HB, versch. Geschirre -->verschiedene Bedeutung f. d. Hund??

  • Unsere Hunde unterscheiden nicht nur ihre "Arbeitshalsbänder" von den "Gassigehhalsbänder",
    sondern sie wissen auch genau, wenn wir unsere Hundeplatzklamotten anziehen, wo es hingeht. Die Klamotten werden nach jedem Training gewaschen, so dass es nicht am Geruch liegt.
    Ziehen wir uns zu einem "normalen Spaziergang" an, stehen sie "blöd" an der Wohnungstür und warten, sind es die Hundeplatzklamotten, wird "gesungen", hin und her gerannt und es kann nicht schnell genug die Wohnung verlassen werden. Genau so ist es dann auch am Auto.
    Normal Klamotten= bedarf es einer Ansage zum Reinspringen, Hundeplatzklamotten= bedarf es keiner Aufforderung. Selbst Fluffy versucht es dann noch alleine ins Auto zuspringen. :roll:

  • Meine unterscheiden:


    Halsband, Blaire-/Erpakigeschirr: Kein Ziehen, normales Gassi
    Kette: Unterordnung
    Leine, mit Halsband und Jagdhaken und Kenndecke: Rettungshundearbeit
    Zuggeschirr: Ziehen...


    Roxy weiß zudema uch noch, was als nächstes kommt, wenn ich meine Klamotten für die Rettungshundestaffel anziehe und irgendwie hört sie besser wenn ich meine Weste anzieh und wir Gassi gehen (da übe ich oft Unterordnung mit ihr)

  • XouXa Du scheinst da etwas nicht zu verstehen.


    Der Hund kann zwischen den verschiedenen Geschirren, Halbsändern etc. unterscheiden, gerade wegen seiner beobachtungsgabe. Doch durch seine Beobachtungsgabe muss er im Vorhinein ersteinmal lernen was das bestimmte ,,Signal" bedeutet. Das kann das Anziehen von einem schicken Anzug sein als Signal für ,,Ich komm diesmal nicht mit", das Weglegen der Morgenzeitung für ,,jetzt geht es Gassi" oder eben das Halsband für ,,hier muss ich mich ordentlich evrhalten und darf nicht ziehen".


    Eine bestimtme Situation wird also zum ,,Signal" für das Verhalten.


    Und nachdem er die Unterscheidung durch uns, den Menschen, gelernt hat unterscheidet er auch. - das macht er zum einen ganz von selbst bei Dingen die wir unterbewusst rituatlisieren (wie die Morgenzeitung) aber zum anderen kann man sich diese Fähig,keit zum gezielten Training und der Unterschiedung zu Nutze machen.



    Beispiel Leinenführigkeit:


    Im Aufbau trägt der Hund Geschirr UND Halsband. Immer wenn Du nicht konsequent trainierst, weil Du keine Zeit hast etc. wird er am Geschirr geführt. Das Halsband ist also noch nicht ,,vorbelastet" mit der Erfahrung, dass er da ja ziehen kann. Aus diesem Grund kannst Du nun zum konsequenten Üben den Karabiner der Leine and as Halsband machen und dort kosenquent und IMMER die Leinenführigkeit einfordern. D.h. Stehen bleiben, Wendungen etc. Mit Zug auf der Leine hat der Hund durch dein Handeln konsequent keinen Erfolg beim Ziehen.


    Wenn Du das Ganze ,,fertig" trainiert hast und der Hund leinenführig ist, wird er auch wenn Du nur das Halsband angezogen hast an diesem nicht ziehen.


    Auf gleiche Weise kann man auch das Ziehen an einem Zuggeschirr bei Zug-/Schlittenhunden aufbauen.



    Hier mal ein Video als Anschauungsmaterial:


    http://www.youtube.com/watch?v=B-mTY8-mgk8&feature=related(Teil 1 und Teil 2 gucken)


    Bei dem Video wird es eben genau andersrum gemacht da der Hund an das Ziehen am Halsband bereits gewöhnt war.



    Es ist also zu 100 % möglich (und auch sinnvoll) solche Unterscheidungen in die Erziehung einzubauen! Das macht es für usn aber auch für den Hund einfacher und ermöglicht oft sehr viel effizienteres Training.


  • Super erklärt - genauso ist es :)




  • mann müssen sie ne langweilige person sein, wen sie sich in verschiedene situatione immer gleich verhalten :ugly:
    :datz: :doh:
    also klapt alles per telepatie, gehen sie doch mal zu wetten das |)

  • Zitat

    mann müssen sie ne langweilige person sein, wen sie sich in verschiedene situatione immer gleich verhalten :ugly:
    :datz: :doh:
    also klapt alles per telepatie, gehen sie doch mal zu wetten das |)


    Wäre schön, wenn du erstmal über die Beiträge nachdenkst, und dann deine Antwort schreibst. Einige User haben sich da viel Mühe gegeben, es verständlich zu erklären.

  • Zitat

    Blöder Betreff, wusste aber keinen kurzen passenden :headbash:


    Kann ein Hund lernen, dass das Führen am Halsband eine andere "Bedeutung" hat als das Führen am Geschirr oder, dass unterschiedliche Geschirre eine unterschiedliche "Bedeutung" haben? Um es deutlicher zu erklären:
    Ich würde meinem Hund gerne beibringen, dass das Führen am Halsband bedeutet, dass sie "Fuß" laufen soll (also brav neben mir gehen soll, ohne zu Ziehen und ohne, dass ich extra ein Kommando dafür jedes Mal geben muss - klar muss ich ihr das am Anfang erst beibringen).
    Neben dem Halsband soll sie auch am Geschirr ( Hurtta Y Geschirr) mit einer 2 m bzw. der Flexi-Leine laufen, "wie sie möchte" (2 m Leine für das Laufen am Pferd und Flexi für die Spazierrunden im Dunkeln) und Norweger-Geschirr+Feldleine bedeutet "Arbeitszeit".

    Kann man diese verschiedenen Bedeutungen einem Hund beibringen bzw. lernt der Hund das von selbst, wenn man es konsequent durchzieht?


    Hallo Tinana!


    Genau so läuft es bei uns. Die Leine am Halsband heißt für Till ein lockeres bei Fuß laufen an der Leine. Die Leine am Geschirr bedeutet für ihn, daß er laufen kann wie er möchte. Auch schnüffeln, Bein heben, mal stehen bleiben sind erlaubt. Das tragen seines Tailgeschirrs bedeutet für ihn es ist Mantrailing, also Arbeitszeit.
    Mit Hilfe dieser Regelung lässt sich die Leinenführigkeit sogar sehr gut aufbauen und vom Hund erlernen, weil man, auf diese Art und Weise, recht Problemlos, immer zu fast 100% Konsequent sein kann; da man immer die Möglichkeit hat den Hund wieder an das Geschir zu klicken, wenn der Hund sich nicht mehr konzentrieren kann oder die Situation, auf Grund zu vieler Ablenkungen, zu schwer für ihn ist. (gerade Wichtig bei Welpen und Junghunden oder eben in der Lernphase) oder aber man keine Zeit oder auch mal keine Nerven mehr für das Training hat.
    Till hat die Leinenführigkeit so erlernt, daß ich zu beginn fast jeden Schritt, den er locker neben mir gelaufen ist bestätigt und belohnt habe. Sobald er gezogen hat bin ich stehengeblieben bis er wieder neben mir war.


    LG


    Franziska mit Till

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!