Mein Hund hat einen Schlaganfall erlitten
-
-
Hallo,
Vielleicht kann ich dich auch etwas beruhigen. Racker ist jetzt 15,7 Jahre alt. Der letzte Schlaganfall, was meistens das VS ist, ist nun 10 Tage her. Racker hat das VS jetzt das 2. mal in einem Jahr. Vor 10 Tagen hat er ihn aus dem Schlaf heraus bekommen. Ganz typisch dafür, das Augenrollen,Gleichgewichtstörungen, Kopfschiefhaltung und gerne im Kreis drehen. Wir sind auch sofort zum Arzt. Racker bekommt nun schon seit fast 2 Jahren Karsivan und Vitamin B Tabletten, jetzt bekam er dazu auch etwas Kortison gespritzt.Ich würde in der ersten Zeit nicht viel mit ihm rausgehen, er will ja auch nicht richtig, und auch aus der Hand füttern, ihm ist ja richtig schlecht und er ist desorientiert, kann sein das er Probleme hat zu saufen und zu fressen. Man sagt die Symptome sollen sich innerhalb drei Tage deutlich bessern, und es kann bis zu 2 Wochen dauern , bis dein Dackelchen wieder der " Alte "..ist..es kann aber möglich sein, das er eventuell eine leichte Kopfschiefhaltung zurück behält, muß aber nicht...also Racker hat sich wieder super erholt, er ist jetzt wieder gut drauf, hab mir auch sagen lassen, das gerade alte Hunde das VS gerne bekommen....ich denke das es deinem Hundi bald wieder gut geht.
Liebe Grüße
Anja und ihr alter Rackiman -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
unsere tara hatte auch das vestibular s. im alter von 12 jahren und wurde dennoch 16,5 jahre alt.
sie bekam ebenfalls karsivan zur dauermedikamention. hat man die richtige dosierung im griff ist es sicher kein problem.
einen echten schlaganfall überleben die meisten hunde oft nicht.
was beim vestibular zurück bleiben kann ist eine leichte kopfschiefhaltung.
da der auslöser eine durchblutungsstörung im innenohr ist, sollte auf jeden fall das karsivan in betracht gezogen werden, da es kein blutverdünner, sonden ein durchblutungsförderer ist, welcher ledigl. die venen erweitert. -
Hallo,
hier mal wieder eine Rückmeldung:
Die Nacht hat er sehr ruhig geschlafen. Floh ist heute aktiver als gestern. Er wechselt zwischendurch seine Liegeplätze, geht aber nicht an seinen Wasser- oder Fressnapf. Das "rausgehen" (kleine Pipirunde) beschränken wir im Moment auf einmal am Tag. Mehr möchte ich ihm noch nicht zumuten. Zwischendruch lass ich einfach mal vor die Tür...
Das laufen und schütteln geht schon etwas besser. Heute Vormittag hat er ein bisschen Nassfutter aus meiner Hand gefressen (3 Teelöffel). Mehr wollte er bisher leider nicht, auch keine Wurst o.ä.
Die Flüssignahrung nimmt er aber weiterhin mit großem Interesse an. Wasser muss ich ihm alle paar Stunden mit der Hand zuführen. Aus seinem Napf mag er überhaupt nicht saufen.Wie könnte ich ihn denn mal zum fressen animieren? Der gute muss doch mal etwas festes fressen!
Ich kann Floh doch nicht nur mit der Flüssignahrung vollpumpen...Gruß, Oliver
P.S. Ähm? Waren hier gestern nicht mehr Beiträge vorhanden?
-
Das ist doch schon mal super, das er die Nacht gut geschlafen hat. Unser neigt gerne zum drangwandern, und es ist wirklich schlimm, wenn er im dunklen Flur um sich rumgekreiselt ist, er ist auch noch ein ganzes Stück dement dabei, und blind und taub.
Also Racker hat in den ersten 3 Tagen gar nicht fressen wollen, und saufen nur mit Hilfe, weil er das Wassernapf nicht richtig gefunden hat. Wenn Floh nur Flüssignahrung zu sich nimmt, ist das doch schon mal gut, nach und nach kommt dann auch der Hunger wieder.Laß ihm Zeit, das wird schon wiederwas aber wichtig ist das du irgendwie die Karsivan reinbekommst, die sind echt sinnvoll. Wir haben es später mit Bratwurst geschafft, war mir egal ob die gesund ist oder nicht, hauptsache die Tabletten waren drin...grins.....ausserdem soll er fressen was er mag, wer weiß wie lange ich den klennen noch habe :/
Lg Anja und ihr Rackiman -
Zitat
P.S. Ähm? Waren hier gestern nicht mehr Beiträge vorhanden?
