Passt Berner/Goldie - Mix?
-
-
Zitat
Sacco das ist ja auch vollkommen in Ordnung so. Wenn sie nicht rein will und ihr die optimalen Voraussetzungen habt zum draußen halten... eine Katze, die von Anfang an drinnen gelebt hat und es nicht anders kennt, kann aber auch mit einem weiteren Katzentier drinnen lebend glücklich werden.Das stimmt. Eine Freundin von mir hat einen Tierschutzverein für Katzen gegründet und ist auch Pflegestelle von Katzen. Bei ihre leben alle Katzen drinn. Sie hat mittlerweile auch einen Katzensicheren Balkon. Sie haben Spielzeug und werden auch bespielt. Sie waren zu spitzen Zeiten bis an die 25 Katzen.
Ein anderes befreundetes Paar hat auch zwei Katzen die nur drinnen sind, da sie unter dem Dach wohnen und in der Stadt. Die beiden sind auch zufrieden. Weil sie eben nichts anderes kenne. Aber wenn die Katze es anders kennt, dann kann man sie, meiner Meinung, nach nicht mehr nur drinnen halten.
Nur wie gesagt für mich gehören ( ist es artgerecht) Katzen schon immer nach draußen, wenn sie es wollen. Für mich gehört halt auch ein Hund so gehalten, das man auch jeden Tag mit dem min. 1,5 Stunden geht ( mit Pippirunden). Also mind. am Tag eine große Runde mit Zeitung lesen, Sozialkontakt ( wenn er das möchte und man anderen Hunden begegnet) usw.Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Neee, Du hast mich verkehrt verstanden, habe mich aber nicht ausführlich genug ausgedrückt, sorry dafür.
Mir geht es nicht mal darum, dass Katzen in reiner Wohnungshaltung nicht glücklich sein können, die gibt es durchaus...wie es auch glückliche Aussies ohne Schafe gibt.
Mir wäre das unter anderem schlicht zu anstrengend.Denn natürlich muss man sich viel mehr mit den Katzen beschäftigen, sie "auslasten" usw. ...schreibst Du ja selbst, dass Du Dir immer wieder gerne was neues einfallen lässt.
Ich muss das nicht, sie machen das, wofür sie -teils- da sind, Schädlingsbekämpfung, meine Katzen sind auch "Nutztiere" (Wärmflaschenersatz und co.), wenn auch welche mit Luxusleben und hier ist einfach sehr wenig bzw. fast kein Verkehr, ggf. habe ich deshalb nie Probleme mit Züchtern gehabt.
Und letztlich finde ich es cool, wenn sie "wild" draussen rumturnen, die Coonies mit verdrecktem Fell und leuchtenden Äugleins heim kommen, hat was ursprüngliches.....irgendwie dämliche Romantik *grins* ...aber hey, was solls? Wir haben doch alle unseren "Privatschaden".Zwei meiner Kätzchen sind übrigens jahrelang Wohnungskatzen gewesen, die eine versorgt sich praktisch komplett alleine und kommt nur ganz selten ins Haus, obwohl ich gerade sie für ein totales Weichei hielt...so kann man sich täuschen.
Unser Streuner dagegen -zugelaufen- garantiert draussen wild geboren und irgendwie bei uns gelandet, fläzt sich dauernd im Haus rum, ist "fett" und "faul" und pennt 23 Std. am Tag....der findet verhätscheln großartig.Wenn auch nur am Rande, aber ich wohne sehr praktisch mitten im Nirgendwo, überwiegend beziehen wir unsere Lebensmittel von Direktvermarktern.
Wir wissen haargenau, woher das Schnitzel kommt und gerade für meine Kinder finde ich es sehr wichtig, dass sie wissen, dass unsere Schnitzel mal Augen hatten, Tiere gewesen sind, eben um bewusst mit tierischen Lebensmitteln umzugehen.Um zum Topic zu kommen:
Es kommt doch, wie bei Katzen, darauf an, was für einen Hund ich habe. Mein Oldiehund ist z.B. einer, der hat gar keinen Bock mehr auf Gassi gehen. Der ist zufrieden, wenn er aufm Hof rumtingelt, mit zu den Pferden geht usw.
-
Zitat
Um zum Topic zu kommen:
Ich mag Katzen.
Aber darum ging es in diesem Thread hier nun so überhaupt gar nicht.
Also bitte die Diskussion Freigänger vs. Wohnungshaltung bei Katzen ins Katzenforum verlagern und hier ausschliesslich beim Thema Hund/Hundehaltung bleiben.LG, Chris
-
Aktive Familie, großes Grundstück und regelmäßige, wenn auch nicht immer tägliche Spaziergänge, ein Hund der melden soll und sich die meiste Zeit draußen aufhält...
Ganz ehrlich: Ich würd euch einen Sennenhund (gibt ja verschiedene Rassen), einen Bernhardiner, Leonberger, Hovawart oder Rottweiler empfehlen.
Das sind doch genau DIE Voraussetzungen für die diese Hunde gezüchtet wurden...ich weiß ehrlich gesagt absolut GAR NICHT wo hier jetzt das Problem ist!
