gewitter)
Hunde benötigen Sozialkontakte. Wenn schon kein regelmäßiges Gassigehen auf dem Plan steht, dann ist die Haltung ausschließlich im Garten keine Option.
Zitat- Der Hund sollte zwar melden, wenn Fremde sich an unserem Heim zu schaffen machen, jedoch sollte der Hund nicht aggressiv sein
Alle Hunde, die diese Eigenschaften mit sich bringen, brauchen engen Kontakt zur Familie und fühlen sich draußen, allein, nicht wohl.
ZitatWelche Rasse, welchen Mix würdet ihr uns empfehlen?
Gar keine.
Sorry, sicher nicht das was Du hören wolltest, aber das einzige, was man raten kann.
Viele Grüße
Corinna -
Beide Rassen für sich sind toll. Aber ich will Dir gleich mal den Zahn ziehen, dass ein Mix länger lebt oder gesünder ist bloß weil es ein Mix ist.
Was bedeutet öfter mal halbtags zu Hause? Ich bin jeden Freitag halbtags zu Hause. Ist das öfter? Bei Euch klingt es so, als wäre er in der Regel jeden Tag allein und eigentlich immer im Garten. Und wenn mal jemand Zeit hat (was bei einem Haus mit großem Garten und 3 kleinen Kindern erfahrungsgemäß sehr selten ist) wird mal spazieren gegangen bzw. kommt der Hund zum Sonntag-Familien-Spaziergang mit oder wenn man eh grad Rad fahren will.
Bedenken habe ich bei Euren doch recht kleinen Kindern. Ein Berner kann sehr grobmotorisch sein, ein Goldie sehr übermütig.
Wieso soll der Hund tagsüber draußen sein? Wenn dann lasst ihn entscheiden. Unser Berner bspw. fühlt sich bei Temperaturen ab 20 Grad aufwärts drinnen wohler als draußen. Also ist er im Sommer sehr viel drin. Jetzt zur Zeit und dann auch im Winter möchte er wieder mehr Zeit draußen verbringen. Will sagen: wenn Ihr da seid, lasst den Hund entscheiden ob er rein will oder nicht – und macht das nicht von Gewitter abhängig. Auch wenn unser Hund müde ist, möchte er nicht draußen sein. Er kann zwar draußen schlafen und dösen, aber dennoch ist er ja immer am Bewachen – kommt also nicht so richtig zur Ruhe.
Nächstes Problem – wir haben z.B. 4.500 m² Grundstück. Theoretisch kann er sich dort auch lösen. Macht er im Notfall auch. Aber halt nur im Notfall. Er will spazieren gehen. Er will mindestens einmal am Tag schnuppern was die Nachbarn so zu erzählen haben. Klar verzeiht er auch mal wenn er mal einen Tag nur im Garten ist. Aber am nächsten Tag hat er dann Hummeln im Arsch (soweit Berner Sennen überhaupt Hummeln im Arsch haben können
). Man muss mit einem Hund m.M.n. nicht dreimal am Tag eine Stunde gehen, aber mindestens einmal am Tag eine Stunde mit Spielen und Abenteuern (Stichwort: Qualität statt Quantität) muss jeden Tag sein. Und idealerweise morgens und abends noch Schnupperrunden.
Ich will ganz ehrlich sein, ich glaube nicht, dass Ihr einem Hund ein zufriedenes und artgerechtes Leben gewährleisten könnt. Dafür seid Ihr mit 3 kleinen Kindern zu sehr eingespannt. Wenn die alle mal in der Schule sind, mag es anders aussehen.
PS: Ich befürchte auch ein Kangal wäre nicht damit zufrieden. Schon allein weil das Grundstück ihm wahrscheinlich viel zu klein wäre.
-
Zitat
Wie will man denn bitte genau einen Berner Sennenhund-Golden Retriever Mix finden
Ich glaube die sind grad auch ein bissl in. Meine Kollegin hat neuerdings einen. Und zwei Dörfer weiter gabs letztes Jahr erst (wieder) einen Wurf. Wurde uns vom Nachbarn angepriesen, wie gesund die doch sind und wie hübsch. Vielleicht bekommen die bald einen Markennamen: Golden Sennenhund oder Betriever.
Es wird doch genau das gleiche sein: "Oh Berner ist toll, aber die sterben so früh - lieber einen Mix. Mit Goldie? Ja, super. Sind so tolle, leicht erziehbare Hunde."
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!