JaDas Forum war zwischenzeitlich abgestürzt, nicht erreichbar gestern - vielleicht ist dabei etwas verloren gegangen?
Mein Beitrag war dabei in etwa so: Weiterhin gute Besserung!
-
-
Zitat
Wie könnte ich ihn denn mal zum fressen animieren? Der gute muss doch mal etwas festes fressen!
Ich kann Floh doch nicht nur mit der Flüssignahrung vollpumpen...Menschen mit VS beschreiben neben dem gräßlichen Schwindelgefühl vor allem Übelkeit als Symptom. Das ist keine Übelkeit vom Magen her, sondern eine, die vom Gleichgewicht/ZNS her kommt. Frag ggf. wenn sich das mit dem Fressen nicht so recht bessern will, beim TA noch mal gezielt nach einem Mittel gegen zentral bedingte Übelkeit. Das hilft i. d. R. sehr gut.
Auch kannst Du mal probieren, dem Kerle direkt nach moderater Bewegung etwas zu futtern anzubieten, dann ist die Durchblutung grad ein wenig verbessert und oft können die Vierbeiner dann etwas besser was futtern. Da die Bewegung des Hundekopfes nach unten zum Napf wieder Schwindel und Übelkeit auslöst, kann es schon sein, dass noch für ein paar Tage Handfütterung in vorgegebener Hundenasen-Höhe angesagt ist.
Auch von mir weiter gute Besserung.
LG, Chris
P.S. Leider sind durch den Crash einige Beiträge verloren gegangen.
-
Hallo!
So! Mal wieder eine Rückmeldung von uns.
Heute hat Floh freiwillig seine erst kleine Portion Hundefutter gefressen. Nachdem "raus gehen" habe ich ihm einfach ein kleines Schälchen angeboten und siehe da, er hat alles aufgefressen. Zu viel mag ich ihm aber noch nicht geben, da er sich gestern Abend übergeben hat (waren wohl die paar Hundefutterbrocken vom Vormittag).
Im Gegensatz zu den Vortagen, ist Floh heute noch aufmerksamer geworden. Ich folgte mir in die Küche (ob's wohl an seinem Hunger lag?). Auch sonst finde ich ihn schon etwas agiler. Er wechselt zwischendurch seine Liegeplätze oder wühlt im Körbchen rum.
Wasser muss ich ihm weiterhin per Hand zuführen. An seinen Wassernapf geht er nicht dran. Sein Augenzucken ist so gut wie weg. Ich erkenne kaum noch ein Zucken. Seinen Kopf hält er noch schief und sein Gleichgewicht ist auch noch nicht das Beste.
Am Freitag müssen wir noch mal zur Tierärztin. Sie möchte ihn noch mal zur Kontrolle sehen.
Wenn ich bedenke, wie schlecht es Floh am Sonntag noch ging und was wir bis jetzt für kleine Aufwärtsschritte gemacht haben...
Gruß, Oliver
-
Super, ich freu mich sehr - es geht aufwärts !
-
Hallo,
hier mal wieder eine kurze Rückmeldung.
Floh hat diese Nacht etwas unruhiger verbracht. Seit gestern Abend stößt er immer wieder auf und das setzte sich die Nacht über fort.
Heute hat er nach seine Pipirunde wieder etwas gefressen und Wasser getrunken. Leider musste er heute zwei mal so derbe aufstoßen, dass direkt ein paar Brocken Hundefutter hinterher folgen. Ich kann mir leider noch nicht erklären, warum er nun so derbe aufstoßen muss. Er bekommt morgens immer einen Mageschoner zu den Tabletten.
Mir ist noch aufgefallen, dass er heute ein bisschen Durchfall hat. Ich nehmen aber an, dass dies vom Flüssigfutter kommen könnte.
Ich werde morgen auf jeden Fall mit der Tierärztin noch mal sprechen.
Gruß, Oliver
-
Das sind tolle Neuigkeiten
Weiterhin gute Besserung....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!