Was ich aber definitiv nicht machen würde ist zielgerichtet nach einem Mischling zu suchen und schon gar nicht nach einem Retrievermischling...die finde ich jetzt nämlich nicht ganz so optimal für das was ihr da vorhabt! -
Unsere Appenzeller Sennenhündin würde da gar nicht passen. Die braucht jeden Tag Bewegung und nicht nur im Garten. Sie liebt es zu rennen. Wenn man überlegt dass sie in ihrem "Job" sehr große und weite Strecken am Tag zurücklegen, finde ich den Appenzeller sehr unpassend. Er liebt es zu laufen/rennen und er braucht viel Beschäftigung.
Dem reicht es nicht den ganzen Tag/größtenteil des Tages alleine im Garten zu verbringen und evtl mal alle paar Tage raus zu kommen.
Unsere darf auf Komando unsere Pferde hüten/treiben und wir machen mit ihr noch Treibball. Die hat dabei so eine freude und ist total glücklich.Lg
Sacco -
-
@ sacco
man eh...wir haben es doch jetzt verstanden, daß keiner den Hund, die Katze richtig hält, außer du.
Dein Hund hat es mega-super-duper-toll. Herzlichen Glückwunsch!Hab heut schon mal einen Beitrag hier geschrieben, aber irgendwie ist der hier nicht angekommen.
Es gibt auch noch ein gesundes Mittelmaß an Hundehaltung. Und das liegt irgendwo zwischen 3 am Tag kurz Gassi zu gehen und den dogforum-Hundehaltern. Es gibt hier ne ganze Menge Experten und das ist Super so und denen sei an dieser Stelle mal ein Dankeschön ausgesprochen, es gibt aber auch genug Pseudoexperten, die alles richtig machen und alle anderen sind nicht in der Lage einen Hund vernünftig zu halten, die leider auch die Hau-Drauf-Methode anwenden.
Un bitte nochmal richtig lesen, keiner will den Hund alle paar Tage mal rauslassen, nur soll es eben auch mal möglich sein, wenn ein Kind krank wird, oder auch zwei, oder sonstwie alles drunter und drüber geht, daß der Hund es aushalten kann, wenn mal die große Runde ausfällt.
Der TS hat es anders kennengelernt und so weit ich es erkennen kann, denkt er ja auch darüber nach, daß man etwas anders machen kann. Und oh weh, es gibt tatsächlich auch Hunde, die gar nicht so gerne Gassi gehen und lieber auf der faulen Haut liegen....Ich habe auch nen Hovawart gekannt, dem hätte das Leben gefallen und einem dem nicht, weil er es eben anders gewohnt war, der war eher ein verkappter Retriever. Ich kenne Aussies, die lieber auf dem Sofa kuscheln, als draußen bespaßt zu werden (sie macht es mit, weil sie muß, aber lieber wär ihr die Couch). Es kommt immer auf den Charakter des Hundes an, aber Hunde sind eben auch anpassungsfähig und geben sich mit dem zufrieden was ihnen geboten wird und in der Familie wird ihm glaube ich eine ganze Menge geboten.
Ich glaube der Hovawart würde super in die Familie passen. Sportlich und agil, eigenständig, trotzdem auch anhänglich (zumindest waren es die, die ich gekannt habe) und würde auch den Wunsch nach einem Mischling gut erfüllen...da es noch eine recht "junge" Rasse mit vielen Variationen ist und wird ja auch gern mal als reinrassigster Mischling der Welt bezeichnet
-
Ich glaube, eigentlich kann hier doch zugemacht werden. Der TE wird sich vermutlich eher nicht mehr melden.... und eine Diskussion über perfekte Hundehaltung ist ja nicht Sinn des Threads.
Und alles andere ist doch Spekulation:
ich lese z.B. nirgends raus, dass der Hunde tagelang sich alleine im Garten "vergnügen" soll. Genau so wenig lese ich raus, dass die Kommandos auf repressive Art und Weise als Kadavergehorsam beigebracht werden sollen.
Andere sehen aber genau dies... Wer hat denn nun recht??Was soll das also alles bringen??
OT: ich habe 2 Hunde und ein eigenes Leben.... ich gehe nur in Ausnahmefällen mehr als 3 Stunden am Tag mit den beiden "Gassi". Es gibt Tage, da geh ich gar nicht mit ihnen "Gassi". Und das ohne eigenen Garten und mitten in der Stadt.... *oooohh böser Tierquäleralarm*
Nein, sie begleiten mich den ganzen Tag und haben dann halt die Strecken die wir eh zurück legen müssen. -
Zitat
Vielleicht ein Kangal wär dar mit zu frieden
könnte sein...je nach charaktere..
das grundstück muss auf jeden fal sehr sehr gut gesichert sein. besuch ist auch nicht soo toll..., vor allem weil kinder öfters besuch mitbringen, könnte es durchaus grössere probleme damit geben. -
Nathy danke nochmal für deinen letzten ausführlichen Post. So kommen wir also doch noch irgendwo überein
Zum Thema hier.. schade, dass sich der Themenstarter ned mehr meldet, vielleicht ist er aber auch überrumpelt. Ich finde die Voraussetzungen auch nicht so schlecht, das hatte ich hier auch schon geschrieben.
-
Wie wär's mit dem Großen Schweizer?
Bella und Carly sind auch im Garten, wenn ich auf der Arbeit bin und fühlen sich dort sogar sehr wohl. